Sehr geerhter Fragesteller,
gerne beantworte ich Ihre Frage.
Zunächst richtet sich die Klage ja gegen die Tochterfirma Ihres AG und damit gegen eine andere juristische Person und nicht formal direkt gegen den AG selbst. Sie unterliegen keinem Verbot hier zivilrechtlich vorzugehen. Als Sie das Gerät erworben haben, hatte der Hersteller nichts mit Ihrem AG zu tun.
Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis darf Ihr Vorgehen nicht haben. Das Arbeitsverhältnis ist hier gar nicht berührt, weil keine Streitigkeit aus dem Arbeitsverhältnis vorliegt. Es stellt auch keine Pflichtverletzung Ihrer vertraglichen Pflichten dar, wenn Sie zivilrechtliche Ansprüche gerichtlich geltend machen. Es wäre unzulässig, wenn Ihr AG irgendwelche arbeitsrechtlichen Sanktionen gegen Sie ausspricht, etwa eine Abmahnung.
Sie sollten nur darauf achten, dass im Verfahren nicht Vorwürfe erhoben werden, die sich nicht nachweisen lassen. Natürlich dürfen Sie Verstösse gegen DIN-Normen vortragen, es sollte nur darauf verzichtet werden, Behauptungen aufzustellen, die grob geschäftsschädigend sein können.
Im Ergebnis müssen Sie keine negativen Folgen für Ihr Arbeitsverhältnis befürchten, sollte es solche dennoch geben, wäre dies rechtswidrig.
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte