Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Kindesunterhalt anteilig kürzen wegen mehr Betreuungstagen?

25. September 2012 18:18 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Familienrecht


Beantwortet von

Rechtsanwalt Reinhard Moosmann

Lebe seit ca. 18 Mo. von meiner Lebensgefährtin getrennt. Habe gemeinsames Sorgerecht für unsere Zwillinge (10 J.). Hatte auf Wechselmodell geklagt, weil die Mutter mir nur die Mindestbesuchszeit von Sa-So alle 14 Tagen zugestand. Im Urteil wurde mir eine Besuchszeit von inges. 10 Tagen pro Monat (1 Tag in einer Woche, 4 Tage in der nächsten) zugesprochen.
Beim Kindesunterhalt hatten die Rechtsanwälte alle möglichen Berechnungen angestellt, letztlich kam es aber ungefähr auf die Beträge der Dsdf. Tabelle hinaus.
Ich verdiene € 3.300 netto und zahle nach Anrechung des Kindergeldes derzeit € 750 an die Mutter, was sie akzptiert.
Frage: Kann ich den Kindesunterhalt anteilig kürzen, weil ich deutlich mehr Betreuungstage habe als die Tabelle unterstellt? Ich habe ja dadurch deutlich höhere Kosten, z.B. auch für die Miete, da die Kinder adäquat wohnen müssen.

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegeben Informationen verbindlich wie folgt beantworten:


Nach Ihrer Schilderung ist Ihnen ein Umgang von 10 Tagen im Monat zugesprochen worden. Der Schwerpunkt der Betreuung liegt daher eindeutig bei der Mutter.

Der BGH hat in einem Urteil vom 28.2.2007 (NJW 2007,1882 ) folgendes entschieden:

Liegt das Schwergewicht der Betreuung bei einem Elternteil, trägt dieser Elternteil im Zweifel die Hauptveranwortung für das Kind und leistet deshalb BETREUUNGSUNTERHALT, während der andere Elternteil zu BARUNTERHALT verpflichtet ist.

An der aus dem Schwergewicht der Betreuung durch einen Elternteil folgenden Aufteilung zwischen Bar- und Betreuungsunterhalt ÄNDERT SICH NICHTS, wenn der barunterhaltspflichtige Elternteil seinerseits Betreuungs- und Versorgungsleistungen erbringt, selbst wenn dies im Rahmen eines über das übliche Maß hinaus wahrgenommenen Umgangsrechts erfolgt, dessen Ausgestaltung sich einer Mitbetreuung annähert.

Sie können den Kindesunterhalt daher leider NICHT anteilig kürzen.

Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen
Reinhard Moosmann, Rechtsanwalt

FRAGESTELLER 25. September 2025 /5,0
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER