Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Kinder an Eltern zahlen?

| 6. Mai 2009 12:48 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Familienrecht


Beantwortet von

Guten Tag,

Mein Vater (56) ist Frührenter meine Mutter( 46) ist Hartz 4 Empfängerin. Sie sind schon 14 jahre geschieden.
Mein Vater zahlt meiner Mutter wenig Unterhalt.
Meine Schwester ist gering verdienerin.

Ich bin voll Berufstätig bin nicht verheiratet lebe mit meiner Frau zusammen und haben ein Kind zusammen.

Meine Frage ist nun mus ich meiner Mutter Unterhalt zahlen wenn ich über den Satz bin.
Ich habe ein "großes" erspartes zu hause , ich habe angst wennich das geld anlege oder auf mein girokonto habe das, das Amt dort ran kann.
Ich glaube meine Mutter hat auch noch Schulden!

Würde es vielleicht auch noch unterschiede geben wenn ich verheiratet wäre?



mfg

6. Mai 2009 | 14:27

Antwort

von


(910)
Hussenstraße 19
78462 Konstanz
Tel: 07531-9450300
Web: https://www.anwaltskanzlei-dotterweich.de
E-Mail:

Sehr geehrter Ratsuchender,

vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich auf Grundlage Ihrer Schilderung summarisch gerne wie folgt beantworte:

Volljährige haben sich grundsätzlich selbst zu unterhalten, also ihren Lebensunterhalt aus eigener Anstrengung heraus zu bestreiten. Selbst wenn man einen Anspruch Ihrer Mutter aus § 1601 BGB annehmen würde, würde dieser wegen § 33 Abs. 1 Nr. 2 SGB II nicht auf das Amt (ARGE Job Center) als Leistungsträger übergehen, wenn der Unterhaltsanspruch nicht von Ihrer Mutter geltend gemacht wird. Sie müssen hier also keine Angst vor Zugriffen des Amtes auf Ihr angelegtes Geld haben.

Anders wäre es, wenn Ihre Mutter z.B. pflegebedürftig wäre und in einem Heim untergebracht werden müsste – hier hätte das Sozialamt über § 94 SGB XII einen besseren Weg, um Ansprüche überzuleiten.

Dann wäre es auch günstiger, wenn Sie verheiratet wären, da Ihre Lebensgefährtin als Nichtverwandte keine Unterhaltsansprüche gegen Sie hat. Im Rahmen des Elternunterhaltes wegen Pflegebedürftigkeit würde Ihre Mutter nachrangig zu Kind(ern) und Ehefrau behandelt.

Ich hoffe, ich konnte Ihre Frage beantworten.

Mit freundlichen Grüßen

Michael Böhler
Rechtsanwalt


Rückfrage vom Fragesteller 6. Mai 2009 | 17:44

Erstmal danke für die Antwort.

Ich habe vor 2 jahr vom Amt einen Brief bekommen und da musste ich meine Finanziellen verhältnisse aufschreiben.
Wieviel Geld ich besitze wieviel vermögen etc.
Die Leute vom Amt haben mir daraufhin gesagt wenn ich untern diesem "Satz" liegen würde müsste ich meiner Mutter nix zahlen wenn ich über ihn lege schon.
Meine ganze Familie hat diesen Zettel bekommen schwester opa oma etc.

Und das Amt sagte das diese Prüfung alle jahre wieder ausgeführt wird.

Was soll ich davon halten oder ist das auf eventuelle Schulden von Vater an Mutter zurückzuführen. ( nach Scheidung wurde das haus verkauft normalweise 50/50 aber mein Vater hat nicht den kompletten Anteil an Sie bezahlt+++ Unterhaltsschulden beim Amt)

mfg

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 6. Mai 2009 | 18:10


Sehr geehrter Ratsuchender,

über die Motive der Behörde kann ohne Akteneinsicht nur spekuliert werden. Dass Auskünfte auch bei Nicht-Auskunftspflichtigen eingeholt werden, kommt bisweilen vor.

Sollten Sie zu weiteren Auskünften bzw. Zahlungen aufgefordert werden, sollten Sie umgehend einen Rechtsanwalt vor Ort mit der Wahrnehmung Ihrer Interessen beauftragen.

Mit freundlichen Grüßen

Michael Böhler
Rechtsanwalt

Bewertung des Fragestellers 6. Mai 2009 | 19:54

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Michael Böhler »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 6. Mai 2009
5/5,0

ANTWORT VON

(910)

Hussenstraße 19
78462 Konstanz
Tel: 07531-9450300
Web: https://www.anwaltskanzlei-dotterweich.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Miet- und Pachtrecht, Zivilrecht, Erbrecht, Vertragsrecht, Fachanwalt Verkehrsrecht