Sehr geehrter Fragesteller,
Sie schreiben, dass Sie bereits per Kreditkarte bezahlt haben.
Ein Rücktritt wegen der Anfrage bezüglich einer anderen Zahlungsart besteht nicht.
Sie müssen sich auf die Banküberweisung nicht einlassen.
Da es sich um einen Fernabsatzvertrag (Onlinebestellung eines Verbrauchers bei einem Unternehmer) handelt, besteht aber ein Widerrufsrecht (besonderes Rücktrittsrecht) nach § 312d
i.V.m. § 355 BGB
.
Ab dem Zeitpunkt der ordnungsgemäßen Belehrung über das Widerrufsrecht haben Sie 14 Tage Zeit Ihre Willenserklärung bzw. den Vertrag zu widerrufen.
Wenn Sie nicht reagieren oder die Banküberweisung ablehnen, bleibt es bei der vereinbarten Zahlungsart.
Da Sie vom Kauf aber Abstand nehmen wollen, sollten Sie widerrufen.
Es genügt Textform, d.h. auch E-Mail.
Die empfangenen Leistungen sind zurückzugewähren, d.h. Sie erhalten Ihr Geld zurück.
Falls ein Widerruf nicht (mehr) möglich ist, könnte auch eine Anfechtung Ihrer Vertragserklärung wegen eines Irrtums in Betracht kommen. Eine Anfechtung ist aber nur unverzüglich nach Kenntnis des Anfechtungsgrundes möglich.
Ich hoffe Ihnen weitergeholfen zu haben.
Nutzen Sie gegebenenfalls die kostenlose Nachfragefunktion.
Mit freundlichen Grüßen,
Peter Eichhorn
Rechtsanwalt
Antwort
vonRechtsanwalt Peter Eichhorn
Radeberger Str. 2K
01796 Pirna
Tel: 03501/5163032
Web: https://RA-Peter-Eichhorn.de
E-Mail:
VIelen Dank
Kann ich parallel auch einen Garantieantrag über Amazon beantragen, damit ich mein Geld auch zurückbekomme, wenn ich von meinem Widerrufsrecht Gebrauch mache, wie soll ich das machen ?
Würden sie mir bitte ein Entwurf dazu hier schreiben und wies sieht es aus mit dem 676 und 123 BGB usw...
Ich habe da mal gegoogelt, fand aber zu meinem Fall nichts speuielles.
Es ist ja so, dass ich zwar noch innerhalb der 14 Tage bin aber ich würde auch gerne zu der Änderung was schreiben.
Es ist so, dass der Verkäufer zuerst angeboten hat, dass KReditkarten akzeptiert werden und nun auf einmal geht das nicht.
Ich hätte bei dem Händler nie was gekauft, wenn ich das voirher gewusst hätte, gibt es da also auch ne Möglichkeit dagegen nun vorzugehen ?
Die genaue Ausgestaltung des "Garantieantrags" ist mir nicht bekannt.
Wie ich Ihnen bereits geschrieben habe, kommt es zu einer Vertragsänderung nur, wenn Sie zustimmen.
Einseitig geht das nicht.
Eine Täuschung kommt nicht in Betracht.
Ein Rücktritt wegen des Vorschlags einer Vertragsänderung kommt nicht in Betracht.
Sie schicken eine Mail, in der Sie erklären, dass Sie Ihre Bestellung vom ... (Bestell-Nr.: ...) widerrufen und lassen Sie sich den Zugang bestätigen.
Wenn Sie auf nummer sicher gehen wollen, schicken Sie den Widerruf als Einschreiben mit Rückschein.
Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzetige Absendung des Widerrufs.
Ohne ladungsfähige Anschrift ist die Widerrufsbelehrung nicht ordnungsgemäß.
Die Widerrufsfrist beginnt nicht zu laufen.
Sie können den Vertrag auch nach Abauf von 14 Tagen durch Rücksendung der Kaufsache widerrufen.