Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Hundeoperation- Kostenaufteilung bei Trennung

26. September 2019 20:12 |
Preis: 35€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Familienrecht


Beantwortet von

Notarin und Rechtsanwältin Anja Holzapfel

Hallo,
wie leben getrennt und haben einen gemeinsamen Hund, der bei mir und meinem Sohn lebt, da mein Mann bei der Trennung meinte, er kann diesen nicht mitnehmen.
Für den Hund bestand eine Hundeversicherung für Operations und/oder Arztkosten, die ohne Rücksprache mit mir von meinem Mann gekündigt wurde.
Nun hatte unser Hund einen Unfall und musste operiert werden.
Mein Mann weigert sich einen Anteil der Kosten zu übernehmen, da der Hund ja bei uns lebt. Er zahlt generell nichts - keine Hundefutter, Hundefriseur, Medikamente usw.
Was kann ich unternehmen, damit auch er etwas dazu beisteuern muss. Die Kosten der Op sind ziemlich hoch. Nicht nur dies alleine ist schlimm genug, auch der Zeitaufwand der Pflege, Nachsorge...
Als Besitzer/Eigentümer steht er auf der Rechnung. Ich kann mir keinen Anwalt leisten, will ihm jedoch einen Brief schreiben und um eine Zuzahlung bitten.

Sehr geehrte Fragestellerin,



Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen wie folgt beantworten:


Ihr Mann müsste sich nur dann an den Kosten hälftig beteiligen, wenn er noch Miteigentümer wäre. Daran habe ich aber erhebliche Bedenken: der Hund lebt bei Ihnen und dem gemeinsamen Sohn und Sie übernehmen auch alle alltäglichen Kosten. Das kann durchaus als Übereignung verstanden werden. Warum sollte jemand, der den Hund nicht mehr bei sich hat, dauerhaft - lebenslang - für dessen Kosten aufkommen sollen?

Letztendlich werden Sie entscheiden müssen, ob Sie denHund behalten und für ihn aufkommen wollen oder ob Sie sich von ihm trennen. Die Annahme fortbestehender Miteigentümerschaft, obwohl über den Verbleib des Tieres eine Vereinbarung getroffen wurde ist., halte ich für rechtlich zumindest fragwürdig.

Es tut mir leid, dass ich Ihnen keine für Sie angenehmere Auskunft geben kann.


Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen.


Mit freundlichen Grüßen aus Wunstorf

Anja Holzapfel
-Rechtsanwältin-
-Fachanwältin für Familienrecht-

FRAGESTELLER 5. Oktober 2025 /5,0
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER