Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
GEIG Nichtwohngebäude
vom 5.12.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgender Fall: In einem Nichtwohngebäude sind in der Tiefgarage 15 Stellplätze vorhanden. Ebenso sind 8 Außenstellplätze vorhanden. Laut Paragraph 10 der GEIG lautet es, dass ein Ladepunkt errichtet werden muss, wenn sich mehr als 20 Stellplätze in der Tiefgarage befinden oder mehr als 20 Stellplätze oberirdischen vorhanden. Muss man hier einen Ladepunkt errichten? ...
Einfamilienhausverkauf Baujahr 1956
vom 5.12.2024 für 57 €
wir haben am 02.12.2024 einen notariellen Kaufvertrag abgeschlossen der Notar erklärte ausführlich - es handelt sich um ein gebrauchtes Haus. gekauft wie gesehen. wir sind Privatverkäufer aus Erbengemeinschaft Makler war ein Architekt, der das Haus bereits vor Jahren geschätzt hat und nun in unserem Auftrag verkauft hat. Heute erhalten wir von dem Architekt einen Anruf mit folgendem Inhal ...
Abflussrohre in Eigentumswohnung falsch gebaut (?)
vom 3.12.2024 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe 2018 eine Wohnung in Berlin gekauft und wir haben seit 2022 das zweite Mal das Problem, dass die Abflussrohre der Küche (inkl. Wasch- bzw. Spülmaschine) und die des Badezimmers noch unter der Wohnung zusammenfließen und trotz Filtermaßnahmen die Leitung sich vor der Grundleitung verstopft und dementsprechend einen Wasserschaden bei den Nachbarn unter uns ...
Welchen Anwalt und wie?
vom 3.12.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Vor einigen Jahren habe ich mit meinem Partner (unverheiratet) eine grössere Immoblilie gekauft. Leider wurde das Interesse meines Partner's an der Immoblilie immer geringer, das Zusammenleben schwieriger. Die Trennung war unvermeidbar und somit wird das Haus nun verkauft (teilungsversteigert). Die Kommunikation mit meinem Ex-Partner ist schwierig/kaum noch möglich und jegliche finanzi ...
Wasserschaden durch geplatzten Durchlauferhitzer - wer muss zahlen?
vom 28.11.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: ich habe in einer neu erworbenen Eigentumswohnung vor Einzug diverse Renovierungsarbeiten durch eine Handwerkerfirma durchführen lassen. Unter anderem wurde in meiner Wohnküche tapeziert und der Laminatfußboden erneuert. In der Wohnung befand sich bereits eine Einbauküche, die ich von der Vorbesitzerin übernommen habe. Aufgrund des Austauschs des Fußbodens wurde die Einbauküche dur ...
Bebauung einer Stützmauer
vom 28.11.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es besteht zwischen meinem Grundstück und dem Nachbargrundstück eine Stützmauer, die je zur Hälfte zu meinem und zum Nachbargrundstück gehört. Der Nachbar hat ohne meine Einwilligung und ohne mein Wissen auf diese Stützmauer eine Holzwand aufgebaut. Diese dient u.A. wohl auch zur Abstätzun einer Überdachung. Damit wurde auch ein in meinem Eigentum stehendes Gartenhaus teilweise für mich unzugängl ...
Auseinandersetzungsvertrag, Übernahme Finanzierung Immobilie, unverheiratet
vom 26.11.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Freundin und ich haben vor 5 Jahren ein Haus auf Kredit gekauft. Besitz- und Darlehensaufteilung: 50/50 Kaufsumme: 230.000 Kreditsumme: 300.000 150.000 Annuitätendarlehen aktuell Restsumme ca. 130.000 offen 150.000 als Zinszahlungsdarlehen gemeinsam über Bausparvertrag aktuell ca. 25.000 angespart. Aufgrund Trennung - ohne Streit und Anwalt - würde ich im Haus verbleiben und die Verbi ...
Wegerecht - Notwegerecht
vom 23.11.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Gemeinde hat den vorderen, an der öffentlichen Straße liegenden Grundstücksteil geteilt und verkauft. An der Straße liegen nur 4 Flurstücke (1-4), dahinter über die Breite der Flurstücke 1-4 ein weiteres verkauftes Flurstück (5) in gemeinsamen Eigentum von 1-4, dahinter weiteres verkauftes Flurstück (6) und dahinter das verbliebene Flurstück (7) der Gemeinde. Auf 1-4, 6 und 7 befinden s ...
Kauf Immobilie von der Ehefrau des Verstorbenen
vom 22.11.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Hallo Ich will ein Haus kaufen. Haus wurde 2022 an die Ehefrau nach Testament von 2001 überschrieben. Der Ehemann ist 2021 verstorben. Im Grundbuch ist nur die Ehefrau als Besitzerin eingetragen. Meine Frage: Können die Kinder notariellen Kaufvertrag verhindern/verzögern? Benötige ich für Kauf der Immobilie die Zustimmung der Kindern? Kann mögliche Pflichtteilanforderung an mich als Käufer ger ...
Zustimmung WEG für Durchbruch durch tragende Wand innerhalb der Wohneinheit nötig?
vom 22.11.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir planen innerhalb unserer Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus mit Wohneigentümergemeinschaft einen Durchbruch durch eine innerhalb unserer Wohnung befindlichen tragenden Wand einen Durchbruch durchzuführen. Laut Teilungserklärung ist alles Sondereigentum, was innerhalb einer Wohneinheit liegt. Für das Vorhaben haben wir eine Statikerfreigabe eingeholt, der uns eine Freigabe erteilt hat. ...
vorkaufsrecht
vom 22.11.2024 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
vor zehn Jahren habe ich durch ein Übertragungsvertrag mit meiner Mutter schon geerbt und meine Geschwister ausbezahlt jetzt möchte ich das Grundstück verkaufen ,aber im Grundbuch ist ein Vorkaufsrecht für alle Fälle eingetragen ,der Vorkaufsberechtigte ist 2004 Gestorben ich weiß nicht wo er zuletzt gewohnt hat und Familie hatte wie kann ich jetzt die Eintragung löschen lassen um zu verkaufen ...
Kaufvertrag erstellung Notar Fehlerhaft
vom 22.11.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geerhter Anwalt, Ich suche eine Ersteinschätzung für den Nachfolgenden Sachverhalt : Wir haben eine Kaufabsichtserklärung unterzeichnet, die auch eine notarielle Beauftragung beinhaltete. Wir haben einen Notar benannt, mit dem ich bereits in der Vergangenheit zusammengearbeitet habe. Kurz darauf erhielten wir den Kaufvertragsentwurf vom Notar. In diesem Entwurf haben wir jedoch festges ...
Haus/ Grundstück überschreiben oder Alternative
vom 21.11.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zu oben genanntem Thema. Meine Partnerin und ich haben 2011 zusammen ein Grundstück gekauft von meiner Grossmutter. Aus steuerlichen Gründen (Grunderwerbssteuer sparen) stehe nur ich im Grundbuch. Meine Partnerin wurde im Notarvertrag namentlich genannt mit dem Zusatz das Sie die Hälfte des Betrags mir als Darlehen gestellt hat. 2014 habe ...
Vorkaufsrecht für Eigentumswohnung
vom 20.11.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe Wohnungen & Stellplätze meines Vaters übertragen bekommen und möchte diese verkaufen. Meinem Onkel wurde per Teilungserklärung ein Vorkaufsrecht beim ersten Verkauf eingeräumt. Die Wohnungen sind alle seit Herbst 2023 inseriert. Im Frühjahr 2024 habe ich für zwei Wohnungen den Vorkaufsrechtsverzicht angefragt und es wurde per Mail verzichtet. Weil es jetzt ernst wird mit den restlichen 3 ...
Nutzung Privatweg als Miteigentümer aber ohne Wegerecht
vom 20.11.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Situation. A, B und C sind Miteigentümer von Privatweg Z. Z ist ein eigenes Flurstück und die Eigentumsanteile sind entsprechend eingetragen. A und C liegen auch an einer öffentlichen Straße, B hinter C nur an dem Privatweg. Für B ist daher im Grundbuch Abt. II ein Wegerecht für Z eingetragen. Für C ist kein Wegerecht eingetragen. C verkauft den hinteren Teil seines Grundstücks inkl. ...
Frage zur Kündigungsklausel eines Nutzungsrechts
vom 20.11.2024 für 56 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir möchten mit einer Gemeinde einen Vertrag machen, in dem wir das alleinige Nutzungsrecht an einem Grundstück erhalten. Dies wird nur als Zufahrt genutzt, enthält aber unterirdisch Leitungen, weshalb die Gemeinde das Grundstück nicht verkaufen möchte. Es ist gut vorstellbar, dass weitere Leitungen eingelegt werden. Das Nutzungsrecht soll für immer gelten, es sei denn, dass aus irgendwelchen s ...
Erbbauzins für ein Grundstück
vom 18.11.2024 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann der Erbbauzins für ein Grundstück, das seit 1955 im Erbbaurecht verpachtet ist, erhöht werden bzw muss dieser neu verhandelt werden, wenn ich das Haus meinem Sohn verkaufen will. In dem Erbbauvertrag ist keine Anpassungsklausel vorhanden, der Erbbauzins wurde 19.02.1998 wegen Wegfall der Geschäftsgrundlage auf 1717 DM erhöht. der Erbbaupachtvertrag läuft noch bis 2054. ...
Miteigentümer saniert Toilettenanlage nicht, Wasserverlust belastet alle Eigentümer
vom 17.11.2024 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Wohnungseigentümer / Mitglied einer WEG. Einer unserer Miteigentümer hat eine sog. Gewerbeeinheit (Gastwirtschaft) Dazu gehört eine Toilettenanlage für Gäste, sowie eine Anlage für die Mitarbeiter. Da es nur als Lieferservice momentan betrieben wird, ist die Gästeanlage stillgelegt, aber eigentlich auch ein Sanierungsfall. Durch die Mitarbeitertoilette rauscht ständig Wasser. Die Repar ...
Arglistige Täuschung beim Wohnungskauf
vom 15.11.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, vor 2 Jahren kauften wir eine Penthouse Wohnung in einer guten Wohngegend in der Nähe von Wuppertal. Im Exposé des Maklers wurde in der Kurzübersicht als Baujahr 2016 angegeben. Weiter unten in der Wohnungsbescheibung wurde mehrfach erwähnt, dass es sich um einen Neubau aus 2016 handelt. Im Laufe der Zeit haben wir jetzt nach 2 Jahren unsere Nachbarn besser kennengelernt, hin un ...
Miteigentumsanteil Grundstück Doppelhaus
vom 15.11.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau und ich überlegen uns eine Doppelhaushälfte zu kaufen; Sie steht mit der anderen Haushälfte auf einem Grundstück. Links und rechts der Häuser sind Wege/Auffahrten zu Garage und Haustüren; Die Wege werden jeweils gemeinschaftlich genutzt. Die Garage hat zwei Garagentore, jede Partei nutzt jeweils ein Tor. Hinter dem Haus ist der Garten. Im Grundbuch zu dem Doppelhaus steht: 1/2 Mit ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Köln
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht / Baurecht, priv. / Vertragsrecht / Kaufrecht / Verwaltungsrecht
56
Partner seit2011
Marienburger Str. 22 / 50968 Köln
Rechtsanwalt
Düsseldorf
Inkasso / Nachbarschaftsrecht / Wohnungseigentumsrecht / Vertragsrecht / Baurecht / Verwaltungsrecht / Internetrecht / Wirtschaftsrecht / Datenschutzrecht / Strafrecht / Miet- und Pachtrecht / Verkehrsrecht
98
Partner seit2025
Anwaltskanzlei Tank / Breite Straße 22 / 40213 Düsseldorf
Rechtsanwalt
Schweinfurt
Fachanwalt für Verwaltungsrecht / Arbeitsrecht (Arbeiter und Angestellte) / Beamtenrecht / Baurecht / Strafrecht
6
Partner seit2011
Sattlerstraße 9 / 97421 Schweinfurt
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht / Fachanwalt für Erbrecht / Immobilienrecht / Maklerrecht / Nachbarschaftsrecht
17
Partner seit2007
Berger & Federenko / Kleiner Griechenmarkt 40 / 50676 Köln
Rechtsanwältin
München
Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht / Miet- und Pachtrecht / Maklerrecht / Nachbarschaftsrecht / Verkehrszivilrecht
31
Partner seit2010
Brienner Str. 25 / 80333 München
Rechtsanwalt
Kiel
Fachanwalt für Familienrecht / Arbeitsrecht / Erbrecht / Grundstücksrecht / Miet- und Pachtrecht / Internet und Computerrecht / Verkehrsrecht / Vertragsrecht
775
Partner seit2008
Strassner & Partner GbR / Wrangelstrasse 16 / 24105 Kiel
Weitere Anwälte zum Thema