Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Fragerecht Arbeitgeber

17. Juli 2011 17:50 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Arbeitsrecht


Beantwortet von


in unter 1 Stunde

Ich habe mich als Narkoseärztin an einem Krankenhaus beworben. Vom Chefarzt meiner Wunschstelle habe ich bereits eine mündliche Zusage erhalten, jedoch ohne Zeugen.
Nun habe ich von der Personalabteilung einen Bewerbungs-Fragebogen erhalten. Neben den allgemeinen Fragen nach Personalien und Lebenslauf werden auch folgende Fragen gestellt:

- Schwerbehinderung
- Erkrankungen, die die vorgesehene Tätigkeit erschweren oder ausschließen
- Leiden Sie unter chronischen Erkrankungen und welche

Ich habe einen Diabetes Typ 1 (Autoimmunerkrankung, nicht zu verwechseln mit dem bekannten Alterszucker). Inwiefern diese chronische Erkrankung die vorgesehene Tätigkeit erschwert (ausschließen ganz sicher nicht) oder gar das ganze Leben erschwert ist sicherlich Auslegungssache. Der Betriebsarzt meines bisherigen Arbeitgebers einer anderen Fachrichtung (Innere Medizin) hatte jedenfalls keine Bedenken mich voll einzusetzen.
Bevor der Arbeitsvertrag von beiden Seiten unterschrieben ist möchte ich eigentlich der Personalabteilung des neuen Arbeitgebers nicht auf die Nase binden, dass ich chronisch krank bin. Zumal es bei meiner Erkrankung noch viele Vorurteile bezüglich der Einsetzbarkeit gibt.
Kann ich diese Fragen verneinen oder kann der Arbeitgeber den Vertrag dann wegen arglistiger Täuschung anfechten? Ein nicht beantworten dieser Fragen hätte doch für den Arbeitgeber die gleiche Bedeutung wie ein Ja.
Wie soll ich mich verhalten?

17. Juli 2011 | 18:09

Antwort

von


(2320)
Aachener Strasse 585
50226 Frechen-Königsdorf
Tel: 02234-63990
Web: https://ra-raab.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrte Fragestellerin,

zu Ihrer Anfrage nehme ich wie folgt Stellung:


1.

Die Frage, ob Sie als Bewerberin schwerbehindert sind, ist unzulässig. Zulässig ist dagegen im vorliegenden Fall meiner Auffassung nach die Frage nach Erkrankungen, da sie einen direkten Bezug zu der ausgeschriebenen Tätigkeit hat. Das ergibt sich daraus, da dadurch die generelle Arbeits- und Einsatzfähigkeit des Arbeitnehmers betroffen sein kann.

Wenn Sie aber angeben, an Diabetes Typ 1 erkrankt zu sein, dürfte das Rückschlüsse auf eine etwaige Schwerbehinderung ermöglichen. Ich gehe davon aus, daß in Ihrem Fall eine Schwerbehinderung von 50 % besteht.

Vor diesem Hintergrund empfehle ich, die Fragen Wahrheitsgemäß zu beantworten.


2.

Beantworten Sie gerechtfertigte Fragen unzutreffend, kann der Arbeitgeber den Arbeitsvertrag anfechten.


Mit freundlichen Grüßen

Gerhard Raab
Rechtsanwalt


ANTWORT VON

(2320)

Aachener Strasse 585
50226 Frechen-Königsdorf
Tel: 02234-63990
Web: https://ra-raab.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht (Arbeiter und Angestellte), Erbrecht, Familienrecht, Straßen- und Verkehrsrecht, Miet- und Pachtrecht, Vertragsrecht, allgemein, Kaufrecht, Strafrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER