Sehr geehrter Fragesteller,
Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:
Frage 1: Steuern
Für den Verkauf fallen dann - üblicherweise - Steuern an, wenn der Erlös aus dem Verkauf die Kosten für die Errichtung übersteigt.
Wenn das Haus bzw. die Immobilie in einem Land belegen ist als in Deutschland wäre zuerst zu prüfen, welchem Land (Deutschland oder dem afrikanischen Land) das Besteuerungsrecht zusteht. Hierzu müsste man in das Doppelbesteuerungsabkommen zwischen der BRD und dem betreffenden afrikanischen Land nachsehen.
Üblicherweise ist es so, dass bei Immobilien das Belegenheitsprinzip gilt. Sprich, das Recht, auf einen Gewinn Steuern zu erheben steht in der Regel dem Land zu, in welchem das Objekt belegen ist. Sofern dort Veräußerungsgewinne auf Immobilien besteuert werden, müsste das Geschäft dort gegenüber den lokalen Steuerbehörde angezeigt die anfallende Steuer beglichen werden.
Frage 2: BaFöG und Hartz 4
Für die BaFöG-Leistungen an das Kind ist der Veräußerungserlös erst einmal unerheblich, da immer wieder laufend die wirtschaftlichen Verhältnisse geprüft werden. Dass in den BaFöG-Unterlagen das Haus nicht angegeben worden ist, kann ggf. eine Ordnungswidrigkeit oder Straftat darstellen, insbesondere dann, wenn dort die Richtigkeit der Angaben der Verhältnisse versichert worden ist.
Dies gilt auch für den Antrag auf Hartz4-Leistungen, auch hier sind grundsätzlich vollständige Angaben zu tätigen. Dementsprechend ist das Verschweigen von vorhandenem Realvermögen - unabhängig von der Möglichkeit der Verwertung - auch sanktioniert. Sofern nun ein Mittelzufluss erfolgt, wird die zuständige Agentur möglicherweise den Mittelzufluss hinterfragen, hier könnten durchaus Schwierigkeiten auf die Betroffenen zukommen. Evtl. liegt hier ein Leistungsbetrug vor.
Hier würde ich raten, den Vorgang einmal mit einem Strafverteidiger vor Ort zu diskutieren und zu überlegen, ob man den Vorgang freiwillig offen legt und den Schaden dadurch nach Möglichkeit zu minimieren. Hierzu ist eine Durchsicht der Antragsunterlagen und eine Einzelfallbeurteilung unter Berücksichtigung auch der persönlichen Lebensverhältnisse notwendig, die über dieses Portal leider nicht geleistet werden kann.
Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.
Mit freundlichen Grüßen
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte