Sehr geehrter Fragesteller,
hier ergeben sich mehrere Probleme:
Der Durchsuchungsbeschluss war fehlerhaft, weil er keine Angaben dazu enthielt, welche Beweismittel denn aufgefunden werden sollen und wohl auch keine Beschlagnahmeanordnung enthalten war.
Auch müsste eine Angabe zu dem Tatvorwurf erfolgt sein, d.h., es dürfte nicht nur ein Vergehen nach dem StGB formuliert sein, sondern ein konkreter Tatvorwurf müsste formuliert sein, auch unter Angabe von Paragraphen.
Nun ist aber die Durchsuchung ja bereits durchgeführt worden, so dass sie nicht mehr rückgängig gemacht werden kann. Bisher wurde bei einer bereits beendeten Durchsuchung eine Beschwerde als unzulässig angesehen, da der Antragsteller nicht mehr beschwert ist, sog. "prozessuale Überholung".
Dies wurde mit damit begründet, dass mit den Rechtsmitteln der StPO nur gegenwärtige, fortdauernde Maßnahmen angegriffen werden können.
Allerdings hat das Bundesverfassungsgericht dies etwas abgemildert.
Es müsse ein effektiver Rechtsschutz nach Art. 19 Abs. 4 GG
– zumindest in den Fällen tiefgreifender Grundrechtseingriffe die Rechtmäßigkeit eines nicht mehr fortwirkenden Eingriffs gerichtlich geklärt werden können.
Wann ein solcher Grundrechtseingriff vorliegt, hat das BVerfG im einzelnen nicht näher ausgeführt, aber wohl jedenfalls dann, wenn eine richterliche Anordnung notwendig war.
Daher kann man als Rechtsmittel noch einen Antrag auf richterliche Entscheidung nach § 98 II StPO
stellen.
Das alles bedeutet aber wiederum noch nicht, dass Sie Ihren PC wieder sofort zurückkommen.
Ein Beweisverwertungsverbot für rechtswidrig durch Durchsuchungen erlangte Beweismittel wird nämlich zumeist von der Rechtsprechung nicht angenommen.
Die Fragen in diesem Zusammenhang sind aber in der Rechtsprechung noch umstritten und eine Darstellung würde hier zu weit führen. Zusammenfassend ist aber zu sagen, dass die Rechtsprechung Beweisverwertungsverbote in der Regel ablehnt.
Mit freundlichen Grüßen
Draudt
Rechtsanwältin
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte