Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

ALG 1

| 19. August 2015 18:33 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Sozialversicherungsrecht


Beantwortet von


20:46

Zusammenfassung

Bemessung Arbeitslosengeld bei vorherigen Krankengeldbezug

Hallo!
Bin seid 30.06.2014 Krank ,Habe also bis 29.6 voll gearbeitet!
Ich bin am 20.10.15 von der kv ausgesteuert!
Wie berechnet sich ALG1 ?Der VDK sagte mir es wäre 60% vom Krankengeld!Ich war der
Meinung es sind 60% vom letzten Einkommen!
Vielen Dank in voraus

19. August 2015 | 19:44

Antwort

von


(176)
Lüningsweg 6
33719 Bielefeld
Tel: 0521 5602341
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwalt-Pierre-Aust-__l107337.html
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:

die Berechung des Arbeitslosengeld richtet sich nach dem von Ihnen erzielt Arbeitsentgelt, im sogenannten Bemessungszeitraum. Dieser Zeitraum beträgt in der Regel ein Jahr vor Beginn der Arbeitslosigkeit, (§ 150 Sozialgesetzbuch III) - somit Oktober 2014 bis Oktober 2015.Hierbei zählt im Bemessungszeitraum von Ihnen bezogenes Arbeitsentgeld.

Da Sie in diesem Zeitraum lediglich Krankengeld bezogen haben, erweitert sich dieser Zeitraum gemäß § 150 Abs. 3 SGB III auf zwei Jahre vor Beginn des Anspruches auf Arbeitslosengeld, somit Oktober 2013 - Oktober 2015. Der Bezug von Krankengeld wird nicht bei der Bemessung des Arbeitslosengeld berücksichtigt, da es sich hier nicht um Arbeitsengelt handelt.

In diesem Zeitraum haben Sie vorraussichtlich mindestens 150 Tage gearbeitet. Dieser Zeitraum Oktober 2013 - Juni 2014 wird dann als Berechnungsgrundlage genommen. (§ 151 SGB II ) Von diesem Arbeitsengelt (brutto) bekommen Sie tatsächlich 60 % eines fiktiven Netto als Arbeitslosengeld. Somit ist der Verlust im Vergleich zum Krankengeld wesentlich geringer, als wenn das Arbeitslosengeld direkt vom Krankengeld bemessen wäre.

Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen


Rechtsanwalt Pierre Aust

Rückfrage vom Fragesteller 19. August 2015 | 20:13

Danke für die rasche antwort!
Die 150 Tage für die Bemessung,werden die auf 30 tage pro Monat berechnet
also 5Monate,oder reine Arbeitstage 5Tage/Woche also ca.30Wochen??
Vielen Dank in vorraus

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 19. August 2015 | 20:46

Sehr geehrter Fragesteller,

die 150 Tage beziehen sich nicht nur auf die reinen Arbeitstage sondern auch auf die den Bemessungszeitraum umfassenden Samstage und Sontage. Jedoch wird der Monat nicht wie sonst mit 30 Tagen bewertet, sondern es wird nach Kalendertagen gezählt. (z.B. 31 Tage Januar, 28 Tage Februar etc.). Es sind somit in der Regel 5 voll abgerechnete Monate ausreichend.

Mit freundlichen Grüßen

Pierre Aust
Rechtsanwallt

Bewertung des Fragestellers 19. August 2015 | 21:13

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"

Super schnelle und perfekte Beratung
Vielen Dank!!

"
Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Pierre Aust »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 19. August 2015
5/5,0

Super schnelle und perfekte Beratung
Vielen Dank!!


ANTWORT VON

(176)

Lüningsweg 6
33719 Bielefeld
Tel: 0521 5602341
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwalt-Pierre-Aust-__l107337.html
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Versicherungsrecht, Sozialversicherungsrecht, Arbeitsrecht, Sozialrecht, Ordnungswidrigkeiten