Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

13 Ergebnisse für unterhalt höhe sgb

Rückforderung von Bargeschenken von Amtswegen
vom 8.2.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ehepaar, 77 Jahre Barvermögen ca. 20 000,-€, 2 Kinder mit Familien ohne Vermögen um 55 Jahre alt, 4 Enkel, 2Urenkel Wir möchten unseren Kindern von unserem Vermögen zu Lebzeiten je 5 000,-€ schenken. Für den Fall einer Pflegebedürftigkeit und einer dann nicht mehr ausreichenden Deckung der möglichen Pflegekosten: Könnte vom Amtswegen eine Rückforderung der Barschenkung an unsere Kinder erfolgen?
§ 92 Abs. 1 SGB XII
vom 29.9.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fälle die in § 92 Abs. 2 Nr. 1 - 9 SGB XII vorkommen ? ... Er erhält nur Unterzahltszahlungen in Höhe von 450,-- EUR vom Vater, er wohnt im Wohnheim. ... Um vielleicht eine Kostenbeteiligung zu erreichen bzw. um den Unterhalt des Vaters in voller Höhe einzuziehen ?
Elternunterhalt - Sohn lebt im Ausland
vom 15.4.2015 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Dies gilt gleichermaßen auch den bedeutend höheren Lebenshaltungskosten und der höheren Steuerbelastung. Letztgenannte gewährt hier in DK eben deshalb das hohe soziale Sicherheitsnetz für die Bürger, hierunter die Altersfürsorge, die vom Staat 100% übernommen wird (Pflegeheim/Altenheim). ... - Kann die Höhe der o.g.
Krankengeld bei Selbständigkeit / Gewerbeabmeldung
vom 14.4.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin selbständiger Alleinunternehmer (freiwillig gesetzlich krankenversichert) und seit Anfang Januar 2015 psychisch erkrankt,ich war nun 10 Wochen in einer psychatrischen Klinik, seit dem 43. Tag meiner Erkrankung erhalte ich Krankengeld. Meine Erkrankung zwingt mich meine Selbständigkeit aufzugeben.
Jobcenter prüft Kindesunterhalt ?
vom 19.3.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun bekomme ich vom jobcenter einen Brief und soll nach §<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_II/33.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 33 SGB II: Übergang von Ansprüchen">33 SGB II</a> - meine wirtschaftlichen Verhältnisse offen legen. = Gem. §33 Abs.1,60 Abs. 2 SGBII und <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1605.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1605 BGB: Auskunftspflicht">§ 1605,1361,1580 BGB</a> "Diese Mitteilung hat nach §33 Abs.3 SGBII die Wirkung, das Sie bei Vorliegen Ihrer bürgerlich-rechtlichen Leistungsfähigkeit vom Jobcenter auch für die Vergangenheit in Anspruch genommen werden können. ... " "Das Interesse des Klägers an der Geheimhaltung seiner Daten überwiegt dann das Auskunftsinteresse des Jobcenter, wenn der Unterhaltsanspruch unabhängig von seinen Einkommens- und Vermögensverhältnissen ganz offensichtlich (evident) nicht besteht...aus ..http://www.haufe.de/sozialwesen/sgb-recht-kommunal/wann-dritte-dem-jobcenter-aus..." "sollte das Kind seinen vollen Unterhalt bekommen , mit dem JA geklärt, die Mutter ist nicht mehr in der Erziehungszeit, sollte die Auskunft verweigert werden können ?!
Schenkung/Pflegekasse
vom 6.11.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende momentane Konstellation: Vater 77J. pflegebedürftig, wird von mir in häuslicher Umgebung gepflegt. Er ist Inhaber von 75% der selbst bewohnten Eigentumswohnung (restliche 25% bin ich, der Sohn) Selbst wohne ich mit Familie ebenso in einer Eigentumswohnung, die mir vor 6 Jahren mit Rüchforderungsrecht notariell überschrieben wurde. Da mein Vater meine gesundheitlichen Ratschläge nicht konsequent befolgt, befürchte ich eine Verschlechterung seines Gesundheitszustandes, mit der evtl.
Arbeiten als Arzt nach BU bzw. Dienstunfähigkeit im (vorgezogenen) Altersruhestand
vom 7.3.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Ouahes, in Ergänzung einer früheren Frage in Ihrem Forum in ähnlicher Situation interessiert, ob nach dem Bezug der BU-Rente (durch das Versorgungswerk der LÄK) bei BU als Arzt im vorgezogenen Altersruhestand oder Ruhestand weiterhin der Status der BU besteht oder ob diese(BU) dann keine Rolle (mehr) spielt. Sieht das bei der Dienstunfähigkeit bzw. dem Altersruhestand als Arzt, was die Versorgung durch die Bundesknappschaft angeht, genau so aus?
Ausbildungsfinanzierung
vom 22.9.2012 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich stehe vor folgendem Problem: - im Frühjahr 2012 habe ich nach 4 Semestern einen Studienwechsel oder bei Absage einen Studienabbruch in Erwägung gezogen (nicht wegen mangelnder Leistungen, Durchschnitt 1,7, sondern wegen persönlichen und gesundheitlicher Problemen) - daher im März 2012 auf dem Arbeitsamt ausbildungssuchend gemeldet - für den Studienwechsel habe ich eine Ablehnung erhalten - alle Bewerbungen für einen staatlichen Ausbildungsberuf wurden abschlägig beschieden (oft mit dem Kommentar überqualifiziert infolge bisherigem Studiums), einzigste Ausbildungsstätte, die dann noch in Frage kam, die aber ein Schulgeld in Höhe von 450 € pro Monat fordert, war eine private Ergänzungsschule, dem Arbeitsamt war es egal wo das Geld dafür herkommt und hat mich als ausbildungssuchend mit der Begründung von der Liste gestrichen, meine Eltern würden das schon finanzieren - Exmatrikulation per 31.07.2012 und Rückzug zu meiner Mutter - per 01.08.2012 arbeitslos und erneut ausbildungssuchend gemeldet - der zugewiesene Bearbeiter hat sich bis heute nicht wegen einem Beratungstermin bei mir gemeldet - daher auf Eigeninitiative 3 Mal im Arbeitsamt erschienen und Kontakt gesucht, beim dritten Mal war meine Mutter mit und hat die katastrophalen Auskünfte und Arbeitsweisen im Arbeitsamt selbst mit erlebt, - Resultat meiner Bemühungen: 1. inkompetente Meinungsäußerung, wie zum Beispiel ich bin zu blöd mich im Arbeitsamt zu Recht zu finden oder meine Vorfahren würden im Grab rotieren wenn sie das von mir wüssten 2. mehrfache Falschinformationen bzw. keine Handlungen, Desinteresse 3. ... begonnen, die ich nur für 2 Monate finanzieren kann, dann muss ich den Vertrag kündigen, weil ich als Einkommen nur das Kindergeld erhalte, meine Eltern zahlen keinen Unterhalt mehr, weil ich das Studium abgebrochen habe und sie dazu nun nicht mehr gesetzlich verpflichtet sind, somit bin ich dann wieder arbeitslos und ausbildungssuchend -andere Auszubildende in meiner Klasse haben einen Bildungsgutschein vom Arbeitsamt und bekommen so das Schulgeld finanziert Frage: Kann ich auf Grund der Fehler die vom Arbeitsamt gemacht wurden, nachträglich einen Bildungsgutschein erhalten?
Bafög-Vorauszahlung und Mietzuschuss von Jobcenter bei Erhalt von Bafög
vom 15.5.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Unterhalt von meinem Vater wird abgezogen. Da er aber nicht zahlt, wird mein Kindergeld darauf angerechnet. - Mir wurde beim Bafögamt gesagt, dass ich für diesen Fall (Auszug aus der Wohnung der Mutter) Vorauszahlung beantragen kann, damit der fehlende Unterhalt ausgeglichen werden kann. ... Der zweite Antrag wurde abgelehnt, da ich Kindergeld bekomme und damit der fehlende Unterhalt seitens des Amtes ausgeglichen wäre. 1.
Pflegestufe
vom 18.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Schwerbehindert und bekomme momentan Pflegegeld für die Pflegestufe 2. Bisher gehe ich wöchentlich 30 Stunden arbeiten. Jetzt hat mir mein Arbeitgeber eine neue Stelle angeboten mit einer wöchentlichen arbeitszeit von 35 Stunden.
Pfändungsgrenze der ZPO
vom 7.6.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe heute einen Pfändungs- und Überweisungsbeschluss bekommen. Der Betrag ist ca. 660 Euro. Die Bank hat natürlich mein Konto gesperrt.