Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

63 Ergebnisse für versorgungsausgleich rente antrag familiengericht

Anspruch auf einen Teil der österreichischen Rente des Ex-Mannes nach der Scheidung.
vom 3.7.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Z. ist mein Ex-Mann im Ruhestand und laut seiner Aussage bekommt auch seine Rente auch aus Österreich. In einem Gespräch mit ihm teilte er mit, ich hätte angeblich einen Anspruch auf die Hälfte seiner österreichischen Rente. ... Um den Sachverhalt vollständig zu schildern, möchte ich noch Sie informieren, dass im Scheidungsbeschluss zum Thema Versorgungsausgleich nur die Deutsche Rentenversicherungen erwähnt sind – meine - die Deutsche Rentenversicherung und meines Ex-Mannes – die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See.
Englisches Familienrecht-deutsche Rente
vom 9.12.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich arbeite in D und habe auch eine deutsche Rente. ... Die Frage stellt sich nun für meine britische Anwältin wie mit der deutschen Rente verfahren wird. ... Kann ich verhindern,das meine Ex an der Rente beteiligt wird.
Abänderung Versorgungsausgleich - wann möglich
vom 13.4.2022 für 28 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe noch etwa 5 Jahre bis zur Rente. Den Antrag kann ich ja angeblich leider nicht mehr bei der RV dierkt stellen (da ja drei Jahre vergangen sind) - oder betrifft das nicht den Todesfall, sondern den Renteneintritt? Hätte dafür ein Antrag bei Gericht auf Abänderung Aussicht auf Erfolg oder muss hierfür der Renteneintritt schon kurz bevorstehen???
Welches recht bei "EU-Scheidung" / Versorgungsausgleich.
vom 11.9.2021 für 52 €
Der Antrag des Mannes war in Polen schneller Rechtshängig. ... Was muss das Gericht bei dem eventuellen Versorgungsausgleich berücksichtigen? ... Nach vorläufiger Berechnung, hätte sie nach 9 Jahren 1400 EUR Rente.
Krankenkassenbeitrag auf Betriebsrente bei Versorgungsausgleich
vom 16.5.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit April 2021 überweise ich von dieser Betriebsrente 700€ monatlich an meine geschiedene Ehefrau - es geht um einen schuldrechtlichen Versorgungsausgleich, der ihr aufgrund ihres Eintritts in den Ruhestand seit diesem Zeitpunkt zusteht. ... Die Krankenkasse hat diesen Antrag jedoch abgelehnt, und beruft sich dabei auf nicht näher genannte gesetzliche Bestimmungen.
Nachträglicher Versorgungsausgleich trotz Scheidung in der Türkei?
vom 7.4.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da es im türkischen Scheidungsrecht keinen Versorgungsausgleich gibt, muss meine Mutter nun ergänzende Leistungen beim Sozialamt beantragen, da ihre eigene Rente zu niedrig ist. ... Besteht gar keine Chance auf einen Rechtsanspruch auf Versorgungsausgleich? ... Meine Mutter bittet mich zu betonen, dass sie nicht die (relativ hohe, mein Vater war Lehrer) Witwenrente möchte, sondern sich erhofft, durch den Versorgungsausgleich unabhängig vom Sozialamt werden zu können, mehr erhofft sie sich nicht.
Versorgungsausgleich mit Gehalt aus Frankreich
vom 7.4.2020 für 48 €
Das Gericht verlangt Zahlen von mir, die mein Arbeitgeber oder meine Rentenkasse nicht vorlegen können, da es in Frankreich keinen Versorgungsausgleich gibt. Ich gehe naechtes Jahr in Rente und kenne nur die Hoehe meiner Rente.
Versorgungsausgleich trotz Ausschluss?
vom 7.5.2019 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Deal war (mündlich, aber so gelebt): Ich kümmere mich um ein gutes Leben, sie kümmert sich um unsere Rente. ... Zum Scheidungszeitpunkt (Antrag durch sie) keine Kinder, sie immer noch im Öffentlichen Dienst gutverdienend, meine Selbständigkeit wg schlechter Auftragslage aber kurz vor Aufgabe. Wegen notariellem Vertrag kein Versorgungsausgleich (dh sie hat faktisch alle Rentenpunkte mitgenommen).
Schuldrechtlicher Verdorgungsausgleuch
vom 1.6.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo 1.Im Scheidungsurteil ist die Höhe des schuldrechtlichen Versorgungsausgleichs per 31.12.1995 in DM und in Emtgeltpunkten festgestellt worden. 2. ... (Stichwort Karrieresprung) und den Fall an das zuständige Familiengericht zurücküberwiesen. 3.
2.Unterhalt an EX-Frau
vom 15.3.2018 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich werde bei Gericht auch die Scheidung vorerst zurückziehen.Der Vers.Ausgl. ist erledigt, aber nun hat sich meine Anwältin entschieden, diesen nicht vornehmen zu lassen, da ich gegenüber meiner Noch-Frau Schulden in Höhe von € 8000 habe.Daher müsste ich, wenn meine Frau im Okt.2018 in Rente geht, Unterhalt zahlen.
Zeitpunkt der Antragsstellung zur Anpassung des Versorgungsausgleichs
vom 22.3.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Jahr 2013 wurde ich rechtskräftig geschieden, eine Anpassung des Versorgungsausgleichs erfolgte. ... Meine geschiedene Ehefrau wird voraussichtlich 3 Jahre später als ich Rente beantragen, sodass sich ein Anspruch auf Anpassung des Versorgungsausgleichs ergibt. ... Das zuständige Familiengericht hat mit auf die Frage mitgeteilt, dass sie nicht zu einer Rechtsberatung befugt seien (!).
Kann man den Versorgungsausgleich rückgängig machen?
vom 23.1.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, meine ehemalige Frau und ich haben uns vor Jahren einvernehmlich scheiden lassen. Da sie zu der Zeit gearbeitet hat, ich aber noch studiert habe, wurden Rentenansprüche bzw. -anwartschaften von ihr auf mich übertragen.
Altersvorsoge
vom 6.1.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich möchte das jetzt dabei festgelegt wird, dass ich eine ALtersvorsorge bekomme (2007 hörte der Versorgungsausgleich auf, 2010 war Scheidung, wobei klar war, ich kann wegen Tochter nicht arbeiten gehen). ... Ich habe ehebedingte Nachteile (werde mich dann ca 20 Jahre um ein behindertes Kind, was nicht in einer Einrichtung ist, gekümmert haben, Kind hat nur PFlegestufe 1 (wenig Rente für mich), ist 80% behindert mit GBH, ich selber habe 70 % Behinderung derzeit), Heirat war 1098, Trennung 2005, Einreichung Scheidung 2007- da hört also der Versorgungsausgleich auf, Scheidung 2010, bis heute kann ich nicht wegen Tochter/Krankheit arbeiten gehen, wäre ich nicht krank geworden, würde jetzt ca 15-20 Stunden gehen.) ... Und: warum soll mir mein Exmann eigentlich keinen Unterhalt zahlen, wenn er in Rente geht-er wrid ganz viel Rente haben, zieht sich viel private Rentenbeiträge für die Berchnung Unterhalt ab (er hat ein Hoches BRuttogehalt) und ich soll in Armut leben!
Versorgungsausgleich vorab berechnen
vom 26.4.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich würde gerne wissen, wie hoch mein Versorgungsausgleich sein wird, wenn wir uns scheiden lassen. Nach meinen Auskünften geht das aber nur im Rahmen der Scheidung durch das Familiengericht. Ich möchte das aber vorher wissen, bevor ich den Antrage einreichen lasse.
Rentenkürzung wegen Unterhalt
vom 12.1.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Rente (Bezug ab 2013) wurde aufgrund des Versorgungsausgleichs gekürzt. ... Es bestand für mich kein Grund einen Antrag auf volle Auszahlung auf Grund von Unterhaltszahlungen zu stellen. ... Dieser Antrag wurde abgelehnt.
Versorgungsausgleich, wenn der Partner bei Eheschließung schon in Pension ist?
vom 3.11.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin mit einer Pensionären verheiratet gewesen und frage mich, ob nach der Scheidung ein Anspruch auf Versorgungsausgleich besteht. Soweit ich das verstehe, dreht sich der Versorgungsausgleich grob gesagt darum, welchen Renten- bzw. ... Ich frage mich also nun, ob ich, der ich ein sehr viel kleineren Anteil an Rentenanspruch erworben habe ich der Ehe, nicht einen Anspruch auf Versorgungsausgleich habe.