Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

40 Ergebnisse für vater ehefrau ehemann geburt

Stiefkindadoption / "Seitensprung"
vom 28.2.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Seitensprung tut unserer Ehe keinen Abbruch und wir möchten das Kind nach der Geburt gemeinsam (mein Ehemann und ich) aufziehen. ... Ich als Ehefrau möchte das Kind adoptieren. ... Mein Ehemann würde die Vaterschaft natürlich anerkennen, da er der leibliche Vater ist.
Späte angebliche Vaterschaft
vom 1.10.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
So viel ich weiss hat der getrennt lebende Ehemann der Frau die Vaterschaft bisher nie angezweifelt. ... Dies möchte ich natürlich vermeiden um meine ansonsten vollkommen intakte familiäre Situation (Ehefrau, 3 kleine Kinder) nicht zu gefährden. ... Können die Mutter oder die Mutter als Vertreterin des Kindes oder der gesetzliche Vater (Ehemann der Mutter) bewirken, dass geklärt wird ob ich leiblicher Vater des Kindes bin oder nicht, d.h. einen Vaterschaftstest erzwingen?
Schwanger, Partner noch verheiratet, welchen Familiennamen für das Kind?
vom 29.5.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Partner und Vater des Kindes lebt seit November 2016 offiziell mit mir in einer Wohnung. ... Ich möchte das aber nicht, weil ich bereits einen Sohn habe, mit dem ich den gemeinsamen Namen meines verstorbenen Ehemannes trage, der aber nicht der Vater meines ersten Kindes war. ... Bzw. wenn die Scheidung bis zur Geburt im September eingereicht werden würde, ändert sich dann etwas?
Familienkasse Nürnberg macht uns mit unserem Kindergeldantrag verrückt!
vom 23.11.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ehefrau ist Versichert über Staat und Ihrem Arbeitslosen Status SEIT ANTRAG: Antrag wurde am 17.04.2015 gestellt. ... Dies wurde von der dortigen Familienkasse bestätigt) Daraufhin erhalten wir einen weiteren Schreiben mit viel mehr Fragen und Aufforderungen: -Deutsche Meldebescheinigung ab Juli 2013 für Ehemann -Kopien der Mietverträge ab Juli 2013 bis heute und Nachweise!! ... Wo war die Ehefrau und Kinder von Juli 2013 bis April 2015 gemeldet?
Annullierte Vaterschaft/ Trennungsunterhalt
vom 4.6.2014 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau wurde von einem anderen Ehemann schwanger worauf wir uns ca. 2 Monate nach der Geburt 24.11.13 (nach negativem privatem Schwangerschaftstest) trennten (16.01.14) und uns scheiden lassen werden. ... Trennungsunterhalt voll dem Kindsvater anzulasten sind lt. folgendem Text: Hat die Ehefrau vor der Trennung von ihrem Ehemann gearbeitet, muss aber die Arbeit aufgeben, weil sie das Kind bekommt, hätte sie zwar theoretisch einen Anspruch gegen den Ehemann auf Trennungsunterhalt (weil sie nicht mehr arbeiten kann) aber dieser Anspruch gegen den Ehemann muss dem gleichzeitig bestehenden Anspruch gegen den Vater des neuen Kindes weichen. ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1615l.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1615l BGB: Unterhaltsanspruch von Mutter und Vater aus Anlass der Geburt">§ 1615 l BGB</a>.
Änderung Kindesunterhalttitel
vom 14.3.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bis Juli 2013 hatten die Kinder ihren Lebensmittelpunkt bei mir und Umgangsrecht mit dem Vater. ... Die 6jährige Tochter hat ihren Lebensmittelpunkt bei mir und alle 14 Tage am Wochenende Umgang mit dem Vater. ... Meine Fragen: Wie ändert sich meine Unterhaltspflicht gegenüber meiner großen Tochter mit der Geburt des dritten Kindes?
Ehevertrag rechtmäßig?
vom 30.10.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor der Geburt war die Ehefrau nach einer Umschulung befristet als Angestellte beschäftigt. ... Nach der Geburt war die Ehefrau 3 Jahre zur Kind Betreuung nicht berufstätig. ... Abstammung Ich, Vorname Ehemann, wurde am 01.01.1976 in Musterstadt als Sohn von Herr Vater und und seiner Ehefrau, Frau Mutter, geborene Mustermann, geboren.
US-amerikanisches/ Deutsches Familienrecht (Kindesabstammung)
vom 22.3.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine jetzige Ehefrau ist tansanische Staatsangehörige.Ich bin deutscher Staatsbürger.Wir sind seit 2008 verheiratet.Im Jahre 1987 heiratete meine Frau zum ersten mal,ebenfalls einen Deutschen.Die Ehe wurde in Deutschland (Heidelberg) geschlossen. Während dieser Ehe hielt sich meine Frau in den Jahren 1990-1992 längere Zeit in den Vereinigten Staaten auf, um Familienmitglieder zu besuchen.Ihre damalige Ehe war zu diesem Zeitpunkt bereits als gescheitert zu betrachten.Im Laufe dieser Zeit hatte sie eine kurze Beziehung zu einem Amerikaner,die zu einer Schwangerschaft führte.Im Jahre 1991 brachte meine Frau Zwillinge zur Welt.Ort der Geburt war Houston im US Bundesstaat Texas.Also kamen die Kinder ehelich zur Welt ,auch wenn der damalige Ehemann nicht der leibliche Vater ist.Die Kinder erhielten amerikanische Geburtsurkunden,aber meine Frau ließ den Namen des Erzeugers auf Anraten ihrer Eltern in Tansania nicht eintragen.So steht also nur die Mutter als einziges Elternteil auf der Geburtsurkunde.Die Scheidung dieser ersten Ehe meiner Frau,fand dann im Jahr 1992 ebenfalls in Houston statt.Der Ehemann war bei der Verhandlung nicht selbst anwesend,erklärte aber seinen Willen zur Scheidung mit einer Einverständniserklärung.Leider werden die Kinder im Scheidungsurteil überhaupt nicht erwähnt,was eventuell auf Unwissenheit der Rechtslage oder schlechte Beratung zurückzuführen ist.So konnte der Status der Kinder bis heute nicht geklärt werden.Im Jahre 1993 brachte meine Frau die Zwillinge zu ihrer Familie nach Tansania.Die Kinder reisten mit amerikanischen Kinderpässen aus den USA aus.Die Eltern meiner Frau wünschten sich,das die Kinder bei ihnen aufwachsen und meine Frau ließ sich dazu überreden.Im Anschluss kehrte meine Frau ohne ihre Kinder nach Deutschland zurück,um die Familie in Tansania wirtschaftlich unterstützen zu können.Leider sind die amerikanischen Pässe der Kinder in der langen Zeit, die sie in Tansania leben, verloren gegangen und wurden bis heute noch nicht wieder ausgestellt.Meine Fragen sind: 1.Können die Kinder auch die deutsche Staatsangehörigkeit beantragen und wie stehen da die Chancen. 2.Muss die amerikanische Botschaft in Tansania,aufgrund der Geburtsurkunden,neue amerikanische Pässe ausstellen. 3.Wäre es auch möglich,das ich die Kinder adoptiere,damit wir als Familie zusammen leben können. 4.Ist ein Familiennachzug der Zwillinge noch möglich,auch wenn sie inzwischen bereits 21 Jahre alt sind.
Kuckuckskind und Aberkennung der Unterhaltsverpflichtung! Erfahrener Anwalt gesucht!
vom 2.2.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
3.Kann ich nach eventueller Bekanntgabe finanzielle Forderungen an den biologischem Vater stellen? ... Mit dem Zeitpunkt als meine Exfrau die Geburt des Kindes (Okt. 2009) ihres neuen Partners bekannt gegeben hat, habe ich den Ehegattenunterhalt eingestellt. ... 11.Müsste ich wieder Ehegattenunterhalt bezahlen, wenn sich meine Exfrau von Ihrem neuen Ehemann trennen, bzw. scheiden lassen würde?
Kann das Jobcenter/Sozialamt nach Rechtskraft der Scheidung, also nach Wegfall des Trennungsunterhal
vom 31.5.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ehevertrag in 2006 abgeschlossen: Zum Zeitpunkt des Ehevertragsabschlusses war Ehemann wg. ... Ehefrau meldete kürzlich in der Trennungszeit erstmalig Bedürftigkeit, die durch Trennungsunterhalt und Abfindung für schnelle Scheidung (ggfs. im Heimatstaat der Ehefrau) kurzfristig behoben werden soll. ... Kann das Jobcenter/Sozialamt nach Rechtskraft der Scheidung, also nach Wegfall des Trennungsunterhaltes im Falle einer mit Wahrscheinlichkeit zu erwartenden Bedürftigkeit (Ehefrau will/wollte nie arbeiten und ist nun erneut vom anderen Mann schwanger) an den Ex- Ehemann mit berechtigten nachehelichen Unterhaltsforderungen herantreten.
Fragen zu Scheidungsrecht
vom 29.1.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gesagt getan, nach mehreren Wochen, am Geburtstag Ihrer Tochter (unehelich, ich bin nicht der Vater) ließ sie sich tatsächlich einweisen und informierte das Jugendamt um die Kinder in ein Heim einliefern zu lassen. ... Meine Frau geht seit Geburt der Kinder nicht mehr arbeiten (ca. 16 Jahre).
Unterhaltsansprüche der Ehefrau wenn Sie während Ehe ein außereheliches Kind bekommt
vom 13.8.2010 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Ehefrau bekommt ein Kind von einem anderen Mann, ist jedoch wieder in unser gemeinsames Haus eingezogen und wir versuchen unsere Ehe wieder in den Griff zu bekommen. ... Frage: Wenn wir uns aufgrund Ihrer Schwangerschaft bzw. nach der Geburt trennen würden, muss ich dann ihr gegenüber Trennungsunterhalt bzw. nachehelichen Unterhalt bezahlen, falls sie aufgrund des neuen außerehelichen Kindes nicht mehr bzw. weniger arbeiten kann? - wenn Sie beim Vater leben würde und er ein entsprechendes Einkommen hat?
Ehenamen, Geburtsname 2. Kind und Konsequenzen
vom 23.6.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, unsere Ausgangslage: 2 Eltern, 1 Kind, Hochzeit fand nach der Geburt statt, bei der Hochzeit wurde kein Ehename definiert. Derzeit Nachname Nachname Ehefrau "Frau", Nachname Kind 1 "Frau", Ehemann "Mann". ... Ausführlicher gefragt: - Was passiert, wenn wir Kind 2 "Mann" nennen (Folgen für Kind 1, Ehefrau und ggf. weitere Kinder - ich denke mal für den Ehemann keine Folgen)?
Scheidung - Unterhalt bzw. freiwilliger Verzicht auf Unterhalt
vom 16.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Meine Ehefrau möchte sich nach 5 Jahren Ehe aus nicht ganz nachvollziehbaren Gründen von mir trennen bzw. sich scheiden lassen. ... Meine Frau hat aus erster Ehe eine Tochter (12) und hat seinerzeit auf Unterhaltszahlungen gegenüber ihrem ersten Ehemann verzichtet. ... Vater) und die Wohnung (Zuschuß?
Betreuungsunterhalt + Kindsunterhalt wie wird es berechnet?
vom 26.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dazu kommt nun in einer Trennungsphase von mir und meiner Ehefrau, hatte ich eine kurze Affäre und darauß ist ein ein Kind entstanden, angeblich "mein" Kind, aber es ist noch nichts amtlich und es kam auch noch nichts von Jugenamt oder ähnliches. Das als Vorwissen, nun meine eigentlichen Fragen, ich lebe wie gesagt mit meiner Ehefrau und unserem gemeinsamen Kind zusammen. ... Was darf mir und meiner Familie (Ehefrau, Kind und mir) noch zum Leben bleiben?
Nachehelicher Unterhalt / betriebliche Altersversorgung
vom 25.5.2009 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich (Ehefrau) habe 2 Fragen: 1. zum nachehelichen Unterhalt und 2. zum Rentenausgleich bei betrieblicher Altersvorsorge. ... März 1998 Geburt der gemeinsamen Tochter. Januar 2006 Trennung März 2006 Geburt eines außerehelichen Kindes, Vaterschaft des Ehemanns gerichtlich festgestellt.