Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

47 Ergebnisse für trennung immobilie lebensgemeinschaft

Wohnvorteil bei der Berechnung des Eheunterhalts
vom 9.1.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
. - Mit in die Berechnung des Einkommens für Ehe- und Kindesunterhalt wurde ein Wohnvorteil gerechnet, da ich in der "Ehe-Wohnung" weiterhin wohne, die Partnerin ist bereits mit ihrem neuen Partner zusammengezogen und wohnt auch schon seit einem Jahr mit diesem zusammen (also mehr oder weniger nach der Trennung mit diesem zusammengeziogen) - Die Wohnung, die ich noch bewohne, ist keine (!)
Gemeinsames Wohnen aufloesen vor/waehrend einer Scheidung
vom 25.10.2021 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Es gibt diverses Geld- und Immobilienvermoegen (wir sind Beide selbststaedig - ist also Altersvorsorge anstelle Rente)- um genau zu sein 6 Immobilien - davon eine selbstbewohnte Immobilie. ... Keiner von uns Beiden will nun aber aus der selbstbewohnten Immobilie ausziehen. Was passiert wenn Ich die Scheidung einreiche und dann jemand ausziehen muss (weil durch die Scheidung einfach Fakten geschaffen werden und die Trennung Offiziell bzw Amtlich wird).
Trennung nichteheliche Lebensgemeinschaft/gemeinsame Immobilie
vom 28.7.2021 für 100 €
Mein Expartner ist heute 64 Jahre alt, ausgehend von der Sterbetafel müsste man demnach über einen damals angenommenen Zeitraum von 30 Jahren sprechen, von denen wir die Immobilie 10 Jahre gemeinsam genutzt haben. Bedeutet dies zwingend, dass bei der Berechnung der Zeitraum der gemeinsamen Nutzung der Immobilie zu berücksichtigen ist? ... (Rechnungen liegen vor) - Kann man die Wertminderung der sanierten Objekte durch den Nutzungszeitraum ab Sanierung der Wertsteigerung der Immobilie gegenüberstellen?
Auseinandersetzungsvertrag Abgeltungsklausel Vertragsrecht
vom 15.6.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft gelebt und wir haben zusammen eine Immobilie gekauft. ... Der Auseinandersetzungsvertrag enthält neben dem Kauf Ihres 50% Wohnungsanteils folgende Passagen: Die Erschienenen erklärten vorab: Wir haben bis zum 31.10.2015 in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft zusammengelebt und werden in dieser Urkunde im Hinblick auf die Beendigung der Lebensgemeinschaft eine Vermögensauseinandersetzung vornehmen. 2.
Trennung von Partner , Kind, Hund, Haus
vom 4.4.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sind nicht verheiratet, 18 Jahre zusammen, gemeinsamer Sohn 11 Jahre, vor ca. 12 Jahren Haus gekauft. Ist Seins. Er hat eine Neue Frau kennen gelernt, mein Sohn Hund und ich sollen ausziehen.
Unterhaltskette, Kreditraten Haus, Grundsteuer
vom 4.7.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit unserer Trennung im November 2011 bis Ende Oktober 2014 hat meine Exfrau außer dem Wohnwert und einem Minijob über 200 bis 300 € monatlich kein eigenes Einkommen erwirtschaftet. ... Frage zur Zuständigkeit für die Zahlung der Grundsteuer (öffentliche Last, die im Mietverhältnis komplett auf die Mieter umgelegt werden kann) für die gemeinsame Immobilie, die von meiner Exfrau bewohnt wird.
Trennung einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
vom 6.8.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
vor sieben Jahren als ich meinen ehemaligen LAG kennen lernte beschloss er eine Eigentumswohnung zu kaufen. Ich war einverstanden und bin auf seinen Vorschlag eingegangen die solange per Miete zu zahlen bis mein Teil abbezahlt ist. Er hat einen ganz offiziellen Mietvertrag mit mir gemacht, so habe ich all die Jahre gezahlt.
Rückforderungen Zuwendungen seitens der Eltern / nichteheliche Lebensgemeinschaft
vom 24.4.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seither missglücken sämtliche Auseinandersetzungsversuche bezüglich der Immobilie etc., die Lage eskaliert zusehends. Seit nunmehr 7 Jahren bewohnt meine Ex unentgeltlich die gemeinsame Immobilie und treibt ein rachsüchtiges Spiel. ... Und zwar spätestens ab Ende 2007 (Trennungsjahr) bis zum Eingang des Mahnbescheids im April 2014 sind mehr als 6 Jahre nach der Trennung, sprich dem "Wegall der Geschäftsgrundlage" vergangen.
Eheähnliches Verhältnis. Wie nachweisbar?
vom 21.2.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ihr noch-Ehemann hat seit der Trennung keinerlei Unterhaltszahlungen an sie getätigt und ist auch keinen anderen Zahlungsverpflichtungen (gemeinsame Immobilie etc.) nachgekommen. ... Folgende Fakten liegen vor: - Jeder von uns hat seine eigene Wohnung. - Beide sind an verschiedenen Orten gemeldet. - es existiert kein gemeinsames Konto oder Überweisungen meinerseits an sie. - Wir sind Tag und Nacht zusammen (in ihrer Wohnung [welche nicht die gemeinsame Immobilie der Ehe ist]).