Meine Ausgaben monatlich: 420 EUR Warmmiete 15 EUR Private Rente 42 EUR Riester Rente 39 EUR Kinderunfallversicherung 30 EUR Strom 30 EUR Telefon 40 EUR Auto Versicherung/Steuern 77 EUR Unfallversicherung Meine Berechnung für 2017: 1.697 EUR durchschnittliches Monatsnetto 85 EUR – 5% Pauschalabzug 1.612 EUR Anrechenbares Einkommen Nach Düsseldorfer Tabelle (DT) ab 1.501 EUR 1.Kind (ab 6 Jahre) 291 EUR ( nach DT 317 EUR) davon Abzug halbe Kindergeld 96 EUR angerechnet, Selbstbehalt 1.080 EUR, Mangelfallberechnung: Wert weicht von DT ab 2.Kind (ab 4 Jahre) 242 EUR ( nach DT 264 EUR) davon Abzug halbe Kindergeld 96 EUR angerechnet, Selbstbehalt 1.080 EUR, Mangelfallberechnung: Wert weicht von DT ab Kindesunterhalt gesamt: 533 EUR monatlich Am 12.11.2017 hatte ich einen Unfall und bin seither krank.Nach den 6 Wochen Lohnfortzahlung erhalte ich seit 24.12.17 Krankengeld von der Krankenkasse( 30Tage im Monat, pro Tag rund 45 EUR Netto) Unterhalt 2018 Januar: 1.359 EUR Krankengeld netto 68 EUR – 5% Pauschalabzug 1.291 EUR 880 EUR - = 411 EUR Kind 1 : 225 EUR (nach DT 302 EUR) Kind 2 : 187 EUR (nach DT 251 EUR) Februar: 1268 EUR Krankengeld netto 64 EUR – 5% Pauschalabzug 1.204 EUR Anrechenbar 880 EUR – = 324 EUR Kind 1 : 162 EUR (nach DT 302 EUR) Kind 2 : 162EUR (nach DT 302 EUR) Kindesunterhalt gesamt: 324 EUR Ab März 2018 angenommen ich gehe wieder voll arbeiten: 1700 EUR netto 85 EUR - 5% Pauschalabzug 1.615 EUR anrechenbar Kind 1: 268 EUR ( laut DT 302 EUR) Kind 2 :268 EUR ( laut DT 302 EUR) Kindesunterhalt gesamt: 536 EUR Ist die Berechnung richtig? ... Der Selbstbehalt soll erhöht werden, wenn die Wohn- kosten (Warmmiete) den ausgewiesenen Betrag überschreiten und nicht unangemessen sind.