Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

98 Ergebnisse für frau unterhaltspflicht unterhaltsrecht

Übergangener Unterhaltsanspruch ans Jobcenter § 33 SGB II
vom 4.7.2025 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe rechtliche Fragen zur Berechnung der Unterhaltspflicht: 1.)Wie verhält es sich mit trennungsbedingten Schulden, müssen diese bei der Berechnung des Trennungsunterhaltes berücksichtigt werden? ... Ohne die regelmäßige Einnahme von den Medikamenten bin ich nicht Erwerbsfähig. 3.)Darüber hinaus vertritt das Jobcenter die Auffassung, dass meiner Frau eine Halbtagstätigkeit von 20 Std.... Ich denke, dass meiner Frau im Rahmen ihrer Erwerbobliegenheit eine Teilzeittätigkeit von 25-30 Std./ Woche zuzumuten sei.
gesteigerte Erwerbsobliegenheit bei vorgezogener Rente, Selbstbehalt ?
vom 23.7.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Meine Ex-Frau ist 57 J. alt und arbeitet 3 Arbeitstage pro Woche als Reisebüroverkehrskauffrau und verdient damit 1500 Euro netto. ... Für ihn ist die Unterhaltspflicht jetzt entfallen. ... Meine Ex- Frau behauptet, das auf Grund dessen, dass ich freiwillig vorzeitig in Rente gegangen bin, eine gesteigerte Erwerbsobliegenheit als Grundlage des bereinigten Nettoeinkommens heranzuziehen wäre.
Unterhalt an Kinder bei Auswanderung
vom 1.11.2021 für 50 €
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, da ich bereits zu meinen Fragen unten von einem Rechtsanwalt Antworten erhalten habe möchte ich absolute Gewissheit haben seine Aussagen mit Ihrer zweiten Auskunft zu vergleichen. ... Meine Frau möchte auswandern.
Untehalt pflicht
vom 15.2.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit 2011 verheiratet mit eine Deutsche Frau die Rentnerin ist, ich wohne in der Schweiz. Die Rente meine Frau wurde Anfang 2018 gepfändet. ... Seit Juli 2018 hat mir meine Frau kein Cent gegeben von diese monatliche 800 €, inzwischen hat Sie insgesamt mehr als 15.000 € kassiert.
Sozialamt und Gütertrennung
vom 14.9.2017 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, - bin seit 1987 verheiratet - Gütertrennung - keine Kinder - meine Frau Pflegefall seit 2013 - Pflegegrad 5 - eigenes Haus mit Grundstück (mein Eigentum) - meine Frau lebt in dem Haus - bin selbständig , Einkommen reicht gerade um alles abzudecken - habe jetzt ein Angebot für Anstellung mit besserem Einkommen - meine Frau hat kein eigenes Einkommen - sie war vorher selbstständig, keine Rücklagen und keine Ersparnisse - sie wird durch einen Pflegedienst und durch mich rundum versorgt. - 1995€ Pflegegeld plus 1700€ Leistung vom Sozialamt (was Pflegedienst abrechnet) - Rentenpunkte erhalte ich durch die Pflege - lebe seit 2 Jahren nicht mehr im Haushalt, habe eine neue Partnerschaft - alle Kosten die sonst anfallen übernehme ich - Betreuer bin ich - ich möchte mich scheiden lassen Frage: - muss ich meine Frau finanziell weiter unterstützen oder hat sie Anspruch auf Grundsicherung - kann ich dann mehr verdienen ohne dass das Sozialamt an mich Forderungen stellen kann. - werde mich weiter um meine Frau kümmern, nur möchte ich aus dem finaziellen Verpflichtungen (Sozialamt) raus - Wie ist die rechtl.
Elternunterhalt Altersvorsorgeschonvermögen des Ehegatten
vom 12.8.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Situation ähnelt dem Fall des BGH <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=XII%20ZB%20236/14" target="_blank" class="djo_link" title="BGH, 29.04.2015 - XII ZB 236/14: Leistungsfähigkeitsprüfung für Elternunterhalt: Bedürfnis des ...">XII ZB 236/14</a>.
Scheidung - Wann ist der Hausrat zu teilen?
vom 11.9.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau und ich leben seit 11 Monaten getrennt. ... Wie ist die Rechtslage gleichzeitig möchte ich noch fragen im Bezug auf meine Unterhaltspflichten meine Tochter betreffend: Ich selbst verdiene netto € 1070, meine Frau € 1.400 jeweils netto meine Tochter ist 16 Jahre.
Verwirkung von Unterhalt, der wegen ehebedingtem Nachteil gezahlt werden soll
vom 30.5.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor der Scheidung sind beide Seiten sich im wesentlichen darüber einig, dass Unterhalt wegen ehebedingtem Nachteil zu zahlen ist: 20 Jahre Ehe, die Frau hat nach 24jähriger erfolgreicher hoch dotierter Berufstätigkeit wegen der Kinder die Berufstätigkeit aufgegeben und vorher ihrem Mann u.a. während der Ehe das Studium finanziert, dass ihm jetzt seinen beruflichen Erfolg ermöglichte. ... Die Frage: ist dieser ehebedingte Nachteil dann ähnlich wie beim nachehelichen Versorgungsunterhalt kürzbar oder gar zu streichen oder bleibt der eheliche Nachteil geschützt und einforderbar, solange klar bleibt, dass die Frau nach so langer Zeit nicht an die frühere Berufstätigkeit anknüpfen kann (Einkommen und Karriere der Frau vor Aufgabe der Berufstätigkeit sind eindeutig belegbar)?
Unterhaltspflicht Ex-Frau nach Wiederverheiratung und zwei Kinder
vom 4.12.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Manfred Springfeldt Bin seit 2008 geschieden und zahle einen Monatlichen Unterhalt von 1.600,00€ Alter der Ex-frau: 58 Jahre - nie Berufstätig Mein Geburtsjahr: 1950 Wiederverheiratet seit 2010 in Deutschland nach Deutschem Recht Meine Ehegattin ist nicht Deutsche Habe zwei leibliche Kinder - Geboren 2004 und 2012 - Deutsche Staatsbürger Bin in Deutschland nicht mehr gemeldet- nicht Steuerpflichtig Bei einer Deutschen Firma Angestellt - Arbeite nur im Ausland Sozialabgaben werden in Deutschland gezahlt, Rentenvers.
Kindesunterhalt eigene Anwaltskosten und gegnerische Anwaltskosten
vom 7.11.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Kind hat einen Anspruch auf Verfahrenskostenhilfe gegen leistungsfähige Eltern (Scholz in Wendl/Dose Das Unterhaltsrecht in der familienrichterlichen Praxis 8 Auflage 2011 Paragraph 6 Rn 25. ... Neben mir gibt es noch meine Frau und ein 2 Jahre altes Kind, wobei meine Frau kein Einkommen erzielt.