Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

16 Ergebnisse für ehevertrag wohnung partner wohnen

Schutz des Erlöses aus Immobilienverkauf bei Scheidung
vom 19.7.2024 für 77 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe bei meiner Heirat (in 2013) keinen Ehevertrag geschlossen. Mit meinem Ehe-Partner wohnen wir zur Miete, besitzen weder eine gemeinsame Immobilie noch ein gemeinsames Konto, keine Kinder. ... Mein Ehepartner hat verwaltungstechnisch und finanziell (z.B. bei Reparaturen) nichts mit dieser Wohnung zu tun.
Unterhaltsanspruch Rentnerin im Falle einer Trennung
vom 6.4.2015 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Mit der neuen Partnerin hat er zum 01.05. eine gemeinsame Wohnung angemietet, die Miete bezahlt er. ... Aufgrund meiner gesundheitlichen Situation wäre ich ggf. auch zu einem Umzug in eine neue Wohnung (betreutes Wohnen) bereit. ... Darüber hinaus gibt es noch ein Testament, das uns im Todesfall gegenseitig als alleinige Erben einsetzt und eine Verfügung, dass der Partner in medizinisch aussichtslosen Fällen über lebensverlängernde Maßnahmen entscheiden kann.
Trennungs- und nachehelicher Unterhalt für schwerbehinderten Anspruchsberechtigten
vom 2.11.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Ehevertrag ist Gütertrennung vereinbart, der gesetzl. ... Wir wohnen noch gemeinsam in einem eigenen Haus, es bestehen dafür noch für ca. 3 Jahre überschaubare Verbindlichkeiten. ... Wie regelt sich die Nutzung der gemeinsamen Wohnung , wenn ein Partner auszieht.
Nachweis von Vermögenswert bei Gütertrennung bei Übereinstimmung beider Partner
vom 7.7.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In der Zeit seitdem sie in der BRD ist, wohnen wir immer noch, in meiner auf mich angemieteten Wohnung und ich habe sie zu 100% immer finanziell unterstützt und mache das nach wie vor noch. Als wir vor drei Jahren geheiratet haben, haben wir keinen Ehevertrag/Gütertrennung vereinbart. ... Auf die momentane steuerliche Veranlagung, ihre Aufenthaltserlaubnis, noch auf unser Verhältnis zueinander soll der Ehevertrag keine negativen Auswirkungen haben.
Wohnungszuweisungsverfahren
vom 26.4.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung, in der ich mit meinem Mann lebe, habe ich seit 2002 und bin auch nach wie vor alleiniger Mieter der Wohnung. ... Aktuell schlafen wir beide im Schlafzimmer, da es, auch wenn es merkwürdig klingt, das gemeinsame Wohnen am erträglichsten macht. ... Die Wohnung kostet 600 € warm.
Mein Mann erklärte nun, er müsse mir keinen Trennungsunterhalt zahlen, da ich mich getrennt hätte,
vom 22.11.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund des Ehevertrages habe er, wenn überhaupt, mir nur die Kosten die er während der Ehe bezahlt hat und im EHevertrag festgelegt wurden zu zahlen. ... Mein Mann hat sich im Ehevertrag verpflichtet, die Kosten der Wohnung zu zahlen. ... Mein Mann meint nein, da ich ja in seinem Haus auch nach der Trennung hätte kostenlos wohnen können.Er sei ja ausgezogen.
Immobilienkauf im Trennungsjahr
vom 5.5.2011 21 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich möchte den aktuellen Stand der Sache erfahren, was passiert, wenn man eine Wohnung kauft und dabei das Trannungsjahr gerade begonnen hatte. ... Wohnen getrennt, beide haben Arbeit. Ich werde sozusagen die Wohnung aus eigener Kraft finanzieren.
Unterhalt Ehefrau / Trennung
vom 10.11.2009 79 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne seit Trennung in unserer Zweit-Eigentumswohnung mit 57 qm (Mietwert 280 €), meine Frau lebt mit den Kindern in der anderen Eigentumswohnung mit Doppelgarage auf 114 qm (Mietwert 560 €). ... Die berufsbedingten Kosten für Fahrten zwischen Wohnung und Dienstort belaufen sich auf monatlich 539 € gem. ... Da sich nun mehrere Veränderungen ergeben haben, erbitte ich um Ihren Rat. 1.Die älteste Tochter ist seit 1.9.2009 in Berufsausbildung (200 km entfernt) mußte eine eigene Wohnung anmieten (300 € warm) und verdient 622 € netto.
Auszug aus ehelicher Wohnung
vom 30.5.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, mein Mann und ich leben in einer ehelichen Wohnung, die nicht nur per Kaufvertrag und Grundbucheintrag, sondern auch per notariellem Ehevertrag auschließlich und alleine der Ehefrau gehört. ... Seit drei Wochen sind wir nun getrennt und die Situation ist langsam unerträglich, vor allem im Hinblick auf das gemeinsame Kind (Säugling) in der 3-Zi-Wohnung. Besteht die Möglichkeit, den Ehemann mit sofortiger Wirkung der Wohnung zu verweisen (notfalls durch Austauschen des Schlosses) ?
Unterhaltsanspruch/Vermögensausgleich
vom 20.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Mann möchte jetzt einen Ehevertrag aufsetzen lassen in dem ich auf Nachehelichen Unterhalt verzichte ,er mir im Gegenzug den Warenbestand des Geschäfts überlässt. ... 2.Habe ich Anspruch auf Unterhalt bis zu der Scheidung wenn ich nicht im Haus wohnen bleiben kann
Nachehelicher Unterhalt bei neuer Partnerschaft
vom 16.9.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich lebe von meinem Mann seit 2 Jahren getrennt nach 16 Ehejahren.Wir haben 2 Kinder 10+13 Jahre. ich selber arbeite als Zahnarztheferin und verdiene 800 Euro.Ich wohne in unserem gemeinsamen Haus und mein Mann mit seiner neuen Freundin in München.Ich selber bin schon seit 3 Jahren in einer neuen Beziehung die auch der Grund meiner Trennung war, mein Freund hat jedoch eine eigene Wohnung,ist auch getrennt lebend und hat einen 2jährigen Sohn und ist an 3-4 Tagen bei mir.Ich habe einen Ehevertrag mit meinen Mann im Jahre 1998 abgeschlossen der vollgendes beinhaltet: Ich verzichte auf meine Rentenansprüche,bekomme eine Abfindung von 190000,- für die Ehezeit und die Hälfte des Hauses.Auf einen Nachehelichen Unterhalt habe ich nicht ausdrücklich verzichtet, im Vetrag steht nur im Punkt Unterhalt die Abfindung in o.g.Höhe.Meine Frage ist: Kann ich den Ehevertrag anfechten und müßte mir mein Mann Unterhalt zahlen?