Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

76 Ergebnisse für software firma

Absichtlich falsche Ladung
vom 9.6.2024 für 76 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe seit 2016 eine Lamp Tech Johannwille+Santos GmbH Ich wurde vor 2 Jahren dufch eine Internetfirma kontaktiert wegen neuer Präsenz , Einträge im Netz usw EUR 4.000 Sehr schnell wurde mir klar , das diese Firma total ungeeignet ist und sogar im Nachhinein weitere Positionen in das Angebot zugefügt hat , zB Übersetzung in 4 Sprachen welche bis heute nicht stattgefunden haben Diese Firma geht nun zum Amtsgericht Gütersloh und fordert sämtliche Beträge ein Sie klagt gegen Günther Johannwille Lamp Tech Gmbh , Firma welche mir unbekannt und in diese Scheibform gar nicht möglich ist Die Klageschrift beinhaltet einen Briefkopf von Lamp Tech Johannwille + Santos GmbH , welcher ich dem Gericht zur Verfügung gestellt habe Trotzdem beharrt das Gericht auf eine Ladung an Günther Johannwille Lamp Tech ?
Mitwirkungspflicht Vertrag
vom 23.11.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Moin , ich habe eine IT Firma beauftragt anhand einer bestehender Software eine neue Software zu programmieren.viele Funktionen sollten wie in der alten Software erhalten bleiben. ... Die Agentur konnte in die alte Software schauen , es gab bestimmt 50 Calls zahlreiche Mails , WhatsApp,Sprachnachrichten , Videos .
Haftung bei SaaS
vom 4.8.2021 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe nun von einer Firma erfahren, die Interesse an der Software hat. Ich würde dieser die Software gerne zur Verfügung stellen, bin mir aber über die Haftung unsicher. ... Zur Not lass ich das Tool OpenSource, die Firma soll sich selber ums Hosting kümmern und ich stelle dann nur Rechnungen für Anpassungen.
Wer haftet Arbeitnehmer oder Arbeitgeber bei Installationen von Firmensoftware?
vom 2.1.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Firma verkauft Software die Sie selbst entwickelt. ... Zu den Programmen die der Kunde bestellt hat, installieren wir noch ein Programm (auch hauseigenes Programm), dass folgendes tut: - Es aktualisiert die anderen Programme (das erzählen wir dem Kunden den rest nicht) - Es sendet übers Internet Hardwareinfos an uns - Es zeigt uns an welche Software installiert ist (nicht nur unsere)(jegliche Software) - Es richtet eine Remoteverbindung ein (Windows hauseigener Remote) - Es kann auch eine Remotesitzung über VNC einrichten - Es legt einen Windows Admin-Benutzer an (für die Remoteverbindung und das aktualisieren an) Zu dem Programm gibt es keine Datenschutzerklärung. ... Ob das installieren solcher Software ohne Datenschutzerklärung und ohne dass der Kunde weiß was alles das Programm macht erlaubt ist?
Klage gegen Norton-Antivirus
vom 27.11.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf welcher Ebene wäre es am sinnvollsten dagegen zu klagen, eine Klage der Benutzer, die wir unterstützen würden, oder eine Klage von unserer Firma gegen Norton, oder ist von einer Klage aufgrund geringer Erfolgsaussichten abzuraten?
Software für Datenbank-Abfragen
vom 26.5.2017 498 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dafür benutzen wir folgende Software: Microsoft PowerPoint, Microsoft EXCEL und VBScript-Programme. Der Kunde kauft von einer Firma einen Microserver (PC) mit dem Betriebssystem MS Windows Server 2012 und dem Microsoft Office Home & Business Paket (Word, Excel, PowerPoint). Nachdem wir den Rechner per DHL erhalten haben, übertragen wir die von uns entwickelte Software (PPT-Präsentationen, EXCEL-Tabellen und VBScripte auf den Rechner und senden den PC per DHL an den Kunden zurück und erhalten dafür eine Lizenzgebühr.
Software-Entwicklung: Mitnahme aus Firma bei Ausscheiden erlaubt?
vom 7.12.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe zunächst als Auftragsarbeit (selbstständig; Firma "A") eine Software für ein Unternehmen "B" entwickelt. Diese Entwicklung wurde stundenmäßig gezahlt, die Software lief auf angemieteten Servern der Firma "A". Zu meinen Zeiten in Firma "A" wurde der Grundstock der Software entwickelt, auf dem heute alles aufsattelt.
Software Verkauf/Vermietung bzw. Lizenzierung mit Schwesterfirma
vom 14.11.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, die Firma "Holding" besitzt 2 Tochtergesellschaften. Die "Entwicklungs Tochter" erstellt Software und geht Verbindlichkeiten ein. Die "Vertriebs Tochter" soll die Software vermarkten. geplanter Ablauf: - Verkauf aller Rechte und Urheberschaft an "Vertriebs Tochter" - Verbleib aller Pflichten und Risiken bei "Entwicklungs Tochter" - Lizenzeinnahmen oder Vermietungs-Erlöse gehen dann an "Vertriebs Tochter", diese gibt diese teilweise an "Entwicklungs Tochter" weiter. soll: - rechtssicherer Vertrag - kein Risiko für "Vertriebs Tochter", da diese die Werte hält - auch wenn die "Entwicklungs Tochter" nicht mehr besteht, darf keine Pflicht auf die "Vertriebs-Tochter" übergehen. - Lizenzbedingungen für die Lizenzierung der Software an Kunden Bitte beantworten Sie mir diese Fragen: - Ist solch eine Konstellation rechtssicher und ohne Risiko für "Vertriebs Tochter" umsetzbar?
EULA Software Lizenz Abkommen erweitern mit IP Daten Sichern/Speichern
vom 15.7.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe eine Firma die Hardware und Software entwickelt. Wir mussten leider Feststellen das es Manipulationen an unserer Hardware (Elektronik) gegeben hat und wir somit um unsere verkaufs Updates gebracht wurden und eine Menge Kunden zu Unrecht Software nutzen die Sie nicht bezahlt haben. ... Frage wie oder was muss ich in meinem EULA Software Lizenz Abkommen schreiben damit ich das dürfte?
Haftung des Programmierers bei Dienstvertrag
vom 5.10.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser Software gehen 2000 Std. ... Die Agentur trägt somit einen Schaden von 900 Std. in Geldwert zzgl. der Zeit, die die Firma nicht gewinnbringend arbeiten konnte (unbestimmter Wert X). --- Meine Fragen 1. ... - Der Schaden, in denen die Firma nicht gewinnbringend arbeiten konnte (Wert X)?
Ich habe bei manchen Firmen uneingeschränkten Zugriff auf Firmendaten
vom 24.11.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Hallo, vor ein paar Tagen habe ich bemerkt, dass man über ein bestimmtes Protokoll bei manchen Firmen uneingeschränkten Zugriff auf sensible Firmendaten wie Bilanzen, Kundeninformationen, Rechnungen, Aufträge etc. hat, ohne dabei etwas "hacken" zu müssen. Bewege ich mich mit bei dieser Sicherheitslücke in einem strafrechtlichen Gebiet, eben weil ich die Einsicht auf Daten habe, welche vielleicht nicht einmal für Firmenmitarbeiter bestimmt sind? Ich habe nicht vor diese Daten weiter zu verkaufen, etwas zu löschen, oder sonstigen Schaden anzurichten!
Nutzungsrechte von Software
vom 29.5.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo ich und ein Freund haben eine Onlineanwender Software programmiert. ... Die Inklusivleistungen zu diesem Projekt wurden sehr schwammig gehalten. 50% der Rechnung wurden bereits von der Firma überwiesen. ... Die Software wird aktiv seit ca 1.4. genutzt.
Haftung für Datensicherung (EDV-Dienstleister)
vom 23.4.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Risiken ergeben sich zum Beispiel weil a) es sich bei der Software des Kunden, deren Daten gesichert werden sollen, nicht um Standardsoftware handelt UND GLEICHZEITIG die dazugehörige Dokumentation durch den Softwarehersteller nicht vorhanden / lückenhaft ist oder die Informationen dazu nur mündlich über telefonischen Support einholbar sind.
Softwarevertrieb: Import durch Kunde, oder Export durch Händler?
vom 5.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus Gründen des unkalkulierbaren (Rechts-) Risikos in den USA möchte ich meine Software nur in Deutschland vertreiben. ... Bei einem solchen Vertrieb könnte aber auch ein Kunde aus USA die Software kaufen. ... Wenn der US-Kunde die Software "hier" kauft und selbst in die USA importiert, wäre mir das egal, dann ist es ja sein Risiko oder?
Überteuerter Service Vertrag für Fax Kopierer von RexRotary...
vom 20.12.2011 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dazu habe ich seit Feb. die gesamte Firma meinem Sohn übertragen, der eigene Geschäftsräume hat und dazu noch von RR ein Leistungsfähigeres größeres Gerät ebenfalls von RR angemietet hat. Darauf habe ich im Okt. letzten Jahres das Gerät eigenhändig der Firma zurückgeliefert und um Aufhebung des Vertages gebeten. ... Die Firma klagt auf Vertrags-Weiterbestand, obwohl das Gerät in deren Händen ist und von mir auch nicht mehr verwendet werden kann.