Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

51 Ergebnisse für ebay widerrufsrecht

Ebay Rechtssicherheit
vom 16.8.2017 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ODR-Verordnung einzustellen b) Verkaufsangebote zu erstellen oder ein gültiges Widerrufsrecht c) Verkaufsangebote bei ebay zu erstellen ohne das Muster Widerrufsformular zu informieren und darauf hinzuweisen d) Verkaufangebote zu erstellen ohne ein Impressum. ... Ich habe auf der Abmahnung nicht reagiert .- Nun benötige ich Hilfe ob meine Angebote bei ebay zu finden bei ebay unter den Mitgliedsnamen mixfloh unter anderem eBay-Artikelnummer:322634389865 oder eBay-Artikelnummer:322613319052 rechtskonform sind oder nicht . ... Sollte ich besser alle Angebote bei ebay entfernen ?
Meine Rechte beim Kauf einer unvollständigen PKC-Lizenz "Microsoft Office" via eBay
vom 4.3.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, vor einigen Tagen habe ich von einem gewerblichen Händler auf eBay drei Exemplare der Software "Microsoft Home & Business 2010" als Gebrauchtlizenz in der Darreichungsform "PKC" zu einem üblichen Stückpreis von 120 EUR erworben. ... Der auf vorgenannte Umstände angesprochene Händler reagierte mit folgenden Worten: - [In] ...meiner Widerrufsbelehrung steht eindeutig drin; "Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware oder Softwarelizenzen in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde, oder bei geöffnetem, gebrauchtem, frei ersichtlichem Product Key bzw. entsiegelten Softwareprodukten." ... Hinweis: Mit eBay wurde der Fall bereits erörtert, wobei aufgrund des Händlerstatus (kein "Garantiehändler") sowie der Zahlungsweise "Vorauskasse" keine unmittelbare Handlungsmöglichkeit besteht.
Abmahnung fehlende Widerrufsbelehrung eBay
vom 27.1.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich betreibe ein Kleingewerbe und habe Artikel bei eBay zum Verkauf angeboten. ... Grundsätzlich ist die Abmahnung meiner Meinung nach berechtigt, denn ich weiß dass ich Verbraucher auf das Widerrufsrecht hätte hinweisen müssen. ... Ich bekam übrigens keine Mitteilung per Nachricht über eBay oder per E-Mail, dass ich bald eine Abmahnung erhalten werde.
Abmahnung eBay Kleinanzeigen
vom 12.11.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich würde gerne bei eBay Kleinanzeigen eine Anzeige schalten und möchte sicher gehen, dass ich keine Abmahnung für irgendwas erhalte. ... Sie können uns gerne für Fragen etc. anrufen oder Sie schauen direkt vorbei. -------------- Auf was muss ich desweiteren bei eBay Kleinanzeigen allgemein achten?
Kauf über Sedo einer Vertipper Domain - Anwalt droht
vom 5.3.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe als Gewerbetreibender also ohne Wiederrufsrecht ein gebot von 9500€ auf die Vertipper-Domain evay.de abgegeben. Ich habe zwar dem Besitzer vorzeitig geschrieben, dass ich doch nicht möchte, da ich dann darauf aufmerksam gemacht wurde, dass diese Domain gegen Markenrecht verstößt. Der Verkäufer hat darauf hin mein Angebot angenommen und ich habe den Kauf über Sedo storniert.
AGB und Widerrufsrecht für Handel mit digitalen Softwarelizenzen
vom 12.11.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bitte um die Erstellung von AGB`S und Widerrufsrechtvereinbarung für den Handel mit Softwarelizenzen (es wird eine Lizennummer vom Hersteller und Downloadlink geliefert - Rückgabe der Lizenz ist nicht möglich) Verkaufsplattformen: Ebay und Amazon Ich setze den Preis erst einmal niedrig an und bitte Sie, mir Hinweise auf einen korrekten Preis für diese Dienstleistung zu nennen.
Neue Widerrufsbelehrung 2014 für Internethandel (Rücksendekosten)
vom 11.6.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren RAe, Wir betreiben einen Internetversandhandel (Bekleidung) über einen eigenen Internetshop sowie eBay. ... Mit dem "neuen" Widerrufsrecht besteht die Möglichkeit dem Kunden die unmittelbaren Kosten der Rücksendung aufzuerlegen, wovon wir auch Gebrauch machen wollen. ... Gerne können Sie dazu unser für Sie kostenfrei zur Verfügung gestelltes DHL-Retourenportal nutzen, wo Sie die Möglichkeit haben, eine für Sie kostenlose Freipaketmarke für einen Inlandsversand innerhalb Deutschlands zu erstellen und downzuloaden: Link zum DHL-Portal Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine reine Serviceleistung für unsere Inlandskunden handelt durch welche insbesondere das gesetzliches Widerrufsrecht [nach Anlage 1 zu Artikel 246a § 1 Absatz 2 Satz 2 EGBGB] nicht berührt wird. ______________ Unsere Frage: Ist dies so machbar, oder läuft man Gefahr, dass einem seitens der Konkurrenz "widersprüchliches Verhalten" (oder ähnliches) vorgeworfen wird (im Rahmen einer Abmahnung) ?
AGB´s erstellen für Programmierung / Mediendesign
vom 3.5.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. § 5 Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht: Bei Fernabsatzverträgen kann der Kunde, sofern er Verbraucher ist, seine Vertragserklärung innerhalb von einem Monat ohne Angabe von Gründen in Textform (z. ... Für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung muss der Kunde keinen Wertersatz leisten, sofern er die Ware bei Ebay gekauft hat.
Widerrufserklärung bei Ebay-Kleinanzeigen Pflicht?
vom 7.4.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Meine Anfrage bezieht sich auf Online-Kleinanzeigen. Am Wochenende wurde ich von Jemandem angeschrieben, der mich darauf hinwies,dass ich abgemahnt werden könnte, weil ich eine Widerrufsbelehrung in meinen Angeboten nicht angebe. Ausschließlich das Impressum und meine Verlinkung zur Shopseite sind in die Angebote eingebunden.
Online Shop Prüfung (AGBs, Datenschutz, Widerruf, Rückgabe, Impressum ...)
vom 4.5.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte einen Online Shop eröffnen, der in soweit nahezu fertig ist. Jedoch möchte ich nicht in die Abmahnfalle tappen und suche jemanden der bereit ist, sich meinen Online Shop anzuschauen und die dazu gehörigen rechtlichen Rahmenbedingungen, sprich AGBs, Impressum und Co. überprüft. Ein Kontaktformular wird später noch hinzugefügt.
AGBs für online Plugin zur Lead Generierung für Finanzdienstleister im Internet
vom 30.4.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Expert(inn)en, Ich habe eine Web-Anwendung entwickelt, die Finanzdienstleister nach der Anmeldung auf meiner Seite, mit einem kleinen Code in Ihre eigene Webseite integrieren können (sog. IFrame Verfahren, d.h. die Anwendung läuft technisch gesehen auf meinem Server / über meine Datenbank). Der Vorgang: Die Web-Anwendung ist ein Finanz Check, mit Hilfe derer ein User sein persönliches Finanzverhalten prüfen kann (auf der Webseite des Finanzdienstleisters, wo sie integriert wurde, aber technisch über meine Datenbank / Codes / Server).
Prüfung Rechtssicherheit eBook-Online-Shop
vom 26.12.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, ich habe einen eBook - Online Shop, den ich gern von einem Fachanwalt auf Rechtssicherheit prüfen lassen möchte (Impressum, AGB, Datenschutz, Haftungsausschuss, etc.), um unliebsamen Abmahnungen vorzubeugen. Ich habe zum 01.01.2013 Gewerbe angemeldet (Freiberufler mit Kleinunternehmerregelung) und beim Finanzamt (vor Weihnachten 2012) eine Steuernummer beantragt. Im Shop steht "Steuernummer ist beantragt, wird nachgereicht".
Versandkosten bei Selbstabholung
vom 9.7.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo. folgender Sachverhalt: Ich versteigere im Kundenauftrag als Verkaufsagent eine hochwertige Couch über ebay ab 1 Euro an Selbstabholer, Barzahlung bei Übergabe, Verkaufspreis 855,- Euro. Käufer lässt dieses nun durch eine Spedition erledigen und eröffnet nach Abholung einen Fall bei ebay "Artikel weicht angeblich von der Beschreibung ab" und macht von seinem Widerufsrecht gebrauch, dieses steht ihm ja auch gesetztlioch zu, ich hatte angeboten das er die Couch dann bitte wieder zum Abholort verbringen möchte und Zug um Zug das Geschäft Rückabgewickelt wird.
Internetverkauf - gewerblich oder privat??
vom 25.4.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe ich ihn nicht bestellt, sondern er bietet dies ausdrücklich in seinem ebay Text an. 2. ... Der komplette Schriftverkehr vorher bezog sich ausschließlich über das ebay Angebot und wurde auch über die ebay Frage Funktion ausgeführt. ... Meine Frage: Habe ich weiter mein 14-tägiges Widerrufsrecht, da ich von privat von gewerblich gekauft habe??
Online-Vertrieb von Staubsaugrobotern: Wertersatz für Abnutzung bei Widerruf?
vom 3.4.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Problem ist die, für den Online-Handel gesetzlich vorgeschriebene Verpflichtung, dem Kunden ein 14-tägiges Widerrufsrecht einräumen zu müssen: einmal benutzte Staubsaugerroboter haben - ganz anders als z.B. ... Wir würden deshalb gerne folgenden Hinweis in unserer Artikelbeschreibung bei ebay und unserem Webstore plazieren: "Selbstverständlich räumen wir entsprechend der gültigen Gesetzgebung ein 14-tägiges Widerrufsrecht ein. ... In diesem Zusammenhang bin ich auch über ein Urteil des BGH gestolpert: http://www.juraforum.de/forum/specials/ebay-verbraucher-muessen-fuer-abnutzung-bei-warenrueckgabe-nicht-zahlen-304842#post691268 Dort heisst es im Abschnitt zur dritten Klausel, Zitat: "Nach § 357 Abs. 3 Satz 1 BGB hat der Verbraucher im Fall der Ausübung eines Rückgaberechts Wertersatz auch für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung zu leisten, dies aber nur dann, wenn er spätestens bei Vertragsschluss in Textform auf diese Rechtsfolge und eine Möglichkeit hingewiesen worden ist, sie zu vermeiden."