Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

37 Ergebnisse für grundstück eigentümer wohnungsrecht

Zwangsversteigerung: Wohnrecht: Unstimmigkeiten im Wertgutachten vs. Gläubiger(Bank)
vom 27.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier geht es nicht um grundsätzliches zum Wohnungsrecht im Grundbuch. ... Zitat 1: ----------------------------------- Erste Abteilung / Eigentümer 1.1) Eigentümer zu ½ 1.2) Eigentümerin zu ½ Wohnungseigentum SE-Nr. 4 (Fortsetzung) Zweite Abteilung / Lasten und Beschränkungen: lfd. ... Der künftige Eigentümer hat die vom Wohnungsrecht erfassten Räume und Einrichtungen stets in ordnungsgemäßem, gut bewohnbarem und beheizbarem Zustand zu erhalten.
Wohnungsrecht, Wartungskosten Heizung
vom 10.12.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Wohnungrecht, Wartungskosten Gasheizung Wohnungsrecht für gesamtes Anwesen, unter Ausschluss des Eigentümers In der Übertragunsgurkunde steht: Eigentümer ist für bewohnbaren und beheizbaren Zustand verantwortlich und muss die Kosten tragen.
Eintragung Wohnrecht 1093 BGB - Abgeschlossenheit
vom 14.1.2023 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mir wurde ein Wohnrecht (dinglich) vererbt, für die untere Etage eines EFH wo ich seit 2011 lebe. Hier ist alles WC, Küchenanschlüsse, Wohnräume, jedoch keine eigene Tür, nachdem man über den Haupteingang reingekommen ist. Alle Räume sind abschließbar in der Etage.
Wohnungsrecht mit Recht auf Vermietung an Dritte
vom 28.6.2022 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Für mich und meinem Mann wurde ein lebenslanges Wohnungsrecht für die obige Wohnung mit ausgebautem Dachgeschoss, Kellerräumen, Garten, Gartenhaus und Garagen plus sämtlichen Zubehör eingetragen. ... Mein Sohn, der heutige Eigentümer der Immobilie, wäre sofort bereit, mir das Nießbrauchrecht für die gesamte Immobilie einzuräumen, was aber leider für mich eine erhebliche Schenkungssteuer auslösen würde. ... Ansonsten hätte ich zum Beispiel nach einem Umzug in ein Pflegeheim oder altersgerechte Wohnung keinen Nutzen mehr vom Wohnungsrecht.
Rechte bei Wohnrecht auf Lebenszeit
vom 25.7.2021 für 57 €
Ich habe Ende 2020 meinem Neffen mei Haus verkauft. Mein Wohnrecht bezieht sich auf 1 Zimmer Küche und Bad. Die Küche wurde von mir ( Elektrofachkraft ) modernisiert.
Kauf eines Hauses mit unlöschbarem Wohnrecht
vom 29.6.2021 für 30 €
Wir möchten ein Haus kaufen auf dem ein Wohnrecht liegt. Dieses Wohnrecht (§1090 bis §1093) obliegt einer Person die stark dement ist und aufgrund dessen der Löschung des Wohnrechts nicht zustimmen kann. Für den Fall, dass die berechtigte Person dennoch Gebrauch vom Wohnrecht machen möchte, wird ein Treuhandkonto eingerichtet, auf dem 50.000€ liegen (Kaufpreis des Hauses: 299.000€), welche der Berechtigten Person ausbezahlt werden sollen.
Wohnungsrechtsinhaber nach § 428 BGB behindert Eintragung eines Leitungsrechtes
vom 9.6.2021 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Zweifamilienhaus des vorderen Grundstückes lebt jedoch noch ein älterer Herr mit einem Wohnungsrecht nach § 428 BGB und neben dem Wohnungsrecht in einer Wohnung hat er auch das "Recht der Mitbenutzung des gemeinschaftlichen Eigentums im Rahmen der Gemeinschaftsordnung" (Auszug aus der Bewilligung des Wohnungsrechtes). Gemeinschaftliches Eigentum ist eben auch der Garten bzw. das Grundstück. ... Von Seiten der Eigentümer kein Problem, aber der Wohnrechtsinhaber möchte nichts unterzeichnen.
Wohnungsrecht - Nutzungsrecht am Grundstück und Haus?
vom 9.6.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo ich hätte eine Frage Mein Vater ist Eigentümer eines Grundstücks mit Haus . ... Unser gemeinschaftlicher Sohn xxx als Erbe des Überlebenden von uns wird mit folgendem Vermächtnis zu Gunsten unserer Tochter xxx belastet: Unsere Tochter xxx erhält ab dem Tod des Überlebenden von uns bis zu ihrer Verehelichung ein unentgeltliches Wohnungsrecht in einem von unserem Sohn xxx zu bestimmendes Zimmer in unserem , Auf dem Grundstück xxx Dieses Wohnrecht ist durch Eintragung einer beschränkten persönlichen Dienstbarkeit an diesem Grundstück dinglich zu sichern nun meine Frage: -Welches Nutzungsrecht hat meine Tante in diesem Fall bzw auf was kann sie Anspruch erheben?
Immoblienkauf, Schenkungssteuer, Wohnungsrecht
vom 21.4.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der neue Eigentümer G würde die Wohnung nicht bewohnen. ... Im notariellen Kaufvertrag steht lediglich der Kaufpreis von 200.000 Euro und das dem Ehepaar F ein lebenslanges Wohnungsrecht gegeben wird. 1. ... Muss das Wohnungsrecht (Kapitalwert) nicht zum Zwecke der Schenkungsteuer vom reinen Verkehrswert der Immobilie abgezogen werden?
Instandsetzungskosten bei Wohnrecht bzw. -aufgabe
vom 12.7.2019 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ist ein Wohnrechtsnehmer (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1093.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1093 BGB: Wohnungsrecht">§1093 BGB</a>) generell verpflichtet sein auf eigene Kosten errichteten Gebäudeteil regelmäßig instand zu setzen und in einwandfreiem Zustand zu erhalten?
Entgeltliches Wohnrecht
vom 5.6.2019 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In Ziffer 3 des Vertrages wird vereinbart, dass das Wohnungsrecht entgeltlich ist. ... De Facto wurde das Wohnungsrecht in der im Vertrag beschriebenen Form nie ausgeübt. ... Nun besteht noch die Option der Vermietung der dem Wohnungsrecht zugrunde liegt.
Immobiliennutzung inclusive zusätzlicher Vermietung an Tochter übertragen
vom 15.1.2019 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich besitze ein Haus indem meine Tochter als Mieterin unten wohnt und die oberwohnung ist auch vermietet. Ich gehe bald in Rente und müsste dann steuern zahlen aufgrund der Mieteinnahmen, erziele aber keinen Gewinn, da das Haus noch mit Hypothek belastet ist, der Tilgungsanteil wesentlich höher als Schuldzinsenabzug . Jetzt überlege ich, einen Vertrag mit meiner Tochter abzuschließen, indem ich ihr die Nutzung des Hauses incl.
6 Familienhaus - Wohnrecht bei 2 Wohnungen - Dachgeschossausbau
vom 20.1.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, folgende Frage hätte ich: EG: 2 Wohnungen Wohnungsrecht OG: 2 Wohnungen mein Eigentum 2.OG: 2 Wohnungen mein Eigentum Dachspeicher: ausbaufähig in 1 oder 2 Wohnungen Bei einem 6-Familienhaus (nicht geteilt kein WEG) sind die beiden Erdgeschosswohnungen an einen Wohnungsberechtigten überschrieben.
Wohnrecht löschen - Pflegeheim
vom 26.9.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Immobilie wurde im Jahr 2012 von dem heutigen Wohnrechtsinhaber an den heutigen Eigentümer verkauft. ... Schuldrechtlich wird vereinbart, daß das Wohnrecht unentgeltlich ist, die Wohnrechtsberechtigte jedoch die Verbrauchskosten, der jeweilige Eigentümer alle anderen Nebenkosten zu tragen haben. ... Verbrauchskosten mehr tragen, der Eigentümer könnte das Haus Lastenfrei veräußern. 2.