Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

80 Ergebnisse für rente krankenkasse rentenversicherung sgb

Rentner mit Anstellung und als Freelancer tätig
vom 6.9.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da als Bezugsgröße alle Einkünfte (Miete, Kapitalerträge, Rente aus dem Ausland, Freelancer) herangezogen werden ist das Recht teuer. Nun könnte ich eine sozial versicherungspflichtige Anstellung (mit ca. 30-40 Stunden im Monat) beginnen, dann würde die GKV nur Beiträge (als Pflichtversicherter) aus der Rente und der Anstellung erhalten. ... - Arbeitslohn und Rente gegenüber Freelancer Tätigkeit. - Arbeitsstunden als Angestellter gegenüber Freelancer Tätigkeit. - Welche Stundenzahl wird als Rentner angesetzt?
Rentenantragsteller ohne Rentenbescheid, Vorschusszahlung, Familienversicherung KK
vom 7.8.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich, geborener deutscher Staatsbürger mit Muttersprache Deutsch, bin seit 01.05.2025 im Ruhestand (Regelrenteneintrittsalter), die Rente ist bei der Deutschen Rentenversicherung (DRV) beantragt. ... Meine Fragen (1)Besteht, neben einem Antrag auf Vorschusszahlung nach SGB 1, § 42, Satz 1, eine Möglichkeit, einen Rentenbescheid ohne vorherige Einreichung und Bearbeitung des Antrags auf Kindererziehungszeiten zu erzwingen? ... Die Bedingungen zur Aufnahme in die Krankenversicherung der Rentner (KVdR) erfülle ich, das wurde von meiner gesetzlichen Krankenkasse bereits bestätigt. (4)Kann ich als Rentenantragssteller, seit 01.05.25 ohne momentan eigenes Einkommen, insbes. weil kein Rentenbescheid vorliegt, bei meiner gesetzlichen Krankenkasse familienversichert werden, wenn ich in Trennung von meiner Ehefrau lebe?
Ermittlung maximaler Versorgungbezug durch Krankenversicherung
vom 2.11.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich beziehe eine Gesetzliche Rente und eine Betriebsrente, die in der Summe über der Beitragsbemessungsgrenze liegen. ... Sozialabgaben) meiner gesetzlichen Rente und meldet diesen an die Zahlstelle der Betriebsrente zur Ermittlung des Krankenkassenbeitrags meiner Betriebsrente. Da sich die Beitragsbemessungsgrenze ja an Brutto-Entgelten (Gehalt, Rente...) orientiert, müsste meiner Auffassung nach der maximale Versorgungsbezug aber aus der Differenz zwischen Beitragsbemessungsgrenze und dem Brutto-Betrag der gesetzlichen Rente ermittelt werde.
Doppelte Krankenkassenbeiträge
vom 9.4.2021 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Herren , ich habe einen landwirtschaftlichen Betrieb und bin seit Jahren in der Landwirtschaftlichen Krankenkasse . ... Vom Versorgungswerk wird von der Rente ein Beitrag für die Krankenkasse der Rentner abgezogen .
Leistung aus Berufsunfähigkeitsrente Krankenkassenpflichtig?
vom 19.1.2021 für 55 €
Rente aus dem Ausland - der Zahlbetrag der Versorgungsbezüge und - das Arbeitseinkommen, soweit es neben einer Rente der gesetzl. Rentenversicherung oder Versorgungsbezügen erzielt wird zu den beitragspflichtigen Einnahmen. ... Sieht die Krankenkasse die Leistung der BU-Versicherung als Rente?
Witwenrente Versagung wegen mangelnder Mitarbeit mit Rechtsbelehrung aus SGB II
vom 6.11.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Antrag auf Witwenrente wurde schriftlich per FAX durch mich für meine Mutter am 16.06.2020 an die Rentenversicherung Bund gefaxt, Sendebericht OK. ... Habe ich auch nicht erwartet, dass die Rentenversicherung und die Krankenkasse meines Vaters das sofort tun würde, jedenfalls dachte ich, das gibt eh ein Hauptverfahren, langjähriges Hauptverfahren. ... Rechtsbelehrung: Versagung zu 100% der Leistungen nach SGB II und eine Sanktionierung zu 100% nach SGB II, wir können Ihre Leistungen zu 100% sanktionieren und versagen, laut (bitte sämtliche Standartparagraphen nach SGB II dazu einzusetzen nach Belieben) ....Sie haben die Pflicht mitzuwirken...
Wegfall Witwenrente
vom 27.7.2020 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seitdem beziehe ich eine Witwenrente von der Deutschen Rentenversicherung. ... Muss ich mich in der Zeit, in der keine Rente gezahlt wird freiwillig krankenversichern und zusätzlich Beiträge zahlen?
Rentenversicherung zahlt Krankenkassenbeitrag nicht aus
vom 14.4.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin ein Altersrentner mit Vollbeschäftigung und freiwillig Mitglied in der Krankenversicherung der Rentner. ( AOK ) Nach Auskunft der Krankenkasse ruht meine Mitgliedschaft in der freiwilligen Krankenversicherung wegen der mit der Vollbeschäftigung verbundenen Pflichtversicherung. ... Die Rentenversicherung zahlt aber weiter monatlich Ihren Anteil, der vom Rentenbetrag fällig wird, direkt an die Krankenkasse.
Beitrag GKV
vom 2.12.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin bislang freiwilliges Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse, gehe keiner versicherungspflichtigen Beschäftigung nach und habe einen monatlichen Beitrag von 721,00 Euro zu entrichten.
Aufrechnung von Sozialversicherungsbeiträgen
vom 9.2.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, eine Krankenkasse hat die Rentenversicherung ermächtigt meinen Anspruch auf laufende Rentenzahlungen hälftig zu verrechnen. Seitdem bekomme ich nur ca. 270 Euro Rente ausgezahlt (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_I/52.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 52 SGB I: Verrechnung">§ 52</a> in Verbindung mit <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_I/51.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 51 SGB I: Aufrechnung">§ 51</a> des SGB I).
Meldung zur KVdR
vom 27.7.2016 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe bei der Rentenversicherung Antrag auf Rente f. die Angestelltenzeit beantragt. ... Krankenkasse werden. ... SGB V sind Beamte in § 6 Punkt 2 versicherungsfrei.
Umsatzbeteiligung - Beiträge Sozialversicherung
vom 6.2.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin nach entsprechender Meldung meines Arbeitgebers an die Krankenkasse freiwillig gesetzlich versichert und überschreite mit meinem Bruttogehalt auch die Jahresbeitragsbemessungsgrenze für die KV/PV, allerdings hat der AG durch die beschriebenen monatlichen Schwankungen auf das Jahr bezogen weniger als den Anteil von 7,3%/1,175% gezahlt, der mir von der Krankenkasse trotzdem abgezogen wurde. ... Dadurch hätte ich später weniger Rente und im Falle von Arbeitslosigkeit geringere Leistungen aus der Kasse.