Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

636 Ergebnisse für zustimmung veränderung

WEG: Zustimmung zu Kernbohrungen für Innengerät einer Klimaanlage (zweckgebundenen)
vom 18.9.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da es sich um eine bauliche Veränderung handelt, möchte ich in der nächsten Eigentümerversammlung die Zustimmung der Wohnungseigentümergemeinschaft einholen. ... Fragen: Wenn die Eigentümerversammlung meinem Antrag zustimmt – gilt diese Zustimmung automatisch nur für meinen konkreten Zweck (Installation einer Inneneinheit ohne Außengerät), oder könnten andere Eigentümer daraus ein Recht ableiten? ... Durchführung durch Fachfirma, keine Beeinträchtigung der Bausubstanz, keine optische Veränderung des Gemeinschaftseigentums) ausdrücklich aufnehmen, um rechtlich abgesichert zu sein?
Anbringung Klimaanlage ohne Zustimmung des zweiten Hauseigentümers
vom 19.8.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte Ihnen ein Anliegen schildern, das ein vermietetes Zweiparteienhaus betrifft, in dem ich Eigentümer einer der Wohnungen bin. Der Eigentümer der zweiten Wohnung hat eigenmächtig Klimageräte angebracht, wobei Löcher in die Fassade für Kabel und Schläuche gebohrt wurden. Zudem wurde eines der Klimageräte inklusive eines Schlauches direkt an der Hauswand montiert.
Was darf die Vermietung bei einer Modernisierung verändern?
vom 22.7.2025 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Meine Frage bezieht sich auf meine Möglichkeiten der Einflussnahme wegen "Modernisierung" meiner Wohnung. Ich setze den Begriff in Anführungsstriche, weil es keine entsprechende Ankündigung gibt (mit Kosten und Umlage etc), es ist eher eine Art Informationsschreiben der Vermietung.
Eigentümerbeschluss Rückbau angeblicher baulicher Veränderung
vom 23.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun wurde meine Vermieterin von der Hausverwaltung und per Beschluss der Eigentümergemeinschaft aufgefordert mich wiederum aufzufordern, die Voliere bis spätestens 30.06.25 zu entfernen, da es sich nach deren Einschätzung um eine nicht genehmigte bauliche Veränderung handelt. ... Inwiefern kann ich der Forderung entgegen treten, unter Berücksichtigung dessen, dass die Voliere ja eigentlich keine bauliche Veränderung ist, dass sie bereits seit 2014 steht (Verjährung, Duldung) und dass ähnliche Maßnahmen (Katzennetze die im Wind flattern (also auch nicht schön anzuschauen) und Plastikverkleidung eines Balkons offensichtlich kein Problem für die Eigentümer darstellen.
Heckenhöhe durch Vermieter
vom 13.5.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Fachanwältin für Mietrecht, sehr geehrter Fachanwalt für Mietrecht, Eckdaten: Streitpunkt Heckenhöhe: Ich würde gerne die Hecke vor meinen Fenstern in der Parterre zur Straße hin aus Sicht-, Lärm- und Emissionsschutz höher wachsen lassen. Meine Vermieter(in – sie hat das Sagen) will dem nicht zustimmen, und zwar rein aus Prinzip (und lässt auch im Spätfrühling und Sommer rückschneiden, und zwar nur vertikal). Seit 2019 bin ich (unbefristet) Mieterin einer Wohnung, Parkplatz, Gartenanteil in einem 3-Parteienhaus (aber mit einem extra Eingang zu meiner Wohnung) und einem nicht näher bestimmten Nutzungsrecht & Pflegepflicht von Gemeinschaftsaußenanlagen.
Tellungserklärung
vom 27.3.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
1.Vermietung nur mit Zustimmung des Verwalters In der Teilungserklärung ist geregelt, dass eine Vermietung der Wohnung nur mit schriftlicher Zustimmung des Verwalters zulässig ist.
Steckdose in der Tiefgarage einer WEG zum Laden eines Hybrid Fahrzeuges
vom 17.3.2025 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vermieter hat durch Eigeninitiative die Zustimmung fast aller Eigentümer für die Steckdose schriftlich eingeholt. ... Die Eigentümer die die Zustimmung verweigern, möchten ein Anwaltliches Schreiben über den Sachverhalt und die Rechtslage. ... Braucht er eine Zustimmung von allen Eigentümern oder langen 6 von 8 Zustimmungen?
Renovierung nach dem Ausbau der Küche
vom 27.2.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Stellt der Ausbau der Küche, welche ursprünglich Bestand war, trotzdem Verkauf, eine Veränderung der Mietsache dar und hätte der Ausbau, trotzdem das sie nun dem Mieter gehört, die Zustimmung des Vermieters bedurft?
Wohnflächenanpassung nach Terrassennutzungsänderung
vom 18.2.2025 für 41 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Sehr geehrte Damen und Herren, in 2013 habe ich in Remscheid ein Dreifamilienhaus gekauft. Im Erdgeschoss des Hauses wohnte ein Ehepaar mit einem gültigen Mietvertrag ab dem 01.01. 2000 den ich übernommen habe. In dem Vertrag ist die Wohnungsgröße mit 80 qm vereinbart.
Installation Balkonkraftwerke durch Vermieter
vom 26.1.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich bin Vermieter eines MFH mit 10 Wohneinheiten, davon acht WE aktuell bereits vermietet, die zwei anderen WE sollen kurzfristig vermietet werden. Alle Balkone haben Südausrichtung. Auf dem Dach ist eine größere PV-Anlage mit Wechselrichter und Speicher installiert, aus der ich "Mieterstrom" an die Mieter verkaufe.