Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

10 Ergebnisse für zahl makler verpflichtet akzeptieren

Einspruch Rechnung / Verjährungsfristen
vom 20.7.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben daraufhin Widerspruch eingelegt und gesagt, dass wir nicht bereit sind, diesen Betrag zu zahlen, da uns durch den Makler ein hoher Schaden - nämlich eine deutlich höhere Miete entstanden ist. ... Bin ich tatsächlich verpflichtet, in der oben angeführten Höhe eine Maklerprovision zu zahlen? Mittlerweile zahle ich seit Dezember 2014 150€ mehr Nettokaltmiete pro Monat als ursprünglich vom Makler im Vertragsentwurf übermittelt.
Maklercourtage wirklich fällig ?
vom 16.9.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Somit war das Thema „Makler" und diese Wohnung für mich erledigt. ... Kurz darauf erhielt ich ein Schreiben mit der Forderung, die Courtage von dem Immobilienmakler zu zahlen. ... Liege ich mit dieser Vermutung richtig, oder bin ich nun doch Verpflichtet die Courtage zu entrichten.
Schönheitsreparaturen sowie Mietanspruch nach fristgerechter Kündigung
vom 15.9.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe versucht klar zu machen, dass ich definitiv keine weitere Miete zahlen möchte und wir nun wissen müssen wie es mit der Renovierung und der Küche aussieht woraufhin uns bestätigt worden ist, dass keine weitere Miete gezahlt werden muss. ... Daraufhin wurde die Dame hysterisch und ging ohne die Schlüssel für den Makler mitzunehmen. ... Die Klausel aus dem Mietvertrag: Erhaltung der Mietsache: - Mieter ist verpflichtet, während des Mietverhältnisses durch die Abnutzung durch den Mieter bedingten Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten durchzuführen. - Schönheitsreparaturen umfassen: Anstreichen und Tapezieren der Wände und Decken, Innenanstrich der Fenster, Streichen der Türen sowie Heizkörper einschließlich Rohre - Lässt in besonderen Ausnahmefällen der Zustand der Wohnung eine Verlängerung der vereinbarten Fristen zu oder erfordert der Grad der Abnutzung eine Verkürzung, so ist der Vermieter verpflichtet, im anderen Fall aber berechtigst, nach billigem Ermessen die Fristen des Planes bezüglich der Durchführung einzelner Schönheitsreparaturen zu verlängern oder zu verkürzen Rückgabe der Mietsache: - Hat der Mieter die Schönheitsreparaturen übernommen, so sind die fälligen Schönheitsreparaturen rechtzeitig vor Beendigung des Mietverhältnisses nachzuholen. - Sind bei Beendung des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, so hat der Mieter an dem Vermieter einen Kostenanteil zu zahlen, da die Übernahme der Schönheitsreparaturen durch den Mieter bei der Berechnung der Miete berücksichtigt worden ist.
Privatverkauf einer Immobilie trotz Maklervertrag
vom 12.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Maklercourtage zahle ich alleine. ... Ist von mir noch die Makler-Provision zu zahlen, obwohl der Interessent nicht vom Makler nachgewiesen wurde sondern bereits mit mir den Kontakt hatte? ... Bin ich gegenüber dem Makler verpflichtet jeden zahlungsfähigen Interessenten zu akzeptieren?
Kündigungsfrist bei Auszug aus berufl. Gründen; Schönheitsreparatur nach 10 Monaten
vom 14.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, aus beruflichen Gründen (ich muss kurzfristig in eine andere Stadt ziehen) musste ich meine Mietwohnung nach nur 9 Monaten Mietdauer kündigen.Da der berufliche Wechsel sehr spontan und schnell erfolgt kann ich die Kündigungsfrist von 3 Monaten jedoch nicht einhalten und hätte somit 2 Monate doppelten Mietzins zu zahlen wenn mein Vermieter keinen Nachmieter akzeptieren würde. Meine Hausverwaltung, dass sich der Eigentümer meiner Wohnung selbst um einen neuen Mieter kümmern möchte.Die Ankündigung meiner Wohnungskündigung ist nun schon fast vier Wochen und die Kündigung (zum Monatsanfang März) bald drei Wochen bei der Hausverwaltung eingegangen.Bis heute hat sich bezüglich eines Nachmieters weder der Eigentümer noch die Hausverwaltung mit mir in Verbindung gesetzt.Mein mehrmaliges mündliches und schriftliches Angebot, bei der Suche eines geeigneten Nachmieters behilflich zu sein (Annoncen aufzugeben, Besichtigugen durchzuführen und dem Eigentümer Kontaktadressen/Daten der Interessenten mitzuteilen) wurde mehrfach abgelehnt.Ich habe somit das Gefühl, dass kein Nachmieter gesucht werden soll, zumal mir die Hausverwaltung telefonisch verbat, direkt mit dem Eigentümer meiner Wohnung Kontakt aufzunehmen und ankündigte, dass eventuell ein Makler zur Wohnungsvermittlung nach Ablauf meiner Kündigungsfrist eingesetzt werden soll.In meinem Metvertrag existiert keine Nachmieterregelung.Kann mein Vermieter/Hausverwaltung auch in diesem "Härtefall" (ich würde auch lieber in dieser Wohnung wohnen bleiben-aber aus berufl. ... Die Wohnung wurde wenig bewohnt und ist den Anstrich der Wände betreffend in Top-Zustand (keine Vergilbungen o.Ä.) bin ich bei Eigenrenovierung wirklich verpflichtet, komplett zu streichen- Das wäre völlig unnötig.Oder reicht es aus wenn ich selbst kleine Ausbesserungen wo nötig ordentlich durchführe?
Wiederherstellungspflicht bei übernommenen Einbauten
vom 20.3.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe meinen Vermieter gefragt, ob er bereit wäre, mir einen Ablösebetrag für die „Einrichtungsgegenstände“ zu zahlen. ... Akzeptiere ich die Ablösesumme nicht, bin ich aufgefordert, alle Einrichtungsgegenstände auf meine Kosten zu entfernen und den ursprünglichen Zustand der Wohnräume wiederherzustellen (den ursprünglichen Zustand kenne ich gar nicht, da ich die Wohnung mit Decken- und Wandpaneelen, Laminat im Flur etc. vom Vormieter übernommen habe), zusätzlich soll ich neu tapezieren und die Bodenbeläge (Laminat) ersetzen. ... Mein Nachmieter ist nicht bereit, Decken- und Wandpaneele, Laminat etc. zu übernehmen bzw. mir einen Ablösebetrag zu zahlen, da in seinen Augen sämtliche Einbauten, ausschließlich der Küche, zu der von ihm zum 01.04.2005 gemieteten Wohnung dazugehören und ihm diesbezüglich nichts Gegenteiliges von dem vermittelnden Makler gesagt wurde.