Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

24 Ergebnisse für wohnung teilungserklärung frage gewohnheitsrecht

Mehrfamilienhaus Teilungserklärung Betriebskosten Änderung
vom 1.9.2022 für 40 €
Summa summarum würde nach korrekter Berechnung aus der Teilungserklärung und Anrechnung der kompletten Heizkosten der im leerstand befindlichen Wohnung, für den anderen Eigentümer Mehrkosten in Höhe von 800-1000 € pro Jahr entstehen. ... Meine Frage nun an die community: Sobald ich meine Anliegen dem anderen Eigentümer vortragen wird dieser sehr wahrscheinlich nicht begeistert sein. Kann er sich auf sowas wie ein Gewohnheitsrecht berufen?
Teilungserklärung legt Instandhaltungsrückstellung fest - keine Vorhanden
vom 17.1.2021 für 35 €
Ich gedenke eine Wohnung in einer 4 Parteien WEG zu kaufen. In §11 in der Teilungserklärung steht, das monatlich ein Betrag der vom Verwalter festzustellen ist auf ein Sonderkonto des Verwalters einzuzahlen ist. ... Gibt es ein Gewohnheitsrecht oder so das die Teilungserklärung aufhebt.
Mietrecht WEG Kellerabteil
vom 30.6.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Miteigentümerin B besitzt eine Wohnung, der Kellerabteil 1 zugeordnet ist. Nun betreibt die Miteigentümerin B schon seit vielen Jahren eine Gasheizungstherme für ihre Wohnung in meinem, in 2019 erstandenen Kellerabteil. ... Dies lehnt sie mit verschiedenen Argumenten ab (Heizung beansprucht nur 1 m2, Gewohnheitsrecht, ich könne ja ihren kleineren Keller nutzen etc.).
Grenzzaun innerhalb WEG Grundstücks
vom 10.5.2020 für 49 €
Ich bin seit 6 Monaten Miteigentumerin einer Wohnung, zu der auch ein Garten gehört. Nachdem ich das Grundstück laut Teilungserklärung vermessen habe, habe ich festgestellt, dass der Zaun der unseren Garten vom Nachbars Garten innerhalb unserer WEG trennt, um einen Meter (und 11m Länge) falsch steht- zu unseren Ungünsten. ... Er sagt, dass er auf Gewohnheitsrecht besteht ( er hat seine Doppelhaushälfte vor 8 Jahren gekauft) und ich nicht das Recht habe, den Zaun zu verschieben.
Duplex-Parker, Teilungserklärung, Gewohnheitsrecht, Kündigung
vom 10.11.2019 für 48 €
Daher war ich davon ausgegangen, dass der Stellplatz 10D auch zur Wohnung gehört. ... Laut Teilungserklärung gibt es tatsächlich eine Zuteilung der Plätze zu den Eigentümern, was mir bislang nicht bekannt war. ... Meine Frage: Muss ich tatsächlich den Stellplatz unverzüglich räumen, oder gibt es in diesem Fall eine Art Gewohnheitsrecht, und der Miteigentümer muss mir zumindest eine angemessene Frist lassen, um den Parker zu räumen (er verlangt nach 8 Jahren die unverzügliche Räumung)?
Gemeinsame Nutzfläche als Stellplatz genutzt, rechtmäßig?
vom 2.10.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer einer Wohnung in einem Zweifamilienhaus, welches das Mittelhaus von einer dreiteiligen Häuserreihe ist. ... Mir ist kein anderes Dokument außer der Teilungserklärung bekannt, wie die Nutzung der Gemeinschaftsfläche geregelt ist. Nun habe ich folgende Fragen: - Haben die anderen Eigentümer das Recht den Hof als Stellplatz zu verwenden, wenn sie dadurch niemanden bei der Nutzung ihrer Garagen behindern?
Wohnungseigentumsrecht, Erdgeschossterrassennutzung ohne Sondernutzunsrecht
vom 4.12.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir verwalten eine WEG, deren Erdgeschosseigentümer seit Jahrzehnten die direkt an ihre Wohnung grenzenden Gartenflächen, jeweils etwa 8 - 10 qm, mit Plattenbelägen, Rabatten usw. versehen und bis zum heutigen Tage immer alles selbst auf eigene Kosten unterhalten haben. In der Teilungserklärung steht nichts über Sondernutzungsrechte, auch in den Aufteilungsplänen sind keine markiert. ... Hat sich hier, durch die sicherlich falsche jahrelange Nutzung und Kostentragung ggfs. ein Gewohnheitsrecht entwickelt?
Ungenehmigte Vermietung von Werkstatt als Wohnung
vom 8.8.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ende 2013 wurde im Rahmen unserer WEG Versammlung ein Antrag zur Umwandlung einer laut Teilungserklärung (TE) als "Werkstatt und Lagerraum" bezeichneten, bis dato gewerblich genutzten Hinterhauseinheit in Wohnraum gestellt: mit folgendem Wortlaut: "X bittet um Erlaubnis seine Einheit baurechtlich in eine Wohnung umwandeln zu dürfen. ... Alle 5 anwesenden Miteigentümer stimmten dem Antrag zu, 1 Miteigentümer war nicht vertreten (auch nicht per Vollmacht). 2014/2015 stellt x einen Antrag beim Bauamt zur Umwandlung seiner Einheit in Wohnraum, Umbaumaßnahmen folgen. 09/ 2015 verkauft x seine Einheit an y. 12/2015 wird die Nutzungsänderung von Seiten der Bauaufsicht vollzogen. 01/2016 wendet sich y schriftlich an die WEG mit der Bitte zur Änderung der TE, so dass eine Vermietung der Einheit als Wohnung möglich wird. y wird daraufhin mündlich von einem WEG Mitglied darauf hingewiesen, dass eine Vermietung zu Wohnzwecken offiziell nicht genehmigt und nicht erwünscht ist. ... Vielen Dank vorab für die Beantwortung obiger Fragen!
Wohneigentum Bauliche Veränderung
vom 12.7.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich nichts in der Teilungserklärung/Hausordnung gefunden habe ohne Absprache/Genehmigung mit der Hausverwaltung. 2014 wurde das Katzennetz in Augenschein genommen, weil sich ein anderer Eigentümer bei der Hausverwaltung darüber beschwert hatte (nach der Eigentümerversammlung im Juni 2014). 2015 kam das Thema zum Beschluß und es wurde mehrheitlich Katzennetze abgelehnt. ... Nun meine Frage, was kann ich dagegen tun, da das Netz seit 2003 unverändert hängt, es bis 2014 keine Beschwerden oder ähnliches gab.
Eigentumswohnungen was ist maßgebend
vom 26.5.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
heraus, dass deren Lattenverschlag (Kellerraum), und noch ein anderer ( also 2te Wohnung ), in der Teilungserklärung eingetragen sind, die restlichen 4 Verschläge aber nicht. Diese also nach wie vor als Fahrradkeller in der Teilungserklärung stehen. ... Nun sind die neuen Eigentümer der Ansicht, dass die 4 Lattenverschläge (welche nicht in der Teilungserklärung aufgeführt sind) Gemeinschaftseigentum sind und erheben Anspruch auf den Fahrradkeller oder 1/6 Anteil also eine Neuaufteilung die für die restlichen 4 Eigentümer kleinere Keller ( Verschläge )bedeuten würde Frage: Haben die 4 "alten Wohnungsbesitzer" ein Gewohnheitsrecht auf die bestehende Aufteilung und den bestehenden Lattenverschlag (Kellerraum)?
Streitfrage Eigentumsrecht
vom 5.5.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Komplex umfasst 94 Wohnungen, auf 6 Häuser verteilt. Wir wohnen in einem 8 Parteien Haus und die Wohnungen werden zusammen verwaltet. ... Meine Frage: muss Ich meine Waschmaschine aus dem Waschkeller entfernen.
Eigentümer-Zustimmung bei bereits genehmigter Wohnraumnutzung von DG-Räumen?
vom 16.1.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
1980 habe ich in eine mir gehörige abgeschlossene Dachgeschoß-Hälfte (Teileigentum) in einem fünfstöckigen Wohnhaus in München eine Küche und ein Bad mit WC einbauen lassen und diese DG-Wohnung (42 m²) seit 33 Jahren mit Wissen und Duldung der Miteigentümer vermietet und dafür auch Wohngeld bezahlt. ... Im Grundbuch und in der Teilungserklärung ist mein Sondereigentum als „Raum" und nicht als „Wohnung" bezeichnet. ... erzwingen, dass ich die nun nach Öffentlichem Recht genehmigte Nutzung der DG-Räume als Wohnung aufgeben und meine dort seit vier Jahren wohnende Tochter ausziehen muss?
Reinigungskosten für PKW-Stellplätze einer WEG
vom 26.4.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Teilungserklärung ist festgelegt das die zur Anlage gehörenden 30 Wohnungen nebst Kellerräumen Sondereigentum sind und 20 PKW-Stellplätze Gemeinschaftseigentum sind und zur alleinigen Nutzung an Sondereigentumsinhaber überlassen werden. ... Meine Fragen dazu wären: 1. ... Gehen mir dadurch eventuelle "Gewohnheitsrechte" an diesem PKW-Stellplatz verloren. 6.
Der Wohngarten steht allen zur Benutzung offen. Können die Eigentümer im EG dies verhindern?
vom 24.3.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Teilungserklärung haben die vier Parteien, die die Erdgeschosswohnungen bewohnen, ein Sondernutzungsrecht des direkt vor ihren Wohnung liegenden, als Terrassen angelegten Gartens bis zu einer ersten Baulinie. ... Welche Rolle spielt hier das Gewohnheitsrecht? ... Da es noch einige strittige Fragen zur Hausordnung gibt, deshalb auch die Frage, welche Mehrheiten eine Hausordnung benötigt und ob damit die Teilungserklärung quasi "außer Kraft" gesetzt werden kann.
Zugang zum Dachboden/Rückbaumaßnahmen Eigentümergemeinschaft
vom 10.8.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Grundbuch und in der Teilungserklärung ist diese Veränderung nicht vermerkt. ... Meine Fragen nun: Der Abschnitt des Treppenhauses um den es geht, ist in einem schlechten Zustand, den ich ja zu meiner Zufriedenheit behoben hätte, wenn er zu meiner Wohnung gehören würde. ... Ein Gewohnheitsrecht oder eine Verjährungsfrist greifen in diesem Falle ja wohl leider nicht.
Umstellung Gemeinschafts-SAT-Anlage auf Digital - Hausverwaltung reagiert nicht
vom 17.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Historienbetrachtung: Ich bin Eigentümer einer aktuell vermieteten Eigentumswohnung mit „klassischer" Teilungserklärung von 1968 – also ohne besondere Regelungen zu diesem speziellen Fall. Ich habe diese Wohnung 1996 gekauft und selber genutzt. ... Jetzt meine Fragen an den WEG-Spezialisten: -Ist die Hausverwaltung verpflichtet, sich des Vorgangs anzunehmen.
Miete für Motorrad in Tiefgarage
vom 13.6.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind Eigentümer einer Wohnung mit 2 Duplex Stellplätzen die sich in einer gemeinschaftlichen Tiefgarage befinden. ... Meine frage ist ob ich für etwas was anteilig mein Eigentum ist Miete Bezahlen muss? Und gibt es nach so vielen Jahren nicht ein Gewohnheitsrecht?