Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

29 Ergebnisse für wohnung renovierung eigenbedarf renovieren

Gebrauchsfortsetzung Mietwohnung nach Kündigung
vom 20.4.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe meinem Mieter aufgrund von Eigenbedarf zum 30.04. kündigen müssen. ... Aufgrund privater Probleme wird der Mieter es jedoch nicht schaffen die Wohnung zum 30.04. zu räumen. ... Ich würde die ganze Vereinbarung nun gerne schriftlich festhalten, da ich die Wohnung geräumt und gemalert zwingend Anfang Juni benötige.
Kurze Mietdauer - Renovieren bei Auszug
vom 8.5.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Uns wurde die Wohnung wegen Eigenbedarf gekündigt und in Folge dessen sind wir nun ausgezogen. ... Müssen wir die Wohnung streichen? Da dort nichts zur Renovierung bzw den Fristen steht und die Mietdauer verhältnismäßig kurz war.
Wie lange hat der Vermieter Zeit nach Eigenbedarf die Wohnung selbst zu beziehen?
vom 28.10.2020 für 75 €
Vermieter macht die für die Wohnung Eigenbedarf geltend und kündigt. ... Auf Nachfrage der Umstände wird der Vermieter sicher angeben, er wolle die Wohnung renovieren mit umfassender Isolierung des Dachstuhls (DG-Wohnung) etc. und die Zeit oder andere Umständen haben noch nicht gereicht. Frage: Wie lange hat der Vermieter Zeit eine Renovierung durchzuführen?
Kündigung wegen Eigenbedarf 10 Tage nach Mietvertragsunterzeichnung
vom 3.11.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darauf hin sind wir angefangen zu renovieren und haben vom Vormieter einige Möbel wie Küche usw. übernommen. Anschließend haben wir Möbel bestellt, die für diese Wohnung zugeschnitten sind.Jetzt bekommen wir am 29.10.2013 (10 Tage später) eine Kündigung wegen Eigenbedarf, da dem Vermieter selber gekündigt worden ist.Wir haben ein Teil der Möbel schon bekommen und können den Rest nicht mehr stornieren, oder nur durch eine Entschädigung von 30%. ... Müssen wir die Kündigung akzeptieren und oder können wir Schadenersatz für die Renovierung bzw.
Kündigung Mietverhältnis möglich ?
vom 23.1.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit letzten Jahr im Oktober habe ich eine Familie in meinen Haus zur Miete wohnen.Da Sie die Wohnung unbedingt haben wollten haben die Leute bereitwillig die Wohnung geholfen zu renovieren.. Die Kosten der Renovierung und 1,5 Monatsmieten haben ich der Familie für Ihre Arbeitsleistung erlassen.( Dies hab ich mir auch schriftlich bestätigen lassen ).
Haus verkauft, neue Besitzer sagen versteckte Mängel, was tun?
vom 28.2.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Zeitplan war ziemlich eng als ich so schnell wie möglich aus meiner alten Wohnung raus müsste (Eigenbedarf war angekündigt). ... Die hätte ich noch gemacht aber die neuen Besitzer (die habe ich sofort nach dem Notar Termin ins Haus gelassen damit die schon mit Renovieren anfangen könnten) wollten es selber machen damit sie früher mit der Renovierung der oberen Stock anfangen könnten.
Mündlicher Mietvertrag mit verstorbenen Freund
vom 22.2.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da unser Freund beruflich sehr eingespannt ist, haben wir uns bereit erklärt, ihm die gesamte Organisation abzunehmen, also alles was Entrümpeln und Renovieren der betroffenen Räume angeht. ... Da wir schon zu viel in dieses Haus investiert haben, so schnell nichts neues mehr finden und in einer Woche aus der früheren Wohnung ausziehen müssen machen wir – neben all der Trauer - mit Renovierung/Umzug erstmal so weiter wie gemeinsam geplant. ... 5.Sollte kein Mietvertrag zustande gekommen sein, wer übernimmt die Kosten für unsere Renovierung und den/die Umzüge?
Abfindungsangebot bei Eigenbedarfskündigung nach Eigentümerwechsel angemessen?
vom 8.12.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der künftigte Käufer (älteres Ehepaar, Ärztin und Unternehmer) hat angekündigt ab Januar 2011 Eigenbedarf anzumelden, mit der Begründung sie würden in unsere Wohnung ziehen wollen um die oberen Wohnungen (die deutlich größer als unsere sind) renovieren zu können. ... Wäre der Eigenbedarf anfechtbar? ... Maklergebühren, bereits getätigte Renovierungen, Mieterhöhungen in einer neuen Wohnung, Kaution, und unsere soziale Situation etc. nicht berücksichtigt sind.
angedrohte Räumungsklage
vom 18.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt: Mir wurde meine Wohnung frist - und formgerecht wegen Eigenbedarf gekündigt. ... Diese habe ich dann auch gefunden, jedoch war eine größerer Aufwand an Renovierung zu betreiben. ... Wenn er die Wohnung komplett für seine Tochter umgestalten will (Wände veresetzen etc.), muß ich renovieren/streichen?
Rückzahlung der Mietkaution verweigert
vom 31.1.2011 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hintergrund: Im Juli diesen Jahres bezogen wir eine Wohnung, welche noch zu renovieren war. ... Alle Fenster in der Wohnung wurden vor einigen Jahren erneuert, nur dieses nicht. ... Die ganze Sache ist sehr merkwürdig...Vermieterin möchte Wohnung verkaufen und dann plötzlich die Kündigung wegen Eigenbedarfs...selbst das ist doch sehr fragwürdig!?!
vermieter verweigert Wohnungszurücknahme
vom 29.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne seit über 13 Jahren (im Erstbezug) in einer Wohnung, die jetzt der Vermieter überraschend wegen Eigenbedarf zum 31.3.2011 gekündigt hat. ... Welche Ansprüche hat er bezüglich der Badewanne und der Renovierung? ... 4.Im Vertrag habe ich jetzt entdeckt, dass damals eine Kündigung wegen Eigenbedarf ausdrücklich ausgeschlossen war – dies habe ich jedoch vergessen und auf seine Kündigung hin, meinerseits die Wohnung zum 30.11.2010 gekündigt.
Unverständliche Abgeltungsklausel?
vom 1.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur konkreten Frage: Wegen Eigenbedarf ist die Wohnung zum 30.9.09 gekündigt worden mit dem Hinweis, dass der Termin bindend sei, da ab dem 1.10.09 durch den Vermieter Modernisierungsmassnahmen, u.a. ... Meine Fragen: Muss ich nach neuester Rechtsprechung (des BGH) renovieren? Wenn ja: Was muss ich zahlen, wenn ich nicht renoviere.
Maklerlohn & Missbrauch der bedrängten Lage des Mieters
vom 27.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir erklärten der Maklerin noch in diesem Termin, in einem späteren Telefonat und zusätzlich noch einem Kollegen der Maklerin, dass wir die Wohnung zu den angegebenen Bedingungen anmieten würden und alles in unserer Kraft stehende tun würden und auch eine Lösung finden werden eher aus unserem bestehenden Mietvertrag, der wegen Eigenbedarf gekündigt wurde zu kommen. ... Außerdem wollten sie ja noch in Ruhe Laminat verlegen und die Wohnung renovieren. ... Ein Bild im Exposé zeigt das bisherige Babyzimmer mit Einrichtung, die Farbe und die Muster an den Wänden nach der angeblichen Renovierung sind mit dem Bild im Exposé identisch.
Rückerstattung der Maklercourtage
vom 13.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei Gesprächen mit dem Vermieters gab es keinerlei Anzeichen, die Wohnung verkaufen zu wollen.Selbst eine Woche vorher gab es noch Gespräche über Renovierungen in der Wohnung (Balkone renovieren,neue Fenster) die im Mietvertrag beinhalten sind.Auch hier gab es kein Wort über einen Verkauf. ... Was in unserem Fall, da wir die Wohnung nicht kaufen werden, aber trotzdem gerne weiterhin in der Wohnung zur Miete wohnen möchten, nicht eintreten wird. Meine Frage ist im Prinzip, wenn sich ein Käufer findet der die Wohnung zu seinem Eigenbedarf nutzen möchte, wir irgendeine Chance haben Provision,Kosten für den Umzug und den zwangsläufigen Umzug in eine neue Whg wiederzubekommen.Im Hinblick darauf, dass wir noch keine 2 Monate in der Wohnung sind, der Makler ein Bekannter des Vermieters ist, der keine Andeutung eines verkaufen wollens gemacht hat.Ausserdem würde mich interssieren, wie oft wir potenzielle Käufer in die Wohnung lassen müssen.