Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

15 Ergebnisse für wohnung haus teilungserklärung zwangsversteigerung

Ist ein Tiefgaragenstellplatz Sondereigentum?
vom 21.8.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Leider besitze ich keinen Stellplatz in der Tiefgarage, da der ursprünglich zu meiner Wohnung gehörende Stellplatz im Rahmen einer Zwangsversteigerung von einer fremden, nicht im Haus wohnenden Partei erworben wurde. Ich habe die Wohnung erst nach diesem Vorgang gekauft. ... Gerne sende ich Ihnen dazu eine Handskizze, ein paar Fotos und die Teilungserklärung, in der meine Wohnung mit der Nummer 6 aufgeführt ist.
Haus nach Scheidung bekommen
vom 9.1.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Niemand wohnt zurzeit im Haus. ... Ich möchte das Haus behalten. Meine Aufforderung an die Gegenseite, sich über das Haus zu einigen, schlugen seit 2014 fehl.
Teileigentümer will sich nicht am Hausgeld beteiligen
vom 25.8.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, zur Sachlage: WEG Haus mit 5 Teileigentümern, davon 4 mit Wohnungseigentum. ... Letzterer ist tatsächlich voll als Wohnung ausgebaut (Heizung, KW, WW, Abwasser) und wurde über lange Jahre auch als Wohnung genutzt (vermietet). ... Das ist diesem vom Gericht aber untersagt worden, weil die Teilungserklärung außer als Speicher nur eine Nutzung als Wohnung zulässt, was wiederum baurechtlich nicht genehmigt wird.
Neuer Teileigentümer will sich nicht am Hausgeld beteiligen
vom 5.8.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, zur Sachlage: WEG Haus mit 5 Teileigentümern, davon 4 mit Wohnungseigentum. ... Letzterer ist tatsächlich voll als Wohnung ausgebaut (Heizung, KW, WW, Abwasser) und wurde über lange Jahre auch als Wohnung genutzt (vermietet). ... Das ist diesem vom Gericht aber untersagt worden, weil die Teilungserklärung außer als Speicher nur eine Nutzung als Wohnung zulässt, was wiederum baurechtlich nicht genehmigt wird.
Hauskauf mit Schwester, wer darf was
vom 25.8.2013 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Schwester A zog wegen Heirat in eine anderes Bundesland, Schwester B blieb im Haus wohnen. ... A befürchtet, dass das Haus kaputt geht (EG derzeit unbewohnbar, weil feucht). ... Falls die Teilung erfolgen kann: Kann A ohne Zustimmung von B dann den sanierten Teil des Hauses bzw. eine Wohnung vermieten?
Mietvertrag bei zwei Eigentümern und zwei Wohneinheiten
vom 5.8.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im schlimmsten Fall läuft es also auf eine Zwangsversteigerung des ganzen Hauses hinaus. ... Er ist ja mit ihrem Wissen geschlossen worden und betrifft ja auch nicht ihren Bereich des Hauses, sondern meine Wohnung. Bisher gibt es lediglich eine Abgeschlossenheitsbescheinigung, eben noch keine Teilungserklärung.
Parkplatzvergabe über Eigentümerversammlungs Protokoll
vom 14.11.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin Eigentümer einer Wohnung in einem Haus mit 6 Einheiten. Auf dem Gemeinschaftsgrundstück befinden sich 7 Parkplätze vor dem Haus und jeweils 1 Parkplatz neben dem Haus. ... Meine Wohnung habe ich durch eine Zwangsversteigerung erstanden und mir wurde ein Parkplatz lt.
ETW-Kauf mit Mieterin
vom 6.3.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Freund und ich möchten eine 4-Zimmer-ETW kaufen und haben nun ein passendes Objekt gefunden. Das Problem dabei ist, dass das Objekt vermietet ist. Und da Kauf den Mietvertrag nicht bricht, würden wir gerne wissen, ob wir der Mieterin nach Kauf selbst kündigen können.
Verwalterkosten zu hoch angesetzt?
vom 18.2.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, bei einer Zwangsversteigerung habe ich eine Eigentumswohnung erworben. ... Teilungserklärung habe ich einen "Miteigentumsanteil von 95,11/884 verbunden mit dem Sondereigentum an der gesamten Wohnung im Erd- und Kellergeschoss Mitte nebst Loggia, im Aufteilungsplan mit der Nr. 2 bezeichnet" erworben (wörtlich aus der Teilungserklärung abgeschrieben). ... Daneben verlangt der Hausverwalter für die Verwaltung von 5 Stellplätzen am Haus noch 2 Euro pro Stellplatz und Monat.
Fundament-/Estrichsanierung - Gemeinschafts -oder Sondereigentum?
vom 31.5.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im Rahmen einer Zwangsversteigerung zwei Eigentumswohnungen in einem Mehrfamilienhaus (insgesamt 4 Wohnungen, inkl. mir zwei Eigentümer) erworben. In der Teilungserklärung sind keinerlei Sonderregelungen bzgl. ... Bei der jetzt begonnenen Sanierung der Wohnungen (eine davon im Ergeschoss/Souterrain) wurde festgestellt, daß der Aufbau der Bodensohle/-platte des Hauses nicht fachmännisch ausgeführt wurde und entsprechende Feuchtigkeitsschäden aufgetreten sind.
Klausel in Teilungserklärung
vom 13.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wir kauften 2001 eine Wohnung in einem 2-Familien-Haus. ... Ist folgender Passus der Teilungserklärung rechtsgültig: " Zur Veräußerung des Wohnungseigentums bedarf es der Zustimmung des anderen Wohnungseigentümers, ausgenommen im Falle der Veräußerung an den Ehegatten des Wohnungseigentümers oder an Personen, welche mit ihm in gerader Linie verwandt sind sowie die Veräußerung im Wege der Zwangsvollstreckung, der Zwangsversteigerung und der Insovenz" Das würde ja heißen, daß wir nicht verkaufen könnten, falls die Eigentümerin (ältere Dame) der oberen Wohnung nicht zustimmt....?? ... Gilt dies dann auch im umgekehrten Falle (falls gültig), d.h., daß auch sie oder ihre Erben nicht verkaufen kann/können, wenn wir nicht zustimmen- würde ja bedeuten, daß die obere Wohnung nach ihrem Tode leerstehen würde wenn wir nicht "möchten", daß über uns jemand anders einzieht....
Bauträger droht Insolvenz - austehender Eigentumsübertrag
vom 11.3.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Besteht die Gefahr, dass ich ohne Wohnung dastehen werden? ... In dem Haus befinden sich ca 12 alte (seit ca 1970 bestehende) Wohneinheiten, sowie die jetzt zwei neu errichteten. ... Ist die Fertigstellung des (Gemeinschafts-)Treppenhauses zur Endabnahme der abgeschlossen Wohnung überhaupt erforderlich?
Private Insolvenz ?
vom 10.11.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Alles Gemeinschaftseigentum, nur für die 2 Wohnungen mit dazugehörigem Kellerraum wurde eine Teilungserklärung - Getrenntheitserklärung abgegeben, Sondereigentum besteht für uns in Form unserer Terasse, so wurde es notariell beurkundet. ... Eine Veräußerung kann nur im Zuge einer Zwangsversteigerung erfolgen, durch einen Insolvenzverwalter bzw. einen Grundpfandrechtsgläubiger der ein Wohn-oder Teileigentum erworben hat. ... Der Schuldenberg beläuft sich auf ca. 130.000,- € und wir haben nichts mehr als unsere Kinder und einen Haus-und Grundstücksanteil den wir mitlerweile verfluchen genauso wie unsere Naivität die wir bei Vertragsunterschreibung an den Tag gelegt haben.
Speicher-Ausbau Unterlassungsklage durch darunterl. Whg.Eigentümer
vom 11.1.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Teilungserklärung wurde damals vom alleinigen Hausbesitzer gemacht, der mittlerweile aber nur noch eine Wohnung im Haus besitzt, für die auch noch ein Käufer gesucht wird. ... Oder ist es von Belang, daß dem alten Hauseigentümer noch eine Wohnung im Haus gehört (besser gesagt der Bank, die die Zwangsversteigerung betreibt)? Oder habe ich bei Kauf automatisch der Teilungserklärung komplett zugestimmt bzw. ich hätte versuchen müssen, daß die vor meiner Zeit angefertigte Teilungserklärung geändert wird?