Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

103 Ergebnisse für verwalter käufer verkäufer

Sonderumlage nach Kaufdatum und nach der Kaufpreiszahlung vor Eigentumsumschreibung
vom 13.2.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
hier die e-mail der HV bei dem Rückstand handelt es sich um die Sonderumlage (Beschluss auf der ETV am 16.09.2024, fällig am 27.10.2024), welche fällig war, als Sie noch (Verkäufer) der Eigentümer waren (Grundbucheintrag am 03.12.2024). Sollten Sie eine Vereinbarung mit dem Käufer getroffen haben, dass dieser die Sonderumlage überweisen soll, leiten Sie diese E-Mail bitte an den Käufer weiter. mail von der neuen Käuferin: Die neue Eigentümerin/Käufer bezieht sich auf die Fälligkeitstheorie: Entsprechend der Fälligkeitstheorie muss der alte, noch im Grundbuch stehende Eigentümer zahlen. ... Gutschriften steht das Leistungsbestimmungsrecht nach billigem Ermessen dem Verwalter zu.
Maklerprovision - Verwalter als Makler
vom 24.7.2023 für 40 €
Da ich meine Eigentumswohnung verkaufen möchte, habe ich meinem Hausverwalter, der auch Immobilienmakler ist, dazu am Telefon beauftragt. ... Besteht bei mir als Verkäufer eine Provisionspflicht? Was der Makler gegenüber dem Käufer diesbezüglich aushandelt entzieht sich meiner Kenntnis.
Bauliche Veränderungen nach KV-Beurkundung festgestellt
vom 23.11.2022 für 52 €
Der Käufer stellt nach der KV-Beurkundung, Auflassungsvormerkung u. Zustimmung des Verwalters - aber noch vor der Kaufpreiszahlung nachweisbar fest, dass der Verkäufer dem Käufer bauliche Veränderungen am WEG-Eigentum [Z.B. zusätzliche Haustür und zusätzliche Fenster] verschwiegen hat. Die baulichen Veränderungen sind weder in der Teilungserklärung eingetragen noch dem Verwalter bekannt.
gepachteten Schrebergarten verkaufen
vom 21.11.2022 für 52 €
Der Verwalter möchte aber ein Gutachter auf unsere Kosten beauftragen und den gesamten Garten begutachten lassen. Frage: müssen wir den Garten zum Schätzpreis an ein Käufer , der vom Verwalter ausgesucht wird zu dem geschätzten Preis verkaufen? Können wir unseren Garten zum Marktpreis an einen Käufer, der bereit wäre diesen Preis zu zahlen, verkaufen?
Miteigentum an Garagenhof, Überführung in eine GbR und Entscheidungsfindung
vom 6.5.2022 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Kauf eines Hauses (Wohnimmobilie) sind im selben Grundbuch eingetragen weitere Flurstücke bzw. ... Weiterhin haben einiger der Eigentümer sich überlegt eine GbR zu gründen (und für diese einen Verwalter zu bestellen). ... Müsste ich einen Verkaufsvertrag alleine aus dem Grunde ablehnen, wenn der Käufer sich weigert der GbR beizutreten?
WEG Anfechtung Verwalterbestellung, weil Preis+Entfernung zu Objekt im Vgl. zu hoch
vom 12.4.2021 für 68 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In 12/2020 wurde die WEG über den Verkauf informiert Laut telefonischer Auskunft einer zuständigen Mitarbeiterin haben ME-Verkäufer und -Käufer im Kaufvertrag vereinbart, dass der aktuelle, jetzt alte WEG-Verwalter sein Amt zum 31.03.2021 (vorzeitig) niederlegt, dies ist auch erfolgt (Vertrag lief eigentlich bis 31.12.2021; war nur aus wichtigen Gründen kündbar). Alter Mehrheitseigentümer und jetzt alter Verwalter sind gesellschaftsrechtlich verbunden. ... Ansonsten waren die Angebote vergleichbar, beide Verwalter in der Vorstellung kompetent.
Gewerbemietvertrag / Aufteilung in Teileigentum mit WEG-Verwalter
vom 26.3.2021 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nunmehr will die Vermieter-GmbH (ohne unsere Zustimmung) die 35 Einheiten nach dem Wohneigentumsgesetz aufteilen und verkaufen - somit hätten wir u.E. 35 einzelne Vermieter, die in den bestehenden Pachtvertrag eintreten und durch einen Verwalter vertreten werden. ... Mit anderen Worten: Kann diese Aufteilung mit Verkauf von uns als Pächter verhindert werden? ... Für den Fall der Aufteilung und der Teileigentums-Verkäufe: Haben wir als Mieter zumindest das Recht, auf Anpassung im Pachtvertrag?
Grundbucheintrag Veräußerungsbeschränkung
vom 19.9.2020 für 52 €
Was hat dieser aber jetzt momentan für eine Bedeutung bei meinem Kauf? Muss die Maklerin vor der Unterzeichnung des Kaufvertrages die Genehmigung vom Verwalter - und (!) ... einholen, oder genügt es, dass - wie sie sagt - nach der Unterschrift des Kaufvertrages - dieser lediglich zum Verwalter geht, um es nur noch von ihm genehmigen zu lassen, da es ja in meinem Falle keine weiteren Vorbehalte geben kann.
Abrechnung nach dem Verkauf der Wohnung
vom 16.9.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben letztes Jahr zum 31.05.2019 unsere Eigentumswohnung verkauft und zusätzlich zum Notarvertrag den Käufer in einer Zusatzvereinbarung darauf hingewiesen das die Zeitanteilige Jahresabrechnung ausgeschlossen ist.
Verkauf Eigentumswohnung - Schenkungssteuer?
vom 7.6.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Für den Kauf einer Einbauküche (Einbau Herbst 2019) im Wert von 7700€ haben mir meine Eltern damals Geld aus der Kreditsumme überwiesen. ... Der Makler ist zuversichtlich, die Wohnung für ca. 260.000€ verkaufen zu können. ... Falls das nicht geht: könnte ich für die EBK mit dem Käufer einen separaten Kaufvertrag schließen?
Kosten Verwalterzustimmung vs. Beschluss Eigentümerversammlung
vom 9.12.2019 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Passus des Kaufvertrag lautet wie folgt: "Anfallende Notarkosten und etwaige Bearbeitungsgebühren für die Erteilung einer ggf. erforderlichen Verwalterzustimmung gem. § 12 WEG sowie für den Nachweis der Verwaltereigenschaft und ein etwaiges Zusatzhohorar des Verwalters für die Bearbeitung des Eigentümerwechsels trägt im Verhältnis zum Verkäufer der Käufer. ... Der Käufer verpflichtet sich gegenüber dem Verwalter im Sinne eines Vertrages zugunsten Dritter etwaige Kosten der Beglaubigung ver Verwalterzustimmung zu tragen. Ausdrücklich erklärt der Käufer, dass er die vorgenannten Kostenschulden auch gegenüber dem Notar übernimmt."
§12 u. § 26 WEG;
vom 14.10.2019 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verwalter wurde im November 2018 auf 5 Jahre durch die Eigentümerversammlung wieder bestellt. ... Anmerkung: Die zur Fälligkeit außerdem erforderliche Auflassungsvormerkung für den Käufer sowie die Löschungsbewilligung für die noch bestehende GS auf der Wohnung lagen ebenfalls bis Anfang September 2019 bereits vor. Die Frage lautet: Ist der Verwalter, da er seine (Wieder-) bestellung gegenüber dem Grundbuchamt nicht zeitnah nach der Eigentümerversammlung dem Grundbuchamt in der erforderlichen Form mitgeteilt hat, obwohl er wusste, dass seine Zustimmung bei Verkäufen erforderlich sein wird , haftbar zu machen für die nicht unerheblichen Schäden durch die Verzögerung der Vertragsdurchführung bzw.
Verwalter und Gutachter schummelten Kaufinteressent in meine Wohnung
vom 29.6.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
An die anderen beiden Mieter der Wohnungen würde ich deren Bleibe als preiswerte kleine Eigentumswohnungen verkaufen, worüber diese sehr glücklich sind, zumal krank oder Alleinerziehend und ebenfalls nicht reich. ... Gerne würde ich das Haus direkt über den Besitzter dann kaufen (und einen anderen, seriösen Gutachter) und sie übergehen, weil sie mich betrogen hat. 2.