Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

12 Ergebnisse für verwalter beschluss kostenübernahme verwaltung

Anfechtungsklage - Passivlegitimation
vom 21.12.2020 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich beabsichtige nunmehr gegen sämtliche Beschlüsse eine Anfechtungsklage zu erheben. ... Unsere WEG hat keinen Beirat und der Verwalter hat seinen Vertrag, obwohl er bereits Ende 2019 ausgelaufen ist, Anfang des Jahres zum 31.12.2020 gekündigt. 2. ... Ich sehe nicht ein, dass ich als Sieger aus der Klage hervorgehe und dann mich mit meinen Miteigentumsanteilen an den Kosten des Verfahrens beteiligen muss weil die WEG auf Kostenübernahme verurteilt wurde.
WEG Balkonsanierung
vom 4.10.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies teilten die Voreigentümer so auch (nachweislich) mehrmals, zuletzt Ende Januar 2016 der Verwaltung mit, mit der Bitte zur Erstellung eines neuen, sachgerechten Angebotes zur Reparatur der Schäden am Gemeinschaftseigentum.
Zugang zum Dachboden/Rückbaumaßnahmen Eigentümergemeinschaft
vom 10.8.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Sache wurde dem Notar vorgelegt und die durch den Verwalter vertretene Eigentümerin versagte nun die Unterschrift. ... Als erste Maßnahme bis zum Einsetzen einer ordnungsmäßigen Abschlusstür wurde nun ein Schlüssel zur unteren Tür beim Verwalter hinterlegt, bis auf Kosten der Hausgemeinschaft eine sichere Wohnungsabschlusstür eingebaut wurde. ... Kann die Eigentümerin, die kein Interesse an dem Rückbau hat und einem Sondernutzungsrecht zustimmte sich von einer Kostenübernahme ausschließen oder muss sie zwangsläufig mitzahlen?
Pflicht zum Winterdienst durch Beauftragung eines Winterdienstes erfüllt?
vom 26.11.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Teilungserklärung „obliegt die Instandhaltung der zum gemeinschaftlichen Eigentum gehörenden Teile des Gebäudes einschließlich der äußeren Fenster und des Grundstücks, mit Ausnahme der mit Sondernutzungsrechten belegten Grundstücksteile, der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer und ist vom Verwalter durchzuführen. Danach ist lt. unserem Rechtsverständnis Die WE-Gemeinschaft, vertreten durch den Verwalter, u.a. auch für den Winterdienst zuständig". ... Unsere Bereitschaft zur Kostenübernahme gilt für die Durchführung der Winterdienstarbeiten an den Tagen, an denen wir zuständig wären, so dass für diese Tage ein von der Verwaltung zu beauftragender Dritten tätig werden muss, dessen Kosten von uns zu tragen sind.
WEG/Jahresabrechnung+Instandsetzungskosten
vom 25.11.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind eine kleine WEG und verwalten uns selbst. ... Letztes Jahr haben wir auf Zahlung des Hausgeldes sowie Kostenübernahme für eine Instandhaltungsmaßnahme (Grundstücksentwässerung) geklagt. Wir haben den Streit verloren, weil keine Beschlüsse nach § 28 V WEG vorlagen.
Teilungserklärung sieht Dachterasse vor. - Dennoch Beschluß der Eigentümer-Vers.?
vom 17.9.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Verwalter möchte in der nächsten Eigentümer-Versammlung darüber einen Beschluss herbeiführen. ... Oder genügt nicht doch lediglich die Kenntnisnahme der Verwaltung? ... Würden Sie bei Weiterführung der Angelegenheit Kostenübernahme durch meine Rechtschutzversicherung akzeptieren?
Aufhebung Beschluss Sondereigentum von Fenstern
vom 12.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, 1993 wurden die Fenster unserer WEGemeinschaft in einer Eigentümerversammlung durch einstimmigen Beschluss zu Sondereigentum erklärt. 2003 habe ich eine Wohnung in dieser Gemeinschaft erworben und später die Fenster erneuern lassen. Für die nächste Eigentümerversammlung habe ich kurzfristig eine erweiterte Tagesordnung erhalten, die folgende Punkte umfaßt: - Aufhebung des Beschlusses, der die Teilungserklärung dahingehend ändert dass die Fenster Sondereigentum sind (analog Entscheidung BHG vom 20.9.2000) und Beschlussfassung, dass die Fenster ab sofort wieder Gemeinschaftseigentum sind - Beschluss über die Erneuerung der Fenster in einer Wohneinheit - Antrag auf Kostenübernahme für die Erneuerung der Fenster Nun benötige ich einen Rat bezüglich des weiteren Verhaltens: - ist es möglich, den Antrag auf "Rückwandlung" der Fenster in Gemeinschaftseigentum zu verhindern und wenn ja wie - falls die "Rückwandlung" in Gemeinschaftseigentum nicht zu verhindern ist, wie verhalte ich mich, um die Kosten für die bereits erneuerten Fenster erstattet zu bekommen und wie setze ich die Kosten an?
Auftragsvergabe Sanierung ohne Beschluss
vom 4.11.2007 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus beruflichen Gründen hielten wir uns den Großteil des Jahres im Ausland auf und übergaben die Überwachung der Arbeiten in und an unserer DG-Wohnung guten Glaubens in die Hände einer der beiden anderen Eigentümerparteien, die gleichzeitig auch als Verwalter tätig war. ... Die anteilige Kostenübernahme durch die Eigentümerpartei würde abgelehnt und ein weiterer Anspruch unsererseits sei zukünftig ausgeschlossen. In der diesjährigen ETV wurde durch die Verwaltung die Abstimmung zur Kostenübernahme wieder auf die Tagesordnung gesetzt, die Mehrheit stimmte wieder zu und dieses Mal wurde der Beschluss gegen die Gegenstimme angenommen.
Wohnung vom BT nicht /falsch fertiggestellt
vom 5.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vor ca. 3 Monaten eine Wohnung im Wege der Zwangsversteigerung erworben. Diese wurde von dem damaligen Bauträger nur zu 90 % fertiggestellt. Im Gutachter heisset es, dass die Wohnung nicht zu Wohnzwecken geeignet ist und aufgrund der Machart nicht zu Wohnzwecken dient.
Wandputz Gemeinschaftseigentum? - Kostenübernahme durch die Allgemeinheit verhindern
vom 5.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe die Verwaltung wiederholt schriftlich darauf hingewiesen, dass dieses Vorgehen unzulässig ist. Meine Ansicht nach muss der Verwalter die unkundigen Eigentümer vor rechtswidrigen oder unzulässigen Beschlüssen warnen, nicht die ME den Verwalter belehren. ... Wie kann ich nun vorgehen, wenn ich die Kostenübernahme durch die Allgemeinheit verhindern möchte?