Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

14 Ergebnisse für vermieter mietrückstand rechnung euro

Fristlose Kündigung durch Vermieter Rückstände
vom 12.9.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Grund ist eine Gesamtforderung von über 8000 Euro (drei hohe NK-Rechnungen, plus mindestens fünf Mieten nicht gezahlt, verstreut (!) ... Der Vermieter scheint es nicht gemerkt oder lange hingenommen zu haben. ... Der Vermieter (vermietet viele Wohnungen) plant nun eine Räumungsklage.
Heilen fristlose Kündigung Mietverhältnis und anschließende Klage auf Rückzahlung
vom 31.7.2015 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Mein Vermieter widersetzt sich der stillschweigenden Verlängerung nach § 545 BGB. ... Anwaltskosten der Gegenseite wurden im Mahnbescheid nur beziffert auf 201,00 Euro Gebühr (Nr. 3305 VV RVG), 20,00 Euro Auslagen (Nr. 7001/7002 VV RVG) sowie 19,00% MWSt (Nr. 7008 VV RVG). ... Am 25.8.2014 kündigte ich - da mein Vermieter trotz regelmäßiger Aufforderungen noch immer nicht tätig wurde - eine Mietminderung an, welche von meinem Vermieter akzeptiert wurde.
Kündigungsfolgeschaden Nutzungsentschädigung
vom 30.3.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn ich mich nicht bis zum 10.1.2011 12.00 Uhr bei dem Vermieter melde, würde er davon ausgehen, dass ich sämtliche Arbeiten verweigere und er würde dann die Arbeiten selbst ausführen lassen und mir die in Rechnung stellen. ... Ich glaubte die Angelegenheit daher als erledigt, als ich dann im Mai 2011 eine Zahlungsaufforderung über ca. 2.350.-- Euro bekam. ... Rechnung wurde nicht vorgelegt.
Habe ich hiergegen Einspruchsmöglichkeiten gegen die fristlose Kündigung unseres Mietvertrages?
vom 11.3.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo,, habe folgende Fragen bei der ich über Hilfe und guten Rat äusserst dankbar bin; 1) haben am 03.03. fristlose Kündigung mit Frist 15.03. zur Räumung sowie ordentliche Kündigung über Anwalt vom Vermieter zugestellt bekommen. ( Meine Frau und ich haben vor 7 Jahren den Mitevertrag zusammen unterschrieben) Die Zustellung kam an jeden Einzelnen von uns und somit sind 4 Rechnungen über je 878,-Euro beigelegt worden ( ges. 3.500 €) FRAGE 1) IST ES RECHTENS DAS WIR NICHT mit einem Schreiben gemeinsam gekündigt werden, so sind die Kosten verdoppelt worden ohne das es hierfür einen Grund gibt ? ... 3)Es gibt einige kleinere Mängel, die wir zwar immmer mitgeteil und angesprochen haben( altes Haus .1960) aber eine Beseitigung nicht wirklich mit Nachdruch verfolgt haben( Rücksicht auf die Vermieter, sind öfters altesbedingt krank aber absolut geldgeil mit viel Eigentum) Kann ich mich noch auf die mündlich angekündigte Mietkürzung jetz noch schnell schriflich berufen, Deckenpuzt löst sich durch einen alten Wassereintritt, Haus wurde nach Wasserschaden nur an der Giebeleit isolert und ganz obwohl zugesagt ( vor 2 Jahren)daher hohe erhebliche Heizkosten und Putz un der Isolieten Seite löst sich unter der Tapete uws. ??
Fristlose Kündigung nach Mietminderung wegen Mängeln, Anwaltsrechnung nach §28 EuRAG
vom 23.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da es sich faktisch nicht um Mietrückstände sondern Mietminderung aufgrund von Mängeln gehandelt hat wurde die fristlose Kündigung zurückgewiesen. ... Dies zum Sachverhalt, die eigentliche Frage bezieht sich nicht auf oben geschilderte Vorfälle sondern eine Rechnung die nun vom Anwalt des Vermieters gestellt wurde: "Durch Ihre ständige Weigerung, den vollen Mietzins zu zahlen und auf Grund der fristlosen Kündigung auszuziehen, haben Sie die bei meinem Mandanten entstandenen Anwaltsgebühren wie folgt zu übernehmen: Gegenstandswert: 5640,00 Euro Geschäftsgebühr für Herstellung des Einvernehmens nach §28 EuRAG Nr 2200 VV RVG: 1,3 439,40 Euro (+...Auslagen, MwSt, etc..) ... Auch scheint mir der Gegenstandswert bei 600 Euro Kaltmiete viel zu hoch.
Zahnarztpraxismietvertrag
vom 4.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Werktag des ersten Monats der Kündigungsfrist bei der anderen Vertragspartei eingehen. § 4 Mietzins (1) Die monatliche Mietzins für Praxisfläche, Freifläche und Lagerraum beträgt: ---350,00--- EURO (2) Der Mietzins, einschließlich der Betriebskostenvorauszahlung (§ 5 Abs. 1) in Höhe von EUR 450,00 ist monatlich im Voraus, spätestens am 3. ... Die Mieterin hat keine Ansprüche gegen den Vermieter auf Entschädigung für die mit der Durchführung der Arbeiten verbundene Wertverbesserung der Mietsache. (2) Soweit die Mieterin im Rahmen des vertraglichen Mietgebrauchs die Installation von Anschlüssen und technischen Einrichtungen, insbesondere für Apparaturen der medizinischen Diagnostik und Therapie, für Telekommunikation, Energieversorgung, Datenvereinbarung sowie für Luft- und Klimatechnik wünscht, hat sie auch die dafür erforderlichen Vorkehrungen in eigenem Namen und für eigene Rechnung zu treffen. ... Im Übrigen bedürfen solche Maßnahmen keiner gesonderten Genehmigung durch den Vermieter. (3) Die nach Absatz 1 gestatteten und weitere ggf. nachträglich genehmigten Einrichtungen sind von der Mieterin auf eigene Kosten und auf eigene Rechnung fachgerecht herzustellen, zu erhalten, zu sichern, zu warten und instand zu halten.
Vermieter dringt in Wohnung ein und tauscht Schloss aus
vom 12.9.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe alle Rechnungen/Mieten umgehend bezahlt und auch keine Abmahnungen ö.ä. erhalten. ... Da ich keinerlei Mietrückstände o.ä. habe meinte er, dass vllt. eine Verwechslung vorläge, denn im Treppenhaus hängen keine Namensschilder und ein anderer Mieter des Hauses (eine Etage über mir) ist seit Monaten im Mietrückstand und auch nicht zu erreichen. ... Das Austauschen des Schlosses kostete 130 Euro, die ich gerne wieder haben möchte.
Anwaltskosten
vom 20.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da die Firma erst im Aufbau ist, waren unsere Mietzahlungen leider manchmal holperig, wir haben aber immer Bereitschaft und Bewußtsein für die Verpflichtung gezeigt, Mietrückstände auszugleichen und haben das auch egtan Jetzt haben wir das Lager gekündigt, die Vermieterin ist mir der Kündigung einverstanden. Es besteht derzeit ein Mietrückstand von Euro 637,80(2 Monatsmieten), die wir natürlich ausgleichen werden. ... Jetzt sollen wir die Rechnung für diese Anwaltskosten übernehmen, nämlich 1080,04, müssen wir das?
Zu hohe Anwaltsrechnung bei fristloser Kündigung?!
vom 20.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, vor einiger Zeit ist mir eine berechtigte fristlose Kündigung meiner Wohung aufgrund eines Mietrückstandes zugegangen. Da ich den Mietrückstand innerhalb der bestehenden Fristen komplett ausgleichen konnte, wurde die fristlose Kündigung entsprechend unwirksam. Der von meinem Vermieter beauftragte Rechtsanwalt hat nun in seiner Rechnung einen Streitwert von 2500 Euro festgelegt und kommt auf einen Betrag von über 300 Euro den er mir für das Schreiben der fristlosen Kündigung in Rechnung stellt.
Vermieter will vom Mietvertrag zurücktreten / Familie sucht Hilfe
vom 20.6.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt wird es ein wenig kompliziert: Durch diverse finanzielle Rückschläge in der Vergangenheit kam es bei unserer derzeitigen Wohnung leider zu Mietrückständen, weshalb eine Räumungsklage vom Vermieter angestrebt wurde. ... Seit zwei Wochen renovieren wir nun also die Wohnung und haben hier bereits rund 800,-- Euro allein an Material aufgewendet. ... Wir würden dann gegen die Vereinbarung (Räumung) verstossen uns müssten in diesem Fall auch noch 1.000,-- Euro Strafe bezahlen.
rechtsanwaltsgebühr
vom 16.1.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
für die fristlose kündigung seitens des vermieters(zeitmietvertrag der im normalfall bis zum 31.03.2007 bei einer monatl.miete von 412 Euro gelaufen wäre)hat mir sein anwalt folgende kostenaufstellung zugeschickt: a) mietrückstände (3 MM) 1236 EURO b)rechtsanwaltsgebühren: gegenstandswert mind.6180 euro (jahresmietzins aufgrund fristloser kündigung gemäss §19 GKG,zuzüglich mietzins -und etwaiger nebenkostenrückstände) 487,50 EURO 1,3 geschäftsgebühr nr.2400 VV 20,00 EURO ________________________________________________________________ zwischensumme 507,00 EURO 16 % mws nr.7008 VV 81,20 EURO ________________________________________________________________ gesamt rechtsanwaltsgebühren 588,70 EURO somit zu zahlender betrag 1824,70 EURO _______________________________________________________________ _______________________________________________________________ zu a) ich zahle seit geraumer zeit meine brennstoffkosten extra direkt an den lieferanten da ein erdgasanschluss durchgeführt worde ist und mir diese rechnungen persönlich gestellt werden... dies beläuft sich auf 40 euro abschlag im monat... 1.frage...kann ich diese summe von den im mietzins enthaltenen brennstoffkosten/nebenkosten kürzen? ... ende februar ist die jahresabrechnung der nebenkosten zu erwarten...somit wäre dann meine kaution in höhe von zwei monatsmieten-kaltmieten(614 euro)zur verrechnung offen... 4.frage...bis wann muss ich die kostenaufstellung im gesamten zahlen und wie kann ich meine kaution da mit einbringen?