Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

132 Ergebnisse für vermieter mietminderung schaden wasserschaden

Sonderkündigungsrecht nach Wasserschaden/Schimmel (Gewerbemietrecht)
vom 28.7.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter hat lediglich die Regenquelle nach mehrmaligen Aufforderungen dicht gemacht, jedoch Boden sowie Schimmelbildung bis dato nicht behoben. Seit 10/24 setzen wir eine Mietminderung um, aktuell noch 20%. ... Welche Möglichkeiten eines Sonderkündigungsrechts haben wir, nachdem der Vermieter seiner Fürsorgepflicht nicht nachkommt und die vorhandenen Schäden in Kauf nimmt bzw. duldet?
Wasserschaden, Schimmelbfall in der Wohnung/ Mietminderung
vom 28.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wer bezahlt mir diese Wohnung meine Versicherung oder der Vermieter? ... Voraussetzung: Der Schaden ist dort versichert (Wasserrohrbruch etc.). *) Sollte die Ursache des Schadens in einem Fehlverhalten Ihrerseits liegen (z. ... Der Vermieter oder dessen Versicherung ist zunächst in der Pflicht. 3.
Mietschaden seit über 1 Jahr.
vom 18.2.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gibt einen Wasserschaden im Bad seit 1.5 Jahren. ... Ich hatte genau diesen Schaden ja damals gemeldet . ... Der Schaden selbst scheint durch oben Nachbar oder gsr Vermieter zu entstanden sein.
Schimmel und Wasserschaden
vom 6.11.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Nach seiner Ansicht müsste ein Trockengerät aufgestellt und danach die Fliesen und auch die Schäden in der Dusche erneuert werden.Ich habe meine Hausratversicherung wegen meinen Kosten Möbel und Ferienwohnung kontaktiert und sie sagten sie würden dafür nicht aufkommen da solche Fliesen und Fugen Schäden nicht inbegriffen wären. Da ich heute beim Mieterschutz war und der mir bestätigt hat das die Wohnung unbewohnbar wäre so lange der Schaden nicht behoben ist ( ich kann nur mit einer Atemschutzmaske die Wohnung betreten) nicht mehr bewohnbar ist. Meine Frage wer kommt für meine Schäden (Ferienwohnung und Möbel) auf und was kann ich tun um das in die Wege zu leiten weil mich die Vermieterin immer vertröstet.
Mietrecht - Arbeiten an Fassade mit Asbestverkleidung nach Wasserschaden Balkon
vom 24.7.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Von dem Wasserschaden an sich erfuhr ich erst eine Woche vor Einzug bei einer Begehung mit dem Vermieter, bei der Erstbesichtigung ist mir der Wasserschaden innen an der Wand nicht aufgefallen und der Vormieter hat nichts gesagt. ... Noch eine Frage bleibt offen, die Arbeiten dauern voraussichtlich ca. 6 Wochen an mit der Sanierung des Wasserschadens zusammengefasst, besteht ein Anspruch auf Mietminderung? ... Besteht diesbezüglich eine Mietminderung?
Mietminderung bei Wasserschaden im Badezimmer
vom 20.6.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Mieter, in meiner Wohnung gibt es im Bad einen Wasserschaden denn ich dem Vermieter Ende April gemeldet habe. Der Schaden ist in der Wohnung über mir und es tropft die Decke. Es war soweit mir bekannt zweimal ein Leckorter vor Ort und zwei oder dreimal ein Handwerker, der Schaden ist bis jetzt aber nicht behoben.
Umfangreicher Wasserschaden Gewerbemietvertrag Ladenlokal
vom 23.4.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Insbesondere seit Herbst 2023 ist der Wasserschaden an der Decke und an mehreren Wänden deutlich sichtbar und kann aufgrund der Wandfeuchte auch nicht verdeckt werden. ... Da wir ein gutes Verhältnis mit dem Vermieter pflegten, haben wir bis jetzt auf jegliche finanzielle Forderungen (Mietminderung, Schadenersatz) verzichtet. ... Der Schaden, den wir erleiden, kann nicht einfach beziffert werden.
Wasserschaden aufgrund von Baumängeln
vom 3.1.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf meine Beschwerde hat man mir gesagt, dass es in meiner Wohnung noch nie einen Wasserschaden gegeben hat. ... Mein Vermieter hat mir eine Mietminderung von 20% zugestanden. Weiterhin sind drei Firmen mit der Behebung des Schadens beauftragt.
Küche unverschuldeter Wasserschaden
vom 12.12.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Allerseits, Seit zwei Wochen ist die Küche als solche nicht zu gebrauchen, weil der komplette Arbeitsbereich, also die Arbeitsplatte, Herd, Spülmaschine, und Spülbecken, wegen eines Wasserschadens in der Wand, von den jeweiligen Anschlüssen getrennt und von der Wand, ins Rauminnere, geschoben werden mußten. Der Vermieter, bzw. die Verwaltungsgesellschaft, hat zunächst ihre Versicherung informiert, die dann eine Firma beauftragte, sich um die Sache zu kümmern. ... Zu welchen Leistungen ist der Vermieter verpflichtet und was muß wie getan werden um diese Leistungen einzufordern und zu erhalten?
Waschmaschine ausgelaufen WOhnung unbewohnbar
vom 29.9.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Wasser ist nach austritt direkt zwischen den PVC Boden gelaufen, weshalb der Schaden vorest als kleine Pfütze war. ... Mein Ehmaliger Vermieter setze mich unter druck das ich schnellst möglich aus der Wohnung bin, damit seine Handwerker den Boden aufreißen konnten damit die neuen Mieter zum 01.10.2023 einziehen können. ... Nun hat mir mein ehemaliger Vermieter ein schreiben übersendet, dass ich mit der Miete im Verzug bin.
Mietminderung Wasserschaden
vom 8.5.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin Mieter in einer 85m2 3-Zimmer Wohnung in Berlin und in meiner Küche ist über das letzte Jahr ein Wasserschaden durch ein leicht undichtes Rohr zur Spülmaschine entstanden. Es handelt sich hier um einen Neubau und die Küche wurde vom Vermieter eingebaut - ich zahle dafür auch 70€ extra im Monat. Die Schadensursache wurde von einer vom Vermieter beauftragten Messfirma festgestellt.
Wasserschaden/Trocknungsgerät
vom 22.9.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun ist am 30.08 ein weiterer Wasserschaden entstanden. ... Am Montag dieser Woche haben wir dem Vermieter eine Mail geschrieben das wir aufgrund der ganzen Umstände, Löcher in der Wand, Wasserschaden beziehungsweise Flecken und den Trocknungsgeräten uns ein entgegen kommen bei einer Minderung der Miete wünschen. ... Leider laufen wir seit dem ersten Schaden Mitte Juli hinter dem Vermieter hinter her um Information oder Lösungsansätze zu bekommen.
Hilfe bei Wasserschaden
vom 23.5.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da der Sturm mit Regen einherging, entstand in unserer Wohnung gleich in mehreren Zimmern ein Wasserschaden an den Wänden. Wir haben unsere Hausverwaltung unverzüglich davon in Kenntnis gesetzt und darum gebeten, den Schaden zu beheben. ... Niemand ist zu uns in die Wohnung gekommen um den entstandenen Schaden zu begutachten.
wiederholt Regenwasser in der Mietwohnung - wie Druck auf Hausverwaltung erhöhen?
vom 23.3.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin Mieterin einer Dachgeschosswohnung in Berlin, die von einer nicht-städtischen Hausverwaltung betreut wird, die sehr schwer erreichbar ist und Probleme oft auszusitzen versucht. 2018 hatte ich im Schlafzimmer erstmals einen riesigen Wasserschaden durch Regenwasser – Wände und Decke waren vollkommen durchnässt, es tropfte auf mein Bett, alles begann zu schimmeln – das Dach war undicht. ... Ich habe den Mangel sofort per email und mit entsprechenden Fotos gemeldet und damit auch vor einem noch größeren zu erwartenden Schaden gemahnt: das Dach ist offensichtlich immer noch nicht dicht. ... Und als ich aus meinem Urlaub zurückkam, fand ich erneut einen riesigen Schaden vor: Wände und Decke waren durchnässt, es hatte auf mein Bett getropft, die Matratze schimmelt jetzt.
Mietminderung durch Wasserschaden in Küche
vom 28.7.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
In unserer Wohnung wurde am 28.05.2021 ein Wasserschaden festgestellt. ... Unserer Kenntnis nach ist dieser Schaden bereits im Dezember 2020 entstanden. ... Wie viel Mietminderung können wir veranschlagen?
Kündigung wg. nassen Kellers und Schimmelgestank
vom 18.8.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Seit Sommer 2015 wohnen wir zur Miete in einem Haus (1200,00 € Kaltmiete), dessen Vermieter Bauunternehmer ist. ... Das war das erste Mal, das der Vermieter zum Begutachten kam. ... Wir befürchten jetzt, dass sich weiterhin nichts tut und dass der Vermieter unsere Mietminderung nach unserem Auszug einfach von der Kaution wieder abzieht.