Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

181 Ergebnisse für vermieter halt handwerker

Mietwohnung Mietminderung
vom 23.6.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor zwei Wochen waren die Handwerker da und haben das Wasser abgestellt, weil der Wasserspeicher unter dem Spülbecken kurz vor dem platzen war, d.h. ich kann die Küche und insbesondere das Wasser nicht benutzen. ... Wer bezahlt mir diese Wohnung meine Versicherung oder der Vermieter? ... Und muss die Hausverwaltung oder der Vermieter für meine andere Wohnung, die ich für zwei Wochen nehmen werde, aufkommen?
Andere gewerbliche Mietpartei beschädigt Internet
vom 3.6.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
A möchte den Ausfall gegenüber dem Vermieter geltend machen, da er kein Vertragsverhältnis zu B oder dessen Elektriker als Schadensverursacher hat. ... A hat den Schaden gegenüber dem Vermieter geltend gemacht, der diesen an B weiterreicht, der wiederum seinen Elektriker in die Haftung nehmen soll. Der Vermieter sieht sich aber nicht in dieser Kette – darf A sich also direkt an den Elektriker wenden auch wenn er kein Vertragsverhältnis zu diesem pflegt?
Mietwohnung
vom 17.4.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Mein bisheriger Vermieter, Vonovia, hat meine Wohnung an zwei Privatpersonen gekauft, welche somit meine neuen Vermieter sind. ... Vorfall akute Einbruchgefahr und / oder sogar Verletzungsgefahr durch die unfallende Balkontür besteht, gab der Vermieter lediglich an alles versucht zu haben, nichts für die Situation zu können und Zitat "dass es ja nur bis morgen halten muss". Somit hat der Vermieter mich mit der Situation alleine gelassen.
schadenszahlung an vermieter
vom 10.2.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben vor 13 Jahren eine Mietwohnung bezogen. das Übergabeprotokoll ist fehlerhaft. weil die Wohnung auch nach Entfernung aller Fußbodenbeläge und Tapeten immer noch stark nach Nikotin roch haben wir zusammen mit dem Vermieter ( Land Rheinland Pfalz) Rücksprache gehalten. Ein dazu bestellter Handwerker schlug vor um die Kosten die ein kompletter Abtrag der Wände und das neu verputzen mit sich bringen stattdessen Rollputz aufzutragen. ... Er ist absolut berechnend, hält sich für den Allergrößten und bisher kam niemand unserer Nachbarn aus dieser Abzockmasche raus.
Klauseln zu Schönheitsreparaturen wirksam?
vom 24.3.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Wohnungsverwaltung ist eine Renovierung zum Mietende nötig, ich gehe aber davon aus, dass die im Mietvertrag hinterlegten Klauseln unwirksam sind: 14) Schönheitsreparaturen a.Der Mieter ist verpflichtet während der Dauer des Mietverhältnisses, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen in den Mieträumen, wenn erforderlich mindestens aber nach dem folgenden Fristenplan fachgerecht vorzunehmen. b.Fristenplan: -Heizkörper einschließlich Heizungsrohre, Innentüren samt Rahmen, Einbauschränke sowie Fenster und alle 6 Jahre Außentüren von Innen streichen, soweit die Oberflächen dafür ausgelegt sind -Tapezieren oder Anstreichen der Wände und Decken in Küche, Bad, Toilette alle 3 Jahre -Tapezieren oder Anstreichen der Wände und Decken in allen übrigen Räumen alle 5 Jahre -Lasieren von Naturholztüren, - fenstern & anderen Naturholzflächen alle 10 Jahre -Reinigen textiler Bodenbeläge, die vom Vermieter gestellt worden alle 2 Jahre c.Die Fristen werden berechnet vom Zeitpunkt des Beginns des Mietverhältnisses, bzw. soweit entsprechende Arbeiten nach diesem Zeitpunkt von dem Mieter fachgerecht durchgeführt worden sind, von diesem Zeitpunkt an. Der Nachweis über laufend durchgeführte Schönheitsreparaturen ist durch den Mieter zu erbringen. d.Der Mieter ist bei Beendigung des Mietverhältnisses verpflichtet, Schönheitsreparaturen durchzuführen, wenn die oben genannten Fristen, seit der Übergabe der Mietsache bzw. seit den Ietzten durchgeführten Schönheitsreparaturen verstrichen sind. e.Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Verpflichtung zur Durchführung von Schönheitsreparaturen, so ist der Mieter verpflichtet, die anteiligen Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlags eines vom Vermieter auszuwählenden Fachbetriebes an den Vermieter zu zahlen. Diese richten sich nach dem Verhältnis der Mietzeit zur angegebenen Zeit im Fristenplan bzw. bei Maler- und Tapezierarbeiten, wenn die Schönheitsreparaturen Iänger zurückliegen als: Bei Küche, Bad, WC 7 Monate mit 20% 11 Monate mit 30 % 15 Monate mit 40 % 19 Monate mit 50 % 23 Monate mit 60 % 27 Monate mit 70 % 31 Monate mit 80 % 34 Monate mit 90 % Bei allen anderen Räumen: Bei Küche, Bad, WC 17 Monate mit 20% 18 Monate mit 30 % 24 Monate mit 40 % 30 Monate mit 50 % 36 Monate mit 60 % 42 Monate mit 70 % 48 Monate mit 80 % 54 Monate mit 90 % Weist der Mieter binnen 2 Wochen nach Zugang dieses Voranschlags durch den Voranschlag eines anderen Malerfachbetriebs für die gleichen Arbeiten einen geringeren Kostenaufwand nach, so ist dieser maßgebend, es sei denn, dass dieser Handwerker die Ausführung der Arbeiten ablehnt.
Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Dem Mieter werden vom Vermieter für die Mietzeit Schlüssel gemäß Übergabeprotokoll ausgehändigt. ... Der Vermieter ist verpflichtet, die Sammelheizungsanlage vom 1. ... April (Heizperiode) in Betrieb zu halten.
Schäden durch Baum der WEG
vom 5.8.2023 für 52 €
Guten Tag ca 3bis 4 Meter vor dem Haus steht ein Baum der ùber Jahre nicht beschnitten wurde . Der Baum ist sehr hoch gewachsen ragt ùber das Dach des Mehrfamilienhauses derWEG ca 20 Eigentümer daher mit Âstwn über das Dach und den Balkon meiner Wohnung .Die Regenablaufrinne am Dach war daher mehrfach schon durch herabfallende Blätter verstopft . Nunmehr war der Mieter meiner Wohnung ca 14 Tage nicht da und konnte somit den Ablauf am Balkon nicht von herabfallenden Blätter reinigen.
Kleinreparatur Wohngemeinschaft
vom 1.8.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Alle Mieter haben einen eigenen gleichlautenden Mietvertrag mit dem Vermieter. Da nun die Vorwand-Toilettenspülung im Badezimmer defekt ist und aufgrund des Alters ausgetauscht werden muss, haben die Mieter den Vermieter zwecks Reparatur kontaktiert. ... Die Miete je Zimmer (ca. 19qm) beträgt 470,- Euro Der Vermieter will jetzt, dass die Mieter einen örtlichen Handwerker beauftragen.
Mängelbeseitigung/ Fristverlängerung
vom 1.6.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mehrfach suchten wir das Gespräch mit unseren Vermietern, wir wurden entweder vertröstet oder ignoriert. ... Eben (um 18:24 Uhr) erreichte uns dann eine Whatsapp-Nachricht, dass am Montag zwischen 18:00 und 19:00 Uhr Handwerker kommen könnten, welche sich die Mängel anschauen wollen um ein Angebot zu erstellen. ... Aufgrund unserer Erfahrungen im letzten Jahr halten wir dies für eine Hinhaltetaktik mit der Hoffnung, die volle Miete kassieren zu können.
Psychoterror durch Vermieterin
vom 21.2.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Leider hat sich der „Handwerker" nicht wirklich daran gehalten und öfters mal länger gearbeitet oder manchmal den ganzen Tag. ... Das mag für andere Leute kein Problem sein, wenn man aber lärmempfindlich ist und die Vermieterin darauf hingewiesen hat, dass es einen stört und man sich dann trotzdem nicht daran hält, kann ein bisschen Lärm ab und zu ziemlich belastend sein.
Mietrecht: Mieter beauftragen überteuerte Abflussreinigung - Muss Vermieter zahlen?
vom 4.11.2022 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hatte die Mieter beim Einzug informiert, dass für die Beauftragung von Handwerkern der „Verwalter vor Ort" bzw. ich zuständig seien. ... Gründe, warum ich die Rechnung für so stark überhöht halte: - Der von den Mietern beauftragte Abflussdienst berechnete alleine für den Einsatz von zwei (getrennten) Maschinen für die Rohrreinigung und die Durchführung von Fräsarbeiten sowie die manuelle Spülung in den 1¼ Stunden 660,- €.
Mietvertrag, Gültigkeit einzelner Klauseln
vom 6.5.2022 für 250 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In beiden Fällen hat der Vermieter dies mit angemessener Frist anzukündigen. 3.Im Fall seiner Abwesenheit hat der Mieter dafür zu sorgen, dass die Räume betreten werden können. 4.Hält der Mieter Terminabsprachen zum Betreten und Besichtigen der Mieträume nicht ein oder sind die Schlüssel im Fall seiner Abwesenheit nicht verfügbar, so hat der Mieter dem Vermieter den dadurch entstehenden Schaden zu ersetzen." ... Kann der Vermieter die Zahlung in Zukunft ablehnen? ... Den Einsatz einer Kamera halte ich auch in Zukunft für notwendig.
Schönheitsreparaturen: Klausel im Mietvertrag rechtens?
vom 19.2.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau und ich haben unseren Wohnraummietvertrag mit unserem Vermieter gekündigt. ... In dieser hier maßgeblichen kundenfeindlichsten Auslegung hält die Klausel einer Inhaltskontrolle gemäß § 307 Abs. 1 BGB nicht stand (vgl. ... Unser Vermieter plant nun die Erstellung eines Kostenvoranschlags.
Mieterhöhung nach neuem Bodenbelag + Kosten für die Entsorgung des alten Bodens?
vom 16.2.2022 für 41 €
(Ich und ein involvierter Handwerker hatten ihm von er Langlebigkeit solcher Böden berichtet, was für ihn von Vorteil wäre. ... Dafür fordert er aber ab Verlegung eine Mieterhöhung in Höhe von knapp 40 Euro monatlich (womit er den Boden nach zehn Jahren wieder abbezahlt hätte, der aber nach Herstellerangaben 15 bis 20 Jahre halten wird). ... Als Vermieter ist er doch verpflichtet, einen bewohnbaren Boden zu stellen.
Mängelbeseitigung, Hängeschränke abhängen
vom 31.1.2022 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Schränke sind Eigentum vom Vermieter und nicht meine eigene. ... Der Maler, der den Vermieter gut kennt, hat mich angeschrieben, das ich die Schränke abbauen soll, damit er die Decke streichen kann. ISt das nicht Aufgabe vom Vermieter?