Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

41 Ergebnisse für vermieter garage betriebskosten

Betriebskosten für Garage
vom 29.9.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
"Gemäß den hier vorliegenden Informationen beschulten unsere Mitglieder für die Garage keine Betriebskosten, so dass der Betrag von 146,30 EUR nicht angefordert werden kann". Es gibt keine Regelung zur Miete und auch zu den Betriebskosten der Garage. ... In 2017 hat der Mieter die Garage vom Voreigentümer des Hauses bekommen, mit dem Wortlaut: "Sie können die Garage sehr gerne übernehmen wenn Herr Bettinger die Garage abgegeben hat und ausgezogen ist" Wenn keine Vorauszahlung der Betriebskosten einer Garage vereinbart wurde, dann kann diese doch trotzdem verlangt werden, oder?
Mietvertrag Staffelmiete - Mieterhöhung Garage zulässig
vom 20.1.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Dort sind lediglich Nettomiete, Betriebskosten und Gesamtmiete der Wohnung genannt und als Geldbetrag definiert. ... Unser Vermieter möchte nun die Miete für den Stellplatz separat um mehr als 10 % erhöhen. Als Begründung führt der Vermieter die hohe Inflation und gestiegenen Kreditkosten (Zinsen) an. 1) Ist die Erhöhung zulässig oder unterliegt der Stellplatz der definierten Staffelmiete?
Winterdienstregelung
vom 30.1.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Winterdienst steht auch in unserer Nebenkostenabrechnung und ist bereits im Mietvertrag unter dem Punkt "Betriebskosten" genannt. ... Das Räumfahrzeug räumt nur eine knapp autobreite Schneise und schiebt den Schnee vor die Garagen. Wer aus seiner Garage will, muss also selbst räumen.
Nebenkostenabrechnung - Heizung
vom 10.12.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Vermieter berechnet aber 12l pro 100 kWh da es einen Verlust auf dem Weg von seinem Haus zu unserem Haus gäbe (Versorgungsleitung sind unterirdisch verlegt). ... Betriebskosten werden mit 6% der Energiekosten berechnet Pauschaler Anteil Anlagenwartungskosten € 100,-- Vor ca. 3 Jahren wurde über den bei uns angrenzenden Garagen noch ein Appartement ausgebaut und vermietet. ... Diese Warmwassermenge rechnet der Vermieter mit 13,65l Heizöl pro m3 um und zieht dieses von unserem Gesamt-Heizölmenge ab.
Sehr teure Gebäudeversicherung
vom 26.11.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt hat der Vermieter (ganz neu ! ... Das Haus hat zusammen ~198m2 (so steht es in den Versicherungsunterlagen, da wird aber auch eine Garage und eine Waschküche aufgeführt die nicht zu unserem Mietvertrag gehört, diese haben ca. 30m²) Unsere Wohnung ist nach unseren Messungen ~ 105m² groß (Wohnfläche) Müssen wir diese überteuerte Hausversicherung zahlen? ... Wir haben das Schreiben vom Vermieter im Nov.15 bekommen, sollen aber ab 01.12.15 schon anteilig die HPV zahlen und ab 01.01.16 die neue Gebäudeversicherung.
Grundlage Betriebskostenabrechnung
vom 13.9.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage 1: Ist es rechtmäßig, dass der Vermieter vom Mieter einmal im Jahr die Begleichung der Betriebskosten für das Vorjahr fordert? ... Frage 2: Kann der Vermieter überhaupt Forderungen zu Betriebskosten geltend machen? ... Kann der Vermieter also überhaupt Forderungen zu Betriebskosten geltend machen?
***Mietvertrag - Haus mit Garten*** Prüfung aus Sicht eines Mieters
vom 16.11.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Größenangabe ist wegen möglicher Fehler beim Aufmaß nur im Hinblick auf die Verteilung der Betriebskosten als Maßstab verbindlich, ansonsten unverbindlich und wird nicht zugesichert. ... Wird ein Schlüssel gebrauchsunfähig, ist dies dem Vermieter mitzuteilen und gleichzeitig der Schlüssel dem Vermieter auszuhändigen.  2.3. ... Werktag des Kalendermo- nats eingehend, kostenfrei auf das vom Vermieter nachstehend angegebene Bankkonto zu über- weisen.
BK-Herausgabeanspruch des Mieters nach § 852 BGB
vom 10.11.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie weit reicht zeitlich der Mieter Anspruch auf Herausgabe aufgrund unerlaubter Handlungen gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/852.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 852 BGB: Herausgabeanspruch nach Eintritt der Verjährung">§ 852 BGB</a> im Zusammenhang mit sittenwidrigen / mehrfach betrügerischen Betriebskosten /BK-Abrechnungen und der vom Vermieter mutwillig verursachten Kosten und Schädigungen wegen der Mieter Ansprüche aus <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/812.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 812 BGB: Herausgabeanspruch">§§ 812</a> ff, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/823.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 823 BGB: Schadensersatzpflicht">823</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/826.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 826 BGB: Sittenwidrige vorsätzliche Schädigung">826</a> ff. und <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/852.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 852 BGB: Herausgabeanspruch nach Eintritt der Verjährung">852 BGB</a> i. ... Seit mehr als 30 Jahren vertragswidrig gemischt genutzte Liegenschaft, bestehend aus Mietwohnhaus und einer ausdrücklich nicht gemieteten räumlich separaten sowie fremd vermieteten Garagen-, Hof- / Gartenanlage, auf die ca. 50 % der Liegenschaftsfläche entfallen, heimlich abgerechnet, wobei diese mietvertragswidrigen Abrechnungen nicht umlagefähiger Betriebskosten (BK) aber erst in einem willkürlichen Vermieter-Klageverfahren in 2011 vom Mieter aufgedeckt wurden. 2. ... Vermieter weigert sich beharrlich - und auch vor Gericht - a) ordnungsgemäße / fehlerfreie BK-Abrechnungen vorzulegen und b) die aus unerlaubten Handlungen folgenden BK-Überzahlungen herauszugeben 5.
Vorzeitige Kündigung eines Pachtverhältnis das auf 20 Jahren abgeschossen wurde?
vom 24.10.2014 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. (§1 Pachtobjekt) Die Pächter A + B haben vom Vermieter O das Grundstück mit der Flst-Nr. xxx in der Straße und Ort zur ausschließlichen Nutzung durch A + B GbR gepachtet. Zur Pachtsache gehören: Ein Kellerraum als Lagerstätte, Garage zur alleinigen Nutzung, Scheune als Lagerstätte einschließlich über der Garage liegende Scheunenteil, Brennraum, sowie der darüber liegende Raum, Mitbenutzung von Hof und ein separat zugänglicher WC, im Erdreich liegende Grube zur Verwendung als Auffangbecken für Schlempe. ... Neben der Pacht haben die Pächter die Betriebskosten, insbesondere Strom und Wasser nach separaten Verbrauchszählern abzurechnen und zu entrichten. (§ 4 Bauarbeiten) Pächter sind berechtigt, den Brennraum auszubauen.
Schutz vor Mieterhöhung
vom 4.3.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Miete betrug damals 823 Euro/Wohnung und 47 Euro/Garage. In der vereinbarung der Staffelmiete steht folgendes : Die Miete (ohne Heiz-und Betriebskosten) beträgt ab 01.10.2004 855 Euro/Wohnung und 50 Euro/Garage ab 01.10.2006 895 Euro/Wohnung und 50 Euro/Garage Regelungen darüber hinaus wurden nicht vereinbart.
Umlage Nebenkosten für vermietete Garage
vom 13.4.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind Vermieter einer Eigentumswohnung inkl. zugehöriger Garage. Im Mietvertrag ist zur Miete folgendes festgehalten: Die monatliche Grundmiete beträgt xx € Die Kosten der Garage betragen monatlich xx € Neben der Miete trägt der Mieter die Betriebskosten i.S.d. ... Auf diese Betriebskosten ist eine monatliche Vorauszahlung von xx € zu zahlen.
Entgeltliches lebenslanges Wohnrecht – Auszug der Mieter mit dem Wohnrecht
vom 11.3.2013 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die anteiligen Betriebskosten betragen monatlich 160,00€. ... Kann die Schwester meines Vaters die Wohnung weiter vermieten? ... Bin ich in diesem Fall gezwungen, die Wohnung weiter zu vermieten, oder ist Sie bis ich die Wohnung vermiete an die Mietzahlung gebunden?
Betriebskosten für Tiefgaragen-Stellplatz
vom 1.10.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe einen Wohnraum-Mietvertrag auf einem Haus-und-Grund-Formular in der Fassung 8/2004, bei dem unter "Miete", (1) folgendes steht: Die Miete beträgt monatlich 550 EUR, Miete für Garage/Stellplatz 50 EUR, Vorauszahlung auf die Betriebskosten für Heizung und Warmwasser, Vorauszahlung für die übrigen Betriebskosten gemäß §2 Betriebskostenverordnung 80 EUR, insgesamt monatlich 680 EUR. ... Meines Erachtens jedoch ist es in diesem Falle nicht möglich, dass der Vermieter die Stellplatz-Betriebskosten umlegt; denn diese sind im Garagenmietpreis enthalten. ... (Meines Wissens gilt die Betriebskostenverordnung nur für den Wohnraum, nicht für die Garage.)
Fristlose Kündigung aus fragwürdigen Grund
vom 30.5.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahre 1986 bezogen wir ,Ehepaar ,mittlerweile mit 11 Jährigen Sohn,eine Unterwohnung mit Garten usw. in einem Resthof .Ca. 5 Jahre später starb der oben wohnende Vermieter sehr jung mit dem wir ein freundschaftliches Verhältniss hatten . Die Eltern erbten unser Mietverhältniss ,im ursprünglichen bis heute ersten Mietvertrag haben wir feste Nebenkosten die nie durch die Vermieter schriftlich erhöht wurden . ... Vor knapp 4 Jahren gerieten wir selbst in finanzielle Schwierigkeiten und konnten manchmal nur verzögert zahlen ,und wenn eine Mahnung kam ging sie nicht an uns ,denn verantwortlicher Zahler war ja eigentlich der Vermieter .Seit einem Jahr möchte uns das Vermieterpaar loswerden ,sie kündigten mir die extern angemietete Großgarage ,rechtlich ja kein Problem für die beiden .Ihre Hoffnung ging nicht auf wir wohnen weiterhin hier auch ohne Garage ..
Wohnungsübergabe bei Auszug/ Zustand der Mietsache
vom 17.8.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Vertrag stehen die einzelnen Positionen der zu zahlenden Betriebskosten inkl. ... Nicht aufgeführt ist jedoch die Position „Pflege der Garage", sowie „Schneeräumung". ... Gibt es hier noch eine Möglichkeit, diese Kosten vom Vermieter zurückzufordern?
Betriebskosten-Abrechnung / Posten "Gartenpflege" überhöht?
vom 26.2.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eigentümerin selbst wohnt in der Wohnung im Erdgeschoss, der Mietvertrag läuft über eine Hausverwaltung (Vermieter). ... Im Gegenzug erhält er die zur Wohnung gehörende Garage kostenfrei. ... Im Mietvertrag ist die Gartenpflege unter den zu zahlenden Betriebskosten-Posten enthalten, wurde aber, wie gesagt nie abgerechnet.
Betriebskosten bei Mischnutzung, Grundsteuer/-bescheid, Umlage
vom 24.11.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schulungsräume) sowie eine (von einem Wohnungsmieter genutzte) Garage, folglich Mischnutzung. ... Denn aus dem Grundsteuerbescheid geht keinerlei Unterscheidung hervor - kann das richtig sein oder würde es im Umkehrschluss lediglich bedeuten, dass der Vermieter die Mischnutzung dem Finanzamt ggf. nur nicht angezeigt hätte? (Einblick in Einheitswertbescheid für das Grundstück wird vom Vermieter nicht gewährt) Und müsste unter der Annahme, dass durch das Gewerbe keine wesentlich höheren BK/NK (incl.