Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

23 Ergebnisse für teilungserklärung verwalter beschluss umlage

Hausgeldabrechnung Eigentumswohnung
vom 8.1.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dann kam eine Mail mit dem Hinweis der Beschluss sei endgültig und nicht mehr änderbar. ... Nach der Teilungserklärung für die Wohnung hat die Kostenverteilung aber nach dem Verhältnis der Miteigentumsanteile zu erfolgen. ... Mir ist auch kein Beschluss der Eigentümergemeinschaft bekannt, der das ermöglicht.
WEG Verwaltergebühren
vom 11.6.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Teilungserklärung heißt es „Die im Aufteilungsplan unnummerierte Räume sind Gemeinschaftseigentum." ... Mit einem neuen Verwalter, nachdem der vorherige Verwalter aus Altersgründen aufhörte, finden sich weitere Posten in der Jahresabrechnung. ... TG-Stellplatz", ohne dass sich dazu Beschlüsse in den Versammlungsprotokollen finden.
Verwaltervergütung verteilt auf Wohneinheit und Garageneinheiten
vom 21.8.2019 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Beschluss gem. § 16 Abs.3 wurde in der WEG nicht gefasst. ... Umlage Verwaltervergütung Gibt ein Verwalter ein Angebot für die Übernahme einer Hausverwaltung ab, so ist trotzdem im Wirtschaftsplan und in der Jahresabrechnung der gesetzliche Schlüssel bzw. der vereinbarte Schlüssel anzuwenden (also Miteigentumsanteile und nicht Wohneinheiten). ... Beschluss des OLG Köln vom 13.09.2004, Aktenzeichen: <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?
Untervermietung umlage der Kosten eigentumswohnung
vom 7.9.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einen zusätzlichen Klingelknopf habe ich per Beschluss genehmigt bekommen. ... Umlage nach Personenanzahl wollen die Miteigentümer nicht und auch nicht nach MEAs, da die drei gegen mich eine Mehrheit bilden, würde das durchgehen. Der Verwalter sagt Müll und Hausmeister ist ok, weil ich das an meine Mieter weitergebe, aber Kontoführung und Verwaltung sieht er nicht gerechtfertigt.
Verwaltergebühren
vom 16.9.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dabei habe ich allerdings übersehen,daß der Verwalter offensichtlich jahrelang falsch abrechnet.Alles ist derzeit ordnungsgemäß vermietet,als wohnung und hobbyraum Er rechnet seine Gebühren als 3 Einheiten ab,obwohl in der Teilungserklärung und im Verwaltervertrag "Wohnungen" steht.Da die Kellerräume der obigen wohnung zugerechnet sind dürfte er doch nur 1 wohnung berechnen.Ich habe zunächst widerspruch gegen die NK-Abrechnung 2013 eingelegt. Der Verwalter hat heute wie folgt schriftlich argumentiert: Er argumentiert,daß die beiden Einheiten "vollintgriert in allen Wohnungen " sei.Wie wir das baurechtlich bennen,sei für ihn unehr-heblich."... "Dann schreibt er noch,daß die teilungserklärung geändert werden müßte und daß Wasser-und heizung ebenfalls nach Einheiiten abgerechnet werden.
Wer trägt Kosten der Balkonsanierung, Wohnungseigentum
vom 19.3.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Teilungserklärung sagt, dass "die Unterhaltung und Erneuerung der Terassenbelags, des Estrichs und der Innenseiten dem jeweiligen Wohnungseigentümer oblirgt, zu dessen Sondereigentum der Balkon gehört." Unsere Verwaltung will die gesamten Sanierungskosten (3500€) auf alle Eigentümer (5) anteilig umlegen und meint, dass die Teilungserklärung nicht berücksichtigt werden könne, weil dem Betreffenden Sondereigentümer Ersatz geschaffen werden müsse. ... Teilungserklärung) oder sind alle Eigentümer verpflichtet, wie es die Verwaltung sieht, auch die Balkonoberfläche mit zu bezahlen?
Wohneinheiten ändern
vom 25.2.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Teilungserklärung wurde meiner Wohnung (oberste Etage) vertraglich der Dachboden als Sondereigentum zugeschlagen und so auch ins Grundbuch eingetragen. ... Damit erhöht sich meine Umlage von 1/12 auf 2/13 , da der Verteilerschlüssel nach wie vor auf Wohneinheiten abgestellt ist. ... Ich habe der Abrechnung mit Hinweis auf „Nichtigkeit des Beschlusses vom 02.02.2011" widersprochen.
WEG - S+H Versicherungen
vom 28.1.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In vielen Teilungserklärungen findet sich diese Vereinbarung: "Für das Sondereigentum und gemeinschaftliche Eigentum als Ganzes sind folgende Versicherungen abzuschließen: Haus- und Grundbesitzer-Haftpflicht und eine gebündelte Wohngebäudeversicherung..." Oftmals werden nachträglich Dinge erricht wie ein Gartenhaus auf Sondernutzungsrecht oder in der Eigentümergemeinschaft befinden sich laut Teilungserklärung bzw. ... FRAGE: Ein Gartenhaus, Garage, evtl. ein Außenkamin, eine SAT-Schüssel etc. wird nachträglich durch ordnungsgemäßen Beschluss errichtet (steht auch nicht in der Teilungserklärung oder im Aufteilungsplan) - sind hier eventuelle Prämienmehrkosten aus Gartenhaus, Garage etc. auf die einzelnen betroffenen Eigentümer zu verteilen oder wird die gesamte Prämie auf alle Eigentümer nach dem vereinbarten Verteilerschlüssel verteilt?
Umlagefaktor Instandhaltungsrücklage in Wirtschaftsplan geändert
vom 10.11.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich fragte daraufhin zunächst telefonisch bei der Hausverwaltung nach – vor der Eigentümerversammlung – warum dies geändert wurde (es gab keinerlei Beschluss darüber auf einer der vorhergehenden Eigentümerversammlungen!) ... Die anderen Eigentümer – die auch keine Ahnung hatten – und im nachhinein wohl genauso überfordert wie ich mit so einer Aussage die sich zunächst so im Raum ja auch nicht nachprüfen lies (man vertraut ja darauf dass der Verwalter hier richtige Angaben macht) – konnten sich natürlich nicht dazu durchringen, wegen dieses hohen Kostenfaktors hier eine Neuvermessung der Quadratmeter je Wohnung zu veranlassen – der Wirtschaftsplan wurde dann so verabschiedet.
Betriebskostenabrechnung nach Miteigentumsanteilen?
vom 30.4.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Caritas hat nach der Teilungserklärung von 2009 618/1000 Miteigentumsanteile, die Gemeinde für 5 Wohnungen im OG zusammen 382/1000 MEA. ... Im März 2011 wurde die ursprüngliche Teilungserklärung geändert, von der ich erst jetzt mit dem Kaufvertragsentwurf erfahren habe. ... Kann ich diese Änderung der Teilungserklärung anfechten oder gilt sie mit Unterschrift beim Kaufvertrag für alle Zeiten als akzeptiert?
Verwalterkosten zu hoch angesetzt?
vom 18.2.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Teilungserklärung habe ich einen "Miteigentumsanteil von 95,11/884 verbunden mit dem Sondereigentum an der gesamten Wohnung im Erd- und Kellergeschoss Mitte nebst Loggia, im Aufteilungsplan mit der Nr. 2 bezeichnet" erworben (wörtlich aus der Teilungserklärung abgeschrieben). ... Der Verwalter berechnet der Eigentümergemeinschaft für die Verwaltung meiner Wohnung 2 Einheiten á 216 Euro + USt, erstellt hierfür aber aber nur einen Wirtschaftsplan, macht nur eine Nebenkostenabrechnung, kommuniziert nur mit einem Eigentümer. ... Wenn die nächste Eigentümerversammlung mit diesem Gebaren kein Problem hat (die anderen Eigentümer sind ja nicht belastet) und den Verwalter entlastet, gegen wen könnte ich dann mit welcher Stoßrichtung Klage erheben?
Stimmrecht, Anzahl Stimmrechte
vom 29.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dementsprechend wird uns bei Beschlüssen dort auch nur eine Stimme gewährt. Der Text der Teilungserklärung lautet § 13 Stimmrecht 1. ... Sollten Sie dies bejahen, stellt sich die Frage ob der Verwalter daraufhin bei uns zwei Verwaltungsgebühren abrechnen kann oder noch andere Nachteile zu erwarten sind. 3.
Prüfung des Kaufvertrag für eine Eigentumswohnung
vom 18.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Verwalter der Wohnungen des Gesamtgebäudes ist nach Angaben des Verkäufers derzeit die Hausverwaltung xxxxxxxxxxxxx. ... Leistungspflichten übernimmt der Käufer jedoch nur, soweit sie nach dem Besitzübergang fällig werden. b) Übernahme der Verpflichtungen aus der Gemeinschaftsordnung, die in der Teilungserklärung enthalten ist, und der Hausordnung unter Freistellung des Verkäufers, und mit der Verpflichtung seinerseits diese Verpflichtungen seinem Rechtsnachfolger aufzuerlegen und diesen wiederum entsprechend zu verpflichten. Der Käufer erklärt hierzu, dass er die für den Vertragsbesitz geltende Teilungserklärung kennt und die sich daraus ergebenden Beschränkungen, die zum Inhalt des Sondereigentums ge
Umlageschlüssel nach Teilungserklärung
vom 9.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Verwalter begründet dies mit einem einstimmigen Beschluss der Eigentümergemeinschaft vor 8 Jahren. Nach diesem Beschluss, wurde jedoch die Teilungserklärung nicht abgeändert. ... Teilungserklärung nach MEA umgelegt werden, oder gilt der abweichende Beschluss zur Umlage nach Wohneinheiten auch wenn die Teilungserklärung etwas anderes vorgibt?
Prüfung Kaufvertrag Eigentumswohnung Fallstricke?
vom 15.8.2007 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. § 2 Verkauf 1.Der Verkäufer verkauft den Kaufgegenstand mit allen Rechten und Bestandteilen, soweit diese im Eigentum des Verkäufers stehen, an den dies annehmenden Käufer, an mehrere zu gleichen Anteilen. 2.Wegen der Teilungserklärung, der Gemeinschaftsordnung und der Aufteilungspläne (nachfolgend zusammen „Teilungserklärung“), die Gegenstand dieses Vertrages sind, verweisen die Beteiligten auf die Urkunde des amtierenden Notars vom .............. ... Der Käufer hat bereits vor der heutigen Verhandlung vom Verkäufer eine Abschrift der Teilungserklärung erhalten. Der Notar hat die Beteiligten darüber belehrt, dass der Inhalt der Teilungserklärung als Teil ihrer Vereinbarungen mit Abschluss dieses Vertrages für sie verbindlich ist.