Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

58 Ergebnisse für teilungserklärung sondernutzungsrecht eigentümergemeinschaft instandhaltung

Abstand Baum zu Neubau Baden-Württemberg
vom 16.8.2024 für 54 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Vor meinem Garten war bisher eine grüne Wiese und schon vor Jahrzehnten wuchs aus dem von mir genutzten Garten (Sondernutzungsrecht) ein Zwetschgenbaum. ... Ich wollte den Baum entfernen, aber die Eigentümergemeinschaft möchte, dass ich den Baum auf meine Kosten zurückschneide (entfernen müsste die komplette WEG bezahlen). ... Eigentlich steht er quasi fast auf der Grenze - kann die Eigentümergemeinschaft mich dazu "zwingen", jährlich zurückzuschneiden (das muss definitiv ein Gärtner machen, da der Abstand zwischen Baum und neuem Haus ja wirklich klein ist) und ich auf den Kosten sitzen bleibe (eine Entfernung des Baumes müsste die WEG bezahlen)?
Instandsetzung eines Treppenaufgangs
vom 23.5.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin Besitzer der EG Wohnung in eines 4 Parteien Hauses mit Sondernutzungsrecht an der Gartenfläche. In der Teilungserklärung ist festgehalten dass ich verantwortlich für die Instandhaltung der Gartenfläche bin.
Teilungserklärung / Sondernutzungsrecht / Garten
vom 29.4.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe zwei Fragen zu Thema Teilungserklärung / Sondernutzungsrecht / Garten: 1. ... Die Finanzierung erfolgt aus der laufenden Instandhaltung. ... „Die Berechtigten der Sondernutzungsrechte nach Abschnitt B Abs.
Kosten für Hausverwaltung bei Sondereigentum und Sondernutzungsrecht
vom 19.1.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Garage (21m², Hausnummer 22) ist in der Teilungserklärung als Sondereigentum deklariert, für den unbebauten Grundstücksteil ist ein Sondernutzungsrecht eingeräumt. ... Von der Hausverwaltung der Eigentümergemeinschaft für die Hausnummer 22 (Hausverwaltung 2) habe ich jetzt eine Mahnung per E-Mail bekommen die mich zur Zahlung von 312€ auffordert.
Kosten für Sanierung Dachterrasse
vom 2.12.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Eine Dachterrasse gehört zum Sondereigentum, an der anderen besteht ein dauerndes und ausschließliches Sondernutzungsrecht gem. § 15 WEG. In der Teilungserklärung steht folgendes: "Der Sondernutzungsberechtigte ist gegenüber jedermann so zu behandeln, wie wenn der Gegenstand des Sondernutzungsrechtes in seinem Sondereigentum stünde. ... Meine Fragen sind: - Wer muss für die Kosten aufkommen, wenn es bei den Dachterrassen zu Schäden kommt - die Eigentümergemeinschaft oder ich?
Mobiles Welpengitter für Garten mit Sondernutzungsrecht in Mehrfamilienhaus (WEG)
vom 19.7.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir wohnen seit August 2019 im Untergeschoss eines Mehrfamilienhauses (WEG), für dessen Garten wir ein Sondernutzungsrecht besitzen. In der Teilungserklärung gibt es keine auffälligen Rechte und Pflichten außer der üblichen Tatsache, dass wir für die Instandhaltung/-setzung des Gartens aufkommen müssen.
Beschlussfassung über eine falsche Abrechnungsspitze in einer WEG
vom 8.6.2022 für 70 €
Innerhalb einer Eigentümergemeinschaft wurde die Nebenkostenabrechnung für das letzte Jahr durch den Verwalter erstellt. ... Die Schneeräumkosten beziehen sich ebenso auf die Räumung der im Sondernutzungsrecht befindlichen Außenstellplätze. Gemäß Teilungserklärung hat die Kosten für die Instandhaltung der Stellplätze der jeweilige Sondernutzungsberichtigte zu tragen.
Kabelkanal
vom 15.7.2020 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Stimmt das denn so, wie es die Hausverwaltung beschreibt, muss ich einen Antrag an die Eigentümergemeinschaft stellen? In der Teilungserklärung ist dazu nichts Weiteres festgelegt.<!
WEG-geteilte Reihenhäuser, Regelungen Instandhaltung und -setzung, Verwaltung
vom 11.6.2020 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sondernutzungsrechte bestehen an definierten Grundstücksflächen, die die Häuser sowie Gartenflächen und Stellplätze umfassen. ... B. die Eigentümergemeinschaft einen Miteigentümer bevollmächtigen, für die Gemeinschaft in den betroffenen Angelegenheiten tätig zu werden? c) Wir überlegen, die Teilungserklärung anzupassen und die Instandhaltungs- und Instandsetzungspflichten und -kosten bzgl. des Sondereigentums und der der ausschließlichen Nutzung der Eigentümer unterliegenden Gebäude, baulichen Anlagen und Flächen den jeweiligen Eigentümern aufzuerlegen.
Kostenübernahme Pflege-/Schnitt etc. (Hecke) bei Sondernutzungsrecht
vom 30.8.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere WE besteht aus 8 Wohnungseigentümern, 2 im EG mit Sondernutzungsrecht an einer Gartenfläche. ... Bewässerung, Schnitt, Pflege etc. allein durch uns (2 Eigentümer) zu tragen sind oder ob es gesetzlich vorgeschrieben ist, da die Hecke ja der Eigentümergemeinschaft gehört, die Eigentümergemeinschaft auch anteilig diese Kosten zu tragen hat? Auszug aus der Teilungserklärung: Jeder WET ist verpflichtet, sein Sondereigentum sowie das Gemeinschaftseigentum, soweit es seinem Sondernutzungsrecht unterliegt, ordnungsgemäß Instand zu halten und Instand zu setzen.
Vermietung eines Kfz-Stellplatzes mit Sondernutzungsrecht
vom 10.6.2017 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
-Die Pflege und Instandhaltung obliegt dem Nutzungsberechtigten. ... Eine andere Nutzung als in der Teilungserklärung vorgesehen bedarf immer der Zustimmung aller Eigentümer. ... Weder zum Befahren noch zum Begehen des Stellplatzes werden andere Flächen oder Einrichtungen der Eigentümergemeinschaft benötigt.
Eigentumswohnung, Zalung bei Renovierung
vom 26.5.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
.: Jeder Miteigentümer hat die seinem Sondereigentum und Sondernutzungsrecht unterliegenden Gebäude und Grundstücksteile allein und auf eigene Kosten zu unterhalten, instndzuhalten, instandzusetzen und gegebenenfalls zu erneuern. Jeder Wohnungseigentümer trägt die Kosten für die Instandhaltung und Instandsetzung seines Sondereigentums.
Kosten Baumfällung Sondernutzungsrecht
vom 10.10.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In der Teilungserklärung steht "...die Instandhaltungs- und Unterhaltungskosten trägt der Sondernutzungsberechtigte". Da der Baum jedoch aufgrund von Renovierungsarbeiten gefällt werden muss bin ich der Meinung, dass die Eigentümergemeinschaft die Kosten hierfür trägt bzw. die Fällung durch den Hausverwalter beauftragt werden muss.
Sondernutzung Instandhaltung, Instandsetzung, Reparatur
vom 26.10.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, einfacher Sachverhalt: ich bin Eigentümer einer Erdgeschoßwohnung mit Gartenanteil der in meinem Sondernutzungsrecht steht. Laut Teilungserklärung - Zitat " § 4 Instandhaltung Ziffer 1) Die Instandhaltung des gemeinschaftlichen Eigentums einschließlich der Fenster und des Grundstückes obliegt der Gemeinschaft der Wohnungs- und Teileigentümer. ... Was ist nun richtig, da die Teilungserklärung m.E. eindeutig ist?
WEG, Wegerecht an Gemeinschaftseigentum
vom 31.7.2015 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Eigentümer einer EG-Wohnung in einer Eigentümergemeinschaft (10). Die Wohnung hat eine Terasse und einen Gartenanteil als Sondernutzungsrecht. ... Muss dazu die Teilungserklärung geändert werden?
Instandsetzung einer Gartenmauer im WEG
vom 18.4.2015 64 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Teilungserklärung beinhaltet folgende Formulierung: § 2 - Aufteilung nach WEG … 6. Sondernutzungsrecht an Gartenflächen Jedes der zur Wohnungseigentümergemeinschaft gehörenden Gebäude (S57, S59, S61, J6, J8 und K66) verfügt über einen eigenen, separaten Haus-Garten. ... Soweit die Kosten der Instandsetzung und Instandhaltung des Gemeinschaftseigentums auf die einzelnen vorgenannten Gebäude entfallen oder diesen zugeordnet werden können (beispielsweise Dachreparaturen, Treppenhaus- oder Fassadenanstrich), werden diese nach den einzelnen Gebäuden der Eigentümergemeinschaft getrennt ermittelt und abgerechnet.