Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

132 Ergebnisse für schaden eigentümer hausverwaltung recht

Wasserschaden in WEG / Haftplicht und Gebäudeversicherung verweigern Zahlung
vom 27.9.2025 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wohnungseigentümer ein und zwei Etagen unter mir meldeten Feuchtigkeit in Decken, Wänden und Möbeln an die Hausverwaltung. ... Die betroffenen Eigentümer unter mir fordern nun von mir als „Verursacher" die Begleichung der Schäden. ... Meine konkrete Frage ist nun, können die betroffenen Eigentümer mich in die Pflicht nehmen oder muss die Gebäudeversicherung eintreten?
Ergänzung zum Mietvertrag
vom 23.3.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde eine Ergänzung zum Mietvetrag von beiden Mietern und der Hausverwaltung unterzeichnet, dass einer aus dem Mietvertrag entlassen wird und das Rechte und Pflichten auf den verbleibenden Mieter übergehen. ... Eine Wohnungsgeberbescheinigung seitens Eigentümer liegt vor. ... Hätte eine solche Vereinbarung ("Die Beteiligten erklären mit Ihrer Unterschrift die Ergänzung zum Mietvertrag für nichtig und haften bei Auszug für entstandene Schäden gemeinsam") vor Gericht bestand?
Wasserschaden am Gebäude, WEG-Recht, Versicherungsrecht
vom 19.2.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Trotz zig Schreiben an die Hausverwaltung reagiert diese fast gar nicht, hat die Schäden offenbar auch erst Wochen später an einen Versicherungsmakler gemeldet. ... Wie kann jetzt juristisch die Hausverwaltung zum unmittelbaren Handeln gezwungen (und nicht nur appelliert) werden? ... Kann ich die Hausverwaltung übergehen und direkt auf die Gebäudeversicherung zugehen?
WEG Recht Fenster Instandsetzung
vom 6.12.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Teilungserklärung ist festgehalten, dass es sich um WEG-Eigentum handelt. Zusätzlich habe ich gelesen, dass es inzwischen Rechtsprechung gibt, dass Fenster in jedem Fall zum WEG-Eigentum zählen.
Trocknung einer im souterain befindlichen Wohnung,
vom 1.7.2024 für 152 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat meine Hausverwaltung diese Firma gekündigt und ein andere zu Rate gezogen. ... (Firma Gefreiter) Im Beisein meiner Mieterin äußerte die Firma, dass die Fliesen raus müssen, da der Estrich extrem nass ist. 2 Fachfirmen haben sich den Schaden angesehen, von einer Habe ich in schriftlicher form das die Fliesen raus müssen. ... Kann ich das trocken verbieten, die Fliesen entfernen und dann die Kosten auf die Hausverwaltung umlegen gemeinschaftliches Eigentum schädigt Privateigentum… ein klassischer Fall.
Eigentümergemeinschaft Anstimmungsrecht
vom 31.3.2024 für 31 €
beantwortet von Rechtsanwältin
In einer kleinen Eigentümergemeinschaft (3 Parteien) hat eine Eigentümerpartei (in der Folge „A" genannt) , in deren Dachfensterbereich Schimmel aufgetreten ist, zuerst diesen Schaden in der Eigentümerkonferenz bekannt gemacht. ... Vorgehensweise kein Recht hatte und den Gesamtbetrag zurückgefordert. ... Die Partei „A" gab nach Vorhaltung an, dass sie lediglich dem Verwalter ihr Einverständnis mit dem nur der Hausverwaltung und ihnen vorliegenden Kostenvoranschlag ihres Familienbetriebes, mitgeteilt hätten.
Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Mieter und Vermieter verzichten gegenseitig für ein Jahr auf das Recht zur ordentlichen Kündigung. ... Das Recht des Vermieters zur fristlosen Kündigung des Mietverhältnisses, z. ... Dasselbe Recht steht ggf. der Hausverwaltung, die vom Vermieter mit der Verwaltung des Hauses beauftragt ist, zu.
Prüfen von Emails für Hausverwaltung, Mietminderung + versäumte Schimmelbezeichnung
vom 19.6.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Leider ist das ganze Fenster vom Schimmel befallen (im Rahmen) und nun weigert sich der Eigentümer, die Beseitigung zu beauftragen. - Wir fordern eine rückw. ... Folgende Email möchten wir der Hausverwaltung senden: --------- Sehr geehrte <Hausverwaltung>, vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir verstehen, dass Sie bemüht sind, die Situation zu verbessern und den Schaden in unserer Wohnung zu beheben.
WEG-Recht
vom 7.5.2023 für 60 €
Wegen einer rein privater und völlig belangloser Auseinandersetzung mit den Beiratsvorsitzenden hat dieser die Hausverwaltung angewiesen den Dienstleistungsvertrag mit mir aufzukündigen. Von einigen Eigentümer weiß ich das diese damit nicht einverstanden sind und haben den Beiratsvorsitzenden aufgefordert zunächst ein Gespräch mit mir zu führen, da er mir nun unterstellt die Leistungen nicht nach Vertrag zu erbringen.
Schadenbeseitigung an Decke nach Schaden an Dach in WEG
vom 11.4.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, vor kurzem hat sich in einer vermieteten ETW in einer WEG ein Schaden an der Decke ergeben. ... Der Schaden am Dach wurde durch einen Dachdecker im Auftrag der WEG Verwaltung gehoben. ... Daraufhin hat der Eigentümer der ETW die Verwaltung aufgefordert, den Schaden an der Decke der Wohnung beseitigen zu lassen.
Wasserschaden an Eigentumswohnung
vom 14.11.2022 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach über 2 Monaten Erstellung eines Komplettangebotes durch den Hausverwalter (Eigentümer weiterer Wohneinheiten und Inhaber eines Heizungs-und Sanitärfachbetriebes ) zur Schadensbeseitigung für alle Gewerke an die Versicherung. ... Wie kann der Geschädigte in Besitz einer Handlungsvollmacht erst mal für den Schaden) kommen, wenn der Verwalter in Person auch WEG-Mitglied und als Beklagter einzig von der Versicherung als Bauftragter der WEG anerkannt wird?
Mietrecht - Wohnungseigentum
vom 15.8.2022 für 100 €
Die Eigentümergemeinschaft beauftragte die Hausverwaltung die Tragfähigkeit überprüfen zu lassen. ... Habe ich Rechte gegen die Eigentümergemeinschaft vorzugehen? ... Habe ich ein Recht, meine mtl.
Rechtssichere Vorgehensweise bei Kündigung Verwaltervertrag
vom 23.5.2022 für 45 €
Sehr geehrte/ Rechtsanwalt/in im Fachgebiet Wohnungseigentumsrecht Situation: Wir sind einige Eigentümer, aber mit Mehrheit an MEA-Stimmrechte, in einer WEG wollen die Zusammenarbeit mit unserer aktuellen Hausverwaltung nach der Bestellungsende am 31.12.2022 nicht mehr fortsetzen. Einige von uns ( mehr 1/4 der Eigentümer) wollen eine a.o. ... Wird immer laut WEG-Recht über eine Verlängerung abgestimmt oder kommt es auf die Vereinbarung im Verwaltervertrag an?
Problem mit der Hausverwaltung (WEG)
vom 21.1.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Einleitung: Ich bin Eigentümer einer 3 Zimmer-Wohnung (Baujahr 1970), die ich im Mai 2021 gekauft habe. ... Fazit: 1.Schaden liegt vor und wird gemeldet / 5 Fenster. - 06.21 2.Vorort Bestandsaufnahme und Kostenvoranschlag vom Fensterbauer an HV. - 07.21 3.Beirat wird von HV in Kenntnis gesetzt. ... Fenster seit 7 Monaten Es kann doch nicht rechtens sein, wie die Hausverwaltung und der Verwaltungsbeirat mit mir als Vertragspartner bzw.
Hausmeister schneidet Büsche in Sondereigentum
vom 26.8.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Hausverwaltung sagt sie hätte keinen Auftrag erteilt. ... Zumal es noch einen Eigentümer mit Gartenwohnung gibt, bei dem eine komplette Hecke eine Höhe von ca. 4m erreicht. ... Die Hausverwaltung beharrt darauf, dass sie keinen Auftrag erteilt hat.
Hausverbot aussprechen gg Sohn eines Mieters (nach Einbruchsversuch, Sachschäden)
vom 17.7.2021 für 28 €
Dabei hat er zuerst im Hausflur und Treppenhaus Schäden verursacht, und beim letzten Versuch auch die Hauseingangstür stark beschädigt (ohne jedoch hineinzugelangen). ... Die übrigen Parteien im Haus bestehen ausschließlich aus Eigentümern oder deren engen Angehörigen, Altersdurchscnitt über 70 Jahre. ... Oder müssen zunächst die Vermieter des Paares oder die Hausverwaltung dazu gedrängt werden?
Das Kalt Wasser in der Küche ist nur ein Rinnsal
vom 9.7.2021 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Hausverwaltung beauftragte daraufhin eine Rohrsanierungsfirma ein Angebot zu erstellen. ... Die Hausverwaltung sagt nun bei dieser Höhe muss ein Beschluss der Eigentümerversammlung vorliegen um dies zu beauftragen. Muss ich diese Wartezeit hinnehmen bis ein Beschluss vorliegt oder habe ich das Recht auf sofortige Reparatur?
Badlüfter = Gemeinschaftseigentum oder sondereigentum
vom 17.5.2021 für 50 €
ich habe eine eigentumswohnung in einem mehrfamilienhaus (24 eigt.). im juli 2010 war mein badezimmerlüfter defekt, auf rückfrage bei der haussverwaltung wurde mir mitgeteilt, der lüfter wäre sondereigentum, die reparatur müsse ich selbst bezahlen. man empfahl mir für die reparatur eine firma, mit der man selbst arbeite, die ich dann auch einschaltete und die rechung über ca. 450 € bezalte. im letzten jahr bemerkte ich, dass auch bei weiteren eigentümern der badlüfter repariert werden mußten. jetzt wurden die lüfter aber als gemeinschaftseigentum behandelt, die reparaturkosten wurden von der weg bezahlt. als top für diesjährige eigentümerversammlung zum jahr 2020 habe ich aufnehmen lassen, abstimmung ob lüfter als gemeinschafts- oder sondereigentum zu behandeln ist und ob die von mir szt. bezahlten reparaturkosten ggfls. zurückerstattet werden. vorauszusehen ist sicherlich, dass gewünscht wird, lüfter als gemeinschaftseigentum zu behandeln. die frage ist also: könnte ich in diesem falle meine sztg. auslagen zurückverlangen?