Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

15 Ergebnisse für nebenkosten eigentümer eigentumswohnung eigentümerversammlung

Gebäude Versicherung , Nebenkosten.
vom 21.9.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
In unserer Siedlung von Viwavest, wird die Gebäudeversicherung auf auf über 9000 Quadratmeter verteilt und mehrere eigenständige Gebäude verteilt. Es wird einfach durch die Quatratmeteter Zahl geteilt. Ist da rechtens, wenn die Gebäude nicht zusammen hängen?
WEG – Zusammenlegung Eigentumswohnungen im Grundbuch
vom 30.3.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Eigentumswohnung hat einen Miteigentumsanteil von 5/10. Unsere Miteigentümer besitzen 2 Eigentumswohnungen: Eine größere Eigentumswohnung (Miteigentumsanteil 4/10), die sie selber nutzen, und eine kleine Eigentumswohnung (Miteigentumsanteil 1/10), die sie vermieten wollen. ... Wie sind Zusatzkosten, z.B. außerplanmäßige Eigentümerversammlungen abzurechnen?
Arglistige Täuschung/ Verschweigen eines Mangels bei Wohnungskauf
vom 13.7.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ihr wurde auf der Eigentümerversammlung seitens der Hausverwaltung und anderer Eigentümer falsches Heizverhalten vorgeworfen, sie würde wohl gerne in der Wohnung "saunieren". ... Die Kosten für eine Dämmmaßnahme wurden aktuell von den anderen Eigentümern abgelehnt. ... Von Leuten aus den anderen Wohngebäuden der Straße wurde meine Mutter mehrfach angesprochen, dass die Wohnungen wohl lange leerstanden bzw. die Mieter immer wieder schnell ausgezogen sind, da die Wohnung nicht warm zu bekommen war und die Nebenkosten so hoch waren.
Eigentumswohnung Wohngeldnachzahlung
vom 16.1.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Anwalt, mein Name ist Rainer, ich bin 27 Jahre alt und habe ein Problem wegen einer Wohngeldzahlung einer Eigentumswohnung. Folgender Umstand liegt bei mir vor: 03/2010 habe ich eine Eigentumswohnung für 35.000€ erworben, welche 10/2011 für den gleichen Preis wieder verkauft wurde. ... Es gab bei jeder ET-Versammlung lautstarke Meinungsverschiedenheiten zwischen den Eigentümern und dem Verwalter, leider habe ich als Laie hier nur die Hälfte verstanden.
Betriebskostenabrechnung nach Miteigentumsanteilen?
vom 30.4.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die wesentliche Änderung darin lautet wie folgt: "Reinigung (Hausordnung) und Instandhaltung für Treppenhaus und Laubengang im Obergeschoß vor den 5 Wohnungen obliegt nur den Eigentümern dieser 5 Wohungen. ... Die Kosten des Aufzugs (Betriebs- und Wartungskosten) tragen die Eigentümer der 6 Wohnungen zu gleichen Anteilen, somit zu je 1/6." ... Wenn ich bei vorgesehener Vermietung die Nebenkosten (Räum- und Kehrpflicht, Aufzugskosten u. a.) auf meinen Mieter zu 1/6 weitergebe, anstatt 79/1000, muss dieser dann 166/1000 tragen, was weit mehr als 25 % Aufschlag ausmacht.
Bei der jährlichen Nebenkostenabrechnung auch die Nebenkosten, die nichts mit der Wohnungsgröße zu t
vom 10.4.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich wohne in einem 6-Parteienhaus in einer gemieteten Eigentumswohnung im ersten Stock links. ... Nun ist es so, dass bei der jährlichen Nebenkostenabrechnung auch die Nebenkosten, die nichts mit der Wohnungsgröße zu tun haben, wie Hausreinigung, Garten- und Winterdienst, Allgemeinstrom und Versicherungen etc. nach der Quadratmeterzahl umgelegt und nicht durch sechs geteilt werden, so dass wir den größten Anteil zahlen. Bei Eigentumswohnungen soll diese Abrechnungsart so üblich sein.
Nachträgige Änderung der Umlageschlüssel
vom 9.9.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich wohne seit 10 Jahren in meiner 60qm Eigentumswohnung in einem MFH mit insgesamt 20 WE. ... Demnach sollte ich ein Gutschrift von ca. 250€ erhalten, meine Nebenkosten reduzierten sich auf monatlich ca. 260€. ... Dieser Beschluss fand einstimmig statt, wobei 72,5% der Eigentümer an der Versammlung teilnahmen.
Fehlende Nebenkostenabrechnung seit 6 Jahren
vom 16.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser verwitweter Vater bewohnt allein eine Eigentumswohnung (50% Miteigentümer sind wir 4 erwachsenen Kinder) in einem 3-Familienhaus.In den beiden anderen Eigentumswohnungen leben 4 bzw. 3 Personen.Vor 14 Monaten wurde eine Heizkesselneuanschaffung notwendig und die beiden anderen Parteien wollten die Kosten dritteln, obwohl unsere Wohnung nur 26% Miteigentumsanteil des Hauses ausmacht, im Vergleich zu 39% und 35%. ... Können wir als Antragsteller einen Notverwalter vorschlagen und gibt es ausser der Hausverwaltung noch gerichtliche oder andere Nebenkosten?
Verfahrensfehler zum Wohneigentumsentzug
vom 21.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Objekt hat 8 Eigentumswohnungen. Diese Wohneinheiten werden teilweise durch die Eigentümer bewohnt einige sind aber auch vermietet. Der Eigentümer einer vermieteten Wohnung zahlte die Nebenkosten gar nicht oder recht unregelmäßig, sodass auf einer Eigentümerversammlung (der Betreffende Eigentümer war eingeladen aber nicht erschienen) beschlossen wurde, ihm dass WET zu entziehen.
Möglichkeit eines nichtigen Beschlusses?
vom 16.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich besitze eine Eigentumswohnung in einer großen weiträumigen Wohnanlage mit insgesamt 5 verschiedenen Eingängen. ... Renovierungsarbeiten für ein Schwimmhaus (die meisten Eigentümer waren gegen eine Renovierung aber leider galt in diesem Fall kein Mehrheitsbeschluß), mehrfache Flachdachsanierungen, schadhafte Fassaden- und Fensterfronten usw. haben zu enorm hohen Nebenkosten und jährlichen Sonderumlagen geführt, die nicht mehr tragbar sind. ... In der letzten Eigentümerversammlung wurde das von mir eingebrachte "Top"-Eingangsbereich-Eigeninitiative von den Eigentümern der anderen 4 Eingänge abgelehnt.