Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

81 Ergebnisse für mietvertrag wohnung vermieterin qm

Mietminderung? Trotz Unterschrift?
vom 21.8.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da waren wir schockiert, denn obwohl wir die einfachste Wohnung bei gleicher Qm Zahl zahlten wir mehr als 40% über dem alten Mietpreis von 420,-€ der Mitmieter. Wir nahmen an, es sei ein Versehen gewesen wie einen Zahlendreher und boten der Vermieterin einen aussergerichtlichen Vergleich an, das wir auch bereit seien, ab Mietbeginn 490,- und ab 1.09.2023 wie die Mitmieter den gleichen Mietzins zu zahlen.
Freund der Tochter will einziehen/sich anmelden
vom 21.1.2023 für 75 €
Ich bin Hauptmieterin einer 80 qm großen 3-Zimmer-Wohnung in Berlin, mit eingezogen ist meine erwachsene Tochter als Familienmitglied. ... Die Eigentümerin/Vermieterin will am Mietvertrag (auf 5 Jahre befristet) nichts ändern, alles bleibt vertraglich gleich. ... Die Vermieterin droht meiner Tochter mit der Kündigung der Wohnung, wenn der Freund einzieht.
Eigenbedarfskündigung als Vermieterin, Begründung
vom 21.1.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
., 63 qm, die seit 2004 vermietet ist. 2010 habe ich diese ETW gekauft und die Mieterin übernommen. ... (Er steht nicht im Mietvertrag) Dieser Mieterin, 72J., möchte ich nun mit 9-mon. Kündigungsfrist wegen Eigenbedarf kündigen und zusammen mit meinem Mann diese Wohnung selbst nutzen, weil er nicht mehr in Spanien leben möchte.
Schaden durch auslaufendes Wasser aus einem Wasserbett in einer ETW
vom 29.8.2022 für 40 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich besitze und vermiete eine Maisonette-Wohnung im DG einer Wohnungseigentumsanlage mit ca. 30 Wohneinheiten. Die 50 qm-Wohnung ist seit 2017 an eine Dame vermietet, die sich vor ca. 6 Monaten ein Wasserbett gekauft hat. ... Im Mietvertrag findet sich keine Regelung, diesbezügliche Beschlüsse der WEG sind mir auch nicht bekannt.
Betriebskostenabrechnung Gewerbe
vom 27.6.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag ist vereinbart: "Der Vermieter wird über die Vorauszahlungen jährlich bis zum 31.12. des Folgejahres abrechnen." ... Die Abrechnung enthält keinerlei Verbrauchsdaten, bzw. keine Auflistung der Kosten, die Vermieterin gibt die durchschnittlichen Betriebskosten für 2020 von 2,81 € (Zahlen hat sie vom Mieterbund) an und rechnet die auf meine Fläche um. ... Das Haus hat sowohl Wohnungen wie Gewerbeeinheiten. besten Dank
Miete der Ehewohnung nach Trennung
vom 26.2.2021 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 11/2017 lebe ich mit meinem noch Ehemann und unseren beiden Kindern in der Eigentumswohnung (damals Neubau, 107 qm) seiner Mutter und wir haben lediglich einen mündlichen Mietvertrag, weshalb wir 350 € an sie bezahlen, davon zahle ich an meinen Mann 200 €. ... Hier wurde folgendes beschlossen: - die Wohnung wurde mir zur alleinigen Nutzung mit unseren Kindern bis 30.09.21 zugesprochen - ab 01.4.21 darf er die Wohnung nur noch nach Absprache betreten - Er bezahlt noch diesen Monat die "Miete", danach muss ich die Mietkosten übernehmen Nun möchte seine Mutter mir einen Mietvertrag ausstellen nach ortsüblicher Neubaumiete (9,12 € pro qm), nicht mit normaler ortsüblicher Miete (7,48€ pro qm). Dabei ist die Wohnung doch mit diesen Abnutzungen und diesem Alter niemals mehr ein Neubau?
Gewerbe Mietvertrag Flächenabweichung Laden Geschäft fast mehr als 50%
vom 26.11.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 01.11.2019 mieteten wir einen Ladenlokal mit einer Gewerbefläche von ca. 130,20 qm im Mietvertrag angegeben Die Miete Beträgt € 545 Euro mtl. ... Meine Vermieterin von dem ich das Objekt angemietet habe ist außerdem von Beruf auch Architektin eigentlich müsste ihr doch klar sein das dieses Geschäft kleiner ist als 130m2. Ich habe der Vermieterin meine Kündigung zu geschickt am 06.09.20 und ihr geschrieben das Sie die kosten für die Miete anpassen soll weil es eine Flächenabweichung gibt und das auch bei der Betriebskostenabrechnung eine große Rolle spielt.
Tierhaltung in Mietvertrag erlaubt, in Hausordnung nicht
vom 26.7.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mein Mietvertrag hängt mit der Anlage: Hausordnung zusammen. ... Das hat sie mir jedoch untersagt, da sie meinte, dass meine Wohnung zu klein sei (42 qm) zwei Zimmer Wohnung mit Flur, Bad, Küche, Wohnzimmer und Schlafzimmer ohne Terrasse oder Balkon. Meine Frage lautet, ob ich rechtlich ohne Zustimmung meiner Vermieterin eine zweite Katze halten kann, da mir dies im Mietvertrag + Hausordnung Unklarheit gibt.
Mieterhöhung gestützt auf vergleichswohnung und Erhöhung der stellplatzmiete
vom 5.4.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend gestern kam Post der Vermieterin an. Dieses schreiben verlangt eine Mieterhöhung um ; 15% pro qm von 6.93€ auf 7.96€(Kappungsgrenze wurde beachtet ) gestützt wurde die Mieterhöhung auf Vergleichswohnungen bei denen aber eine mit 7.42€ pro qm angegeben ist. 100% für den Stellplatz (für diesen gibt es keinen extra Mietvertrag er steht lediglich zusätzlich als kosten unter dem Punkt Grundmiete) Meine Frage kann ich der Vorderung wiedersprechen und auf die günstigere Vergleichswohnung verweisen oder muss ich das so zahlen? ... ( Wohnung und Stellplatz gehören einer Person und wurden zeitgleich angemietet) also es gibt nur einen Wohnraum-Mietvertrag Wenn er zur Grundmiete gehört würde mein Vermietet die Kappungsgrenze um 3% überschreiten.
Mietrecht: Unbefristeten Mietvertrag in einen befristeten umwandeln
vom 18.11.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Mutter lebt seit 5 Jahren unbefristet in einer Mietwohnung in Berlin für ca. 7€/qm kalt. ... Der Mietpreis soll auf 8€/qm erhöht werden, um sich dem Mietspiegel für diese Gegend anzunähern. 2. ... Im aktuellen Mietvertrag ist die Klausel enthalten, dass beidseitig eine 3-monatige Kündigungsfrist gilt.
Mietanfrage
vom 30.10.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Vermieterin hat uns von der Kaution knapp 650 Euro abgezogen. Hier die Fakten:2004 zogen wir in die unrenovierte Wohnung ein und nahmen Malerarbeiten selbst vor.Die Vermieterin verlangte für den 1.Monat keine Nebenkosten. ... Wie schaut es rechtlich aus,muss nach 12 Jahren gestrichen werden, wenn die Wohnung unrenoviert übernommen wurde.
Mietverhältnis Wohnung mit Untervermietung
vom 9.7.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben über unsere Firma eine möblierte 70 qm Wohnung für unsere Mitarbeiter angemietet. Der Mietvertrag sieht eine Untervermietung an die Mitarbeiter bereits vor, schreibt aber auch vor, dass monatlich 40 EUR für eine Reinigungskraft, die von der Vermieterin ausgewählt wurde, zu bezahlen sind. ... Außerdem agiert die derzeitige Putzfrau als "Spionin" und berichtet der Vermieterin von aktuellen Veränderungen in der Wohnung, z.B.neuer Anstrich in der Küche.
Mietrecht Gartenpflege Mieter - Betriebskosten
vom 29.6.2016 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Umwälzung der Gartenpflege Ein mir bekannter älterer Herr hat 1983 eine 63 qm Wohnung im Hochparterre eines Dreiparteienmietshauses angemietet. ... Laut Mietvertrag §1 Mieträume besteht die Wohnung aus 3 Zi, Kü, Flur, Bad, WC, 1 Keller. ... Denn die Vermieterin hat ihm einen Brief geschrieben, in dem sie ihm nahelegt, die Gartenpflege "zu Ihren Lasten" (also auf seine Kosten) abzugeben.
In Eigentum als Mieter wohnen?
vom 29.3.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung im 1.Stock (Partei 2), die etwa 150 qm umfasst, wird so konzipiert, dass es unter den baulichen Gegebenheiten möglich ist, dass meine Frau und ich einen Wohnteil der Partei 2 nutzen könnten, quasi zusätzlich zu meiner Schwägerin in der Partei 2 wohnen. ... Wir werden dann keine Miete in dieser "Wohnung in der Wohnung" zahlen, sondern haben dann notariell beglaubigt einfach ein Wohnrecht in dieser Partei 2. (2) Falls meine Frau und ich dieses Wohnrecht nicht nutzen, und in Absprache mit der Schwägerin als Eigentümerin, jemand Außenstehenden statt uns darin wohnen lassen, quasi als "Untermieter", dem wir diese "Wohnung in der Wohnung" vermieten: Ist dies Wohn-, und Mietrechtlich gestattet bzw. eine legal Vorgehensweise?
Mieterhöhung wirklich zulässig?
vom 11.3.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies entspricht bei 82,87 qm Wohnfläche einem Mietzins von 2,51 je Quadratmeter. ... Im Mietvertrag steht: Die Grundmiete ist durch den von der Vermieterin befristet eingeräumten Mietnachlass reduziert. ... Der Mietnachlass hat folgenden Umfang Mietnachlass ab 01.12.2009 monatlich 253 Euro Ausserdem ist vielleicht wichtig zu erwähnen dass ich einen WBS brauchte um dort einzuziehen, allerdings sind die Wohnungen seit ein paar Jahren keine Sozialgeförderten Wohnungen mehr. (4.
Mieterhöhung? künftiger Ehemann weiterer Hauptmieter statt Untervermietung
vom 17.11.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei meiner Wohnung handelt es sich um eine 48 qm 2-Zimmer-Altbau- Wohnung in Berlin-Neukölln.Die mtl. ... Meine Mutter wollte für das Mietverhältnis bürgen Die Vermieterin bestand jedoch darauf, dass sie ebenfalls als Hauptmieterin im Mietvertrag unterschreibt. ... Mit einem Entgegenkommen der Vermieterin können wir sicherlich nicht rechnen.
evtl. offener Keller irrtümlich von Hausverwaltung geräumt
vom 27.7.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mir liegt zum Mietvertrag kein Übergabeprotokoll vor, sodass ich nicht sagen kann, ob mir überhaupt ein Kellerschlüssel übergeben wurde. ... - Welcher Wert ist für die Nichtbenutzung des Kellers mit Größe 42,86 m x 1,48 m = 4,23 qm für 6 Monate ansetzbar? Muß dass nach Größe des Kellers in Relation zur Wohnung und Garage ermittelt werden?