Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

33 Ergebnisse für mietvertrag wohnung renovieren kostenübernahme

Streichen beim Auszug - Schönheitsreparaturen
vom 22.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wird die Wohnung in renoviertem Zustand oder nicht renovierungsbedürftigen Zustand an den Mieter übergeben, ist der Mieter während der Mietzeit verpflichtet, die laufenden Schönheitsreparaturen innerhalb der Wohnung fachgerecht auszuführen oder auf seine Kosten ausführen zu lassen, soweit diese durch den vertragsgemäßen Gebrauch der Mietsache erforderlich werden. ... Wird die Wohnung nicht renoviert oder renovierungsbedürftig vermietet, ist der Vermieter nicht verpflichtet, Schönheitsreparaturen, die durch den vertragsgemäßen Gebrauch der Mietsache durch den Mieter erforderlich werden, Aus dem Mietvertrag geht aus §30 sonstige Vereinbarungen jedoch hervor, dass nur die Wände seitens der Vermieterin gestrichen wurden, die Decken nicht. ... In wieweit muss ich jetzt Sachen renovieren, die beim Einzug nicht renoviert waren?
Mutter im Pflegeheim, Vermieter stellt sich kategorisch quer
vom 17.11.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben uns zusammengesetzt und ausdiskutiert, dass ich als Sohn dafür sorge, dass die Wohnung zum Ende des Mietvertrags geräumt wird. Gleichzeitig habe ich beim Sozialamt die Kostenübernahme für das Heim beantragt, da ihre Rente hierfür nicht ausreicht. ... Ergänzend habe ich ihm vorgeschlagen, dass ich jemanden kenne, der die Wohnung günstig renovieren könne.
Rechtliche Beurteilung der Renovierungsklauseln in zwei Mietverträgen
vom 20.4.2015 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Mietvertrag ist augenscheinlich ein Vordruck, der unten rechts auf jedem Blatt mit "Mietvertrag über Wohnraum, Seite ..." gekennzeichnet ist. ... Zu prüfen ist, ob die Wohnung bei Auszug zu renovieren ist. ... <<Die hier abgedruckte starre Quotenregelung zur Kostenübernahme bei Auszug und zurückliegenden Schönheitsreparaturen ist komplett handschriftlich gestrichen.>> ... § 15 sonstige Vereinbarungen Die Wohnung wird in renoviertem Zustand übergeben.
Wann muss ich die Wohnung nach Kündigung übergeben?
vom 19.6.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zudem gibt es in der Wohnung zwei kleinere Schäden. ... Der Mieter verpflichtet sich, die Mieträume alle 4 Jahre gründlich auf seine Kosten zu renovieren. ... Am Ende des Mietvertrages findet sich folgende Klausel: "Wartungs-oder Reinigungsarbeiten dürfen nur von Fachfirmen ausgeführt werden."
Vermieter fordert 435€ für Renovierung nach Wasserschaden
vom 12.4.2013 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir entschieden uns daraufhin, die Wohnung zu mieten. ... Der vertraglich vereinbarte Zustand der Wohnung ist laut Übergabeprotokoll "besenrein". ... Da der Vermieter die entsprechende Klausel aus dem Mietvertrag gestrichen hat, die die Schönheitsreparaturen auf die Mieter abwälzt, kann er meiner Meinung nach diese 435€ nicht aus dem Mietvertrag verlangen.
Rückgabe Mietsache - Renovierunsanspruch
vom 1.4.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun zu meiner Frage: Aufgrund der Tatsache, dass der Mietvertrag noch bis 30.04.2013 läuft bin ich in einer Zwickmühle. Ich gehe davon aus, dass der Mieter nicht seiner Verpflichtung zu renovieren nachkommen wird, obwohl er laut Mietvertrag eindeutig dazu verpflichtet ist.
Auszug, Renovierung
vom 16.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, der Mietvertrag wurde am 7.02.2006 geschlossen. § 9 Schönheitsreparaturen Der Mieter führt während der Mietzeit ordnungsgemäß Schönheitsreparaturen innerhalb der Mieträume aus..Tapezieren, Streichen, Kalken der Wände, der Innentüren und Fenster innen...... 9.2 Schönheitsreparaturen sind in Küchen, Bädern und Duschräumen sowie etwaigen Nassräumen alle 3 Jahre, in Wohn- u. ... Muß ich als Mieter die Wohnung vollständig renovieren, bisher habe ich noch nicht renoviert. Bin ich verpflichtet die Wohnung so herzurichten, dass ein neuer Mieter sofort einziehn kann.
Besteht Renovierungpflicht bei Auszug aus Mietwohnung?
vom 1.9.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte gern wissen ob die Klauseln in meinem Mietvertrag bezüglich der Schönheitsreparaturen und Renovierung bei Auszug wirksam sind und ob ich letztendlich die Renovierung der Wohnung übernehmen muss. Weiterhin interessiert mich falls ich nicht renovieren muss, ab wann der Vermieter in der Wohnung mit der Renovierung beginnen darf. ... Die Verpflich­tung zur Kostenübernahme durch den Mieter besteht nur bis zu 50,00 EUR je Einzelreparatur und für eine jährliche Gesamtsumme aller Einzelreparaturen von bis zu 8% der Jahresmiete, höchstens jedoch 150,00 EUR pro Jahr. 3.
Endrenovierungspflicht?
vom 25.1.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sind wir zur Endrenovierung der Wohnung verpflichtet? Der Mietvertrag ist ein vom Verlag Haus und Grund GmbH im September 2001 herausgegebener Standardvertrag (nehme ich an, jedenfalls sind unsere Angaben einfach nur ergänzt). § 13 Mietvertrag Nr. 3: Die Schönheitsreparaturen sind, gerechnet vom Beginn des Mietverhältnisses an, bzw. von der letzten fachgerechten Durchführung an, in folgenden Zeitabständen fällig (es folgt die Festlegung der Fristen) Nr. 4 Bei Beendigung des Mietverhältnisses gilt für die Schönheitsreparaturen, die aufgrund des Fristenplans noch nicht (wieder) fällig sind, folgende Kostenregelung :(Es folgt die anteilige Kostenübernahme; Schönheitsreparaturen länger als 1 Jahr zurück, dann 33% der erforderlichen Kosten etc.) ... Bad wurde letztes Jahr gestrichen, in drei anderen Räumen der Wohnung ist Schimmel, der seit einem Jahr bekannt ist und nicht entfernt wird.
Unverständliche Abgeltungsklausel?
vom 1.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietvertrag steht: "Die Zeitfolge (der Renovierung) beträgt im allgemeinen: bei Küchen, Bädern und Duschen 3 Jahre bei Wohn- und Schlafräumen, Fluren und Dielen 5 Jahre, bei allen übrigen Räumen 7 Jahre. ... Meine Fragen: Muss ich nach neuester Rechtsprechung (des BGH) renovieren? Wenn ja: Was muss ich zahlen, wenn ich nicht renoviere.
Schönheitsreparaturen / Instandsetzung / Teppichbodenentfernung nach Auszug
vom 2.12.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mietvertrag vom 20.09.1988 in wieweit verpflichten die beiden §§ nach heutiger Rechtslage? § 5 Der/die Wohnheimbewohne hat/haben nach Maßgabe des Fristenplanes (der liegt dem Mietvertrag nicht bei) die Schönheitsreparaturen selbst auszuführen. § 9 Wohnung und Wohnungseinrichtung sind zum Zeitpunkt der Beendigung des Vertragsverhältnisses instandgesetzt, renoviert und gereinigt zu übergeben.
Sind wir für den Fall, dass wir die Wohnung selbst renovieren, verpflichtet, wirklich alles unabhäng
vom 2.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben eine Frage in Bezug auf die Endrenovierung unserer gemieteten Wohnung: Wir wohnen erst seit knapp zwei Jahren (seit August 2006) in der Wohnung und haben nun gekündigt. ... Sind wir für den Fall, dass wir die Wohnung selbst renovieren, verpflichtet, wirklich alles unabhängig vom Zustand der Wohnung zu streichen? ... Diese anteilige Kostenübernahme wäre die von uns bevorzugte Lösung, da wir unter großem Zeitdruck stehen.
Schönheitsreparaturen starre Fristen?
vom 13.4.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter verlangt von uns jetzt, dass wir die Wohnung komplett renovieren müssen oder die Kosten anteilig zu tragen haben. In unserem Mietvertrag (Mustervorlage des Haus- und Gartenbesitzervereins e.V. ... Heizungsrohre 10 Jahre Bei Nebenräumen Innerhalb der Wohnung (z.B.