Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

207 Ergebnisse für mietvertrag wohnung kündigungsfrist zeitmietvertrag

Begründung in Zeitmietvertrag unwirksam?
vom 12.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
In einem Zeitmietvertrag mit einem Mieter habe ich dazu folgende Passus mit Begründung eingefügt: "§ 3 Zeitmietvertrag 1. ... Grund: Ein Haushaltsangehöriger des Vermieters, Sabine Rost, wird in die Wohnung einziehen." Nun meint der Mieter mit gesetzlicher Kündigungsfrist ausziehen zu können, da er meint, meine Begründung im Zeitmietvertrag sei unwirksam und es läge daher ein unbefristeter Mietvertrag vor.
Mietvertrag Immobilie, Eigentümer möchte doch nicht mehr vermieten
vom 27.3.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In den kommenden Tagen soll der Mietvertrag unterschrieben werden für einen Zeitpunkt in etwa 5 Monaten (Einzug und Mietbeginn am September 2025 geplant). ... Es wurde vereinbart, eine Eigenbedarf für 3 Jahre auszuschließen bzw. einen Mietvertrag auf 3 Jahre anzulegen. ... Kündigung der jetzigen Wohnung zu ebendiesem Zeitpunkt)?
Kündigung des Mietverhältnisses durch den Mieter
vom 24.7.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Vor Abschluss des Mietvertrages für eine kleine Wohnung in einem voll vermieteten Mehrfamilienhaus hat der Vermieter betont, dass er gern ein langfristiges Mietverhältnis wünscht. ... Der Mietvertrag beginnt am… 2. ... Zeitmietvertrag ohne Fortsetzung Möglichkeit gemäß§575 BGB: Der Mietvertrag läuft auf bestimmte Dauer von….
Werkwohnung, Zeitmietvertrag, Kündigung der Arbeitsstelle
vom 13.8.2023 für 60 €
[Ort, Datum und Unterschriften Vermieter, Mieter] # Ende Mietvertrag # Im Mietvertrag wird kein Grund für die Befristung angegeben. ... Nimmt man an, dass der Vertrag nicht die Anforderungen von § 575 BGB (Zeitmietvertrag) erfüllt, da kein Grund für die Befristung angegeben ist, so gilt die Kündigungsfrist nach § 576 (Werkwohnungen), also zum Ablauf des übernächsten Monats (ebenfalls der 31.10.2023). § 576 Abs. 1 Satz 2 schließe ich aus, da die Geschäftsführung der Mieterin aus "humanistischen Gründen" einen weiteren Mietvertrag vom 18.08.2023 bis zum 30.08.2023 (nicht 31.08.) für ein anderes Zimmer in einem der Klinikgebäude (mit einem deutlich höheren Mietzins) angeboten hat. ... Ist es richtig, dass der Mietvertrag in jedem Fall bis zum 31.10.2023 gültig ist?
Zeitmietvertrag - Formfehler und somit unwirksam?
vom 7.7.2021 für 50 €
Somit dachten wir ok kein Problem wie ziehen aus und er kann frueher die Wohnung haben - wir hatten auch glueck und haben ein Haus gekauft und wollen nun zum 30 September ausziehen . Nun eiert er rum und will das wir den Mietvertrag bis Dezember 2021 erfuelllen. ... Wenn ja, ist es ein unbefristeten Mietvertrag mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten?
Zeitmietvertrag, Zahlungspflicht Mieter bei vorzeitigem Auszug
vom 17.3.2021 für 80 €
Guten Tag, in meinem Fall gab es einen Zeitmietvertrag mit festgelegtem Ablaufdatum 30.11.2021. Der Mieter A wollte 2019 vorzeitig aus dem Zeitmietvertrag aussteigen, obwohl keine Härtefallregelung vorlag. ... Diese Ansprüche berechnen sich aus dem ursprünglichen Mietvertrag mit Mieter A zur Nettokaltmiete und den Betriebskostenvorauszahlungen.
Kaution in Klausel
vom 22.4.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe Mitte Februar einen Mietvertrag in Budapest geschlossen (über 6 Monate) und direkt gekündigt (Kündigungsfrist 3 Monate) Datum haben wir für den 19.3.2020 Ausgemacht, dadurch sollte es seriöser aussehen. ... Im Mietvertrag steht in einer Klausel in Englisch: sollte der Mietvertrag vorzeitig aufgehoben werden, behält sich der Vermieter das Recht ein, die Kaution zu behalten. ... Habe weniger als ein Monat in der Wohnung gelebt, bezahle für 2 weitere Monate die Miete und bekomme die Kaution nicht wieder.
Befristete Vermietung von möblierten Zimmern außerhalb der eigenen Wohnung
vom 3.1.2020 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
1.Welche rechtliche Möglichkeiten zur vorrübergehenden Kurzzeitmiete bei nichtgewerblicher, nichthotelähnlicher Vermietung von möblierten Zimmern außerhalb des selbst genutzten Wohnraums bestehen, u.a. nach BGB § 549 ? 2.Was ist zu beachten, ohne dass die Befristung u.a. durch §575 unwirksam wäre und der Vertrag auf unbestimmte Zeit gilt, wo wird dies geregelt? Bspw: -Minimale / maximale Dauer?
Unvollständig ausgefüllter Mietvertrag
vom 16.12.2019 für 25 €
Und zwar habe ich eine Frage zum Thema Mietvertrag. Wir ziehen demnächst in eine neue Wohnung und nun geht es an das Kündigen der alten Wohnung. Wir haben unserem jetzigen Vermieter bescheidgegeben, dieser meinte jedoch, dass man sowieso über die Kündigungsfrist reden müssen etc da ein Zeitmietvertrag nicht einfach so gekündigt werden könne.
möbliertes Zimmer kündigen
vom 1.11.2019 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Eigentlich ist es befristet uneigentlich steht der Grund für die Befristung nicht im Mietvertrag und dadurch wird es nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/575.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 575 BGB: Zeitmietvertrag">§575 BGB</a> unbefristet. ... Ich zitiere kurz § 549 Abs. 2 Nr. 2 "Wohnraum, der Teil der vom Vermieter selbst bewohnten Wohnung ist und den der Vermieter überwiegend mit Einrichtungsgegenständen auszustatten hat, sofern der Wohnraum dem Mieter nicht zum dauernden Gebrauch mit seiner Familie oder mit Personen überlassen ist, mit denen er einen auf Dauer angelegten gemeinsamen Haushalt führt" Stutzig macht mich das " überwiegend mit Einrichtungsgegenständen auszustatten hat". In meinem Mietvertrag steht nicht drin, dass ich das Zimmer möbliert bekommen habe sondern nur das ich die Küche usw mitbenutzen darf.
Kündigungsfrist 6 Monate bei Zwischenmietvertrag
vom 24.10.2019 für 52 €
Person A hat von Person B eine Wohnung angemietet. ... Böte sich a) ein unbegrenzter Mietvertrag an mit Verweis auf 6-monatige Kündigungsfrist (oder ist das unzulässig) oder b) ein auf max. 4 Jahre befristeter Untermietvertrag mit der Möglichkeit einer außerordentlichen Kündigung mit Frist von 6 Monaten, so vertraglich verankert? ... Ich bitte bei der Beantwortung um konkrete Textbausteine für den Mietvertrag oder Verweis auf Vorlagen.
Mietvertrag vorübergehender Gebrauch ge. § 549 Abs. 2 Nr. 1 BGB
vom 4.8.2019 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine kleine möblierte Wohnung in Deutschland die ab dem 27.08.2019 vermietet werden soll an einen Bauleiter aus Österreich. ... Allerdings wäre innerhalb von 14 Tagen absehbar ob es zu Verseztungen kommt. 14 Tage Kündigungsfrist sind mir zu kurz, da ich Vorlauf benötige die Wohnung wieder neu zu vermieten. ... Die Wohnung stellt für den Mitarbeiter keinen Lebensmittelpunkt dar.
Vermieter möchte uns aus der Wohnung, wegen einer Mieterhöhung haben.
vom 10.7.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind letztes Jahr im November 2018 in die Wohnung von unserer Nichte, mit dem Einverständnis des Vermieters, gezogen. ... Es wurde erstmals von einer Frist mündlich gesprochen, von 6 Monaten und danach sollte der Mietvertrag auf meinen Namen laufen. ... Wenn es nicht geschieht, möchte die Vermieterin meine Nichte vor Gericht schleifen und dadurch macht Sie jetzt einen riesen Aufstand mit uns und Wir möchten Mittlerweile aus diese Wohnung ausziehen, aber nach dem 50 mal Bewerbung auf eine andere Wohnung weiß ich nicht mehr weiter.
Verlängerungsklausel
vom 21.6.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, in meinem Mietvertrag ist eine Verlängerungsklausel: „Der Mietvertrag läuft vom 1.01.2003 bis zum 31.12.2007. ... Laut promietrecht.de wäre eine solche Klausel seit dem 1.9.2001 unwirksam und damit ein Mietvertrag auf unbestimmte Zeit und ich kann ordentlich kündigen.
Kündigung eines gerade verlängerten Mietverhältnisses
vom 30.5.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einer Ergänzung zum Mietvertrag habe ich unterschrieben dass das Mietverhältnis "beidseitig mit einer zwei-Monatsfrist zum nächsten Monatsersten kündbar" ist. ... Halte ich die vereinbarte Frist damit ein oder Beginnt die Frist erst zum Beginn der Verlängerung des Mietvertrages? Im jetzigen Vertrag (der am 15.07.2019 ausläuft) besteht dieselbe zwei-Monatige Kündigungsfrist.
Neuer Mietvertrag - was darf man ändern?
vom 30.4.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, wir beabsichtigen, den unbefristeten Mietvertrag unseres Mieters in einen befristeten Vertrag umzuwandeln. ... Wir würden anlässlich des neuen Mietvertrags gerne etwas erhöhen. ... Wahrscheinlich ist ein neuer Mietvertrag nicht notwendig - Sinn aber macht er sicherlich doch, gerade in Anbetracht kleiner Änderungen?
Befristete Vermietung eines Zimmers
vom 22.3.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem Auszug aus der gemeinsamen Wohnung mit meiner Frau hat diese zwei Zimmer weiter genutzt. ... Die Mieterin bat mich Mitte Juli 2018 um ein Gespräch und übergab mir eine "fristgerechte Kündigung zum 31.10.2018", darin schriftlich erwähnend, dass es sich um einen regulären Mietvertrag und keinen Untermietvertrag handele und deshalb die gesetzliche Kündigungsfrist von 3 Monaten gelte. Sie bat außerdem um die Entlassung aus dem Mietvertrag zum 30.9.2018, da sie zu diesem Zeitpunkt ausziehen werde.
Mietvertrag mit Kündigungsausschluss von drei Jahren
vom 22.4.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor einem Monat bin ich als Mieterin einer Maisonette Wohnung in ein Mietverhältnis eingestiegen mit dem Datum des Einzugs 1.4.2018. ... Drei Tage vor dem Einzugstermin fielen mir diverse Probleme in der Wohnung auf und ich bat die Eigentümer mich doch frühzeitig aus dem Vertrag zu entlassen. Inzwischen konnte ich die Kündigung meiner vorherigen Wohnung rückgängig machen und zog nicht in die neue Maisonette Wohnung.
Kündigung verhindern von Gewerberäumen
vom 28.7.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zeitmietvertrag Beginn 1.10.2012 bis 30.9.2015 Miethöhe seit 2014 unverändert bei 459Euro Das Mietverhältnis danach, verlängert sich seither jeweils um 1 Jahr wenn es nicht 6 Monate vor Ablauf der Mietzeit gekündigt wird. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen, bis zum 3.Werktag des ersten Monates der Kündigungsfrist. ... Datum des Mietvertrages 2.11.2012 Vertrag ist vom Haus und Grundeigentümerverband Mannheim 06.2008 Mietvertrag für Geschäftsräume Soweit der Auszug aus dem bestehenden Mietvertrag Nun die Kündigung des Mietvertrages vom 2.11.2012 über das OG wie Ihnen bereits 2016 mündlich mitgeteilt, kündigen wir hiermit das bestehende Mietverhältnis über die oben genannte Mieteinheit unter Einhaltung des vertraglichen verinbartenKündigungsfrist von 6 Monaten.