Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.369 Ergebnisse für mietvertrag vermieterin

Mietvertrag - Haus und kapuutes Dach
vom 3.8.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sanierungskosten: ca. 80.000 €, die Eigentümerin / Vermieterin nicht aufbringen kann. ... Kaution ist nicht wie im Mietvertrag geregelt pünktlich gezahlt worden. ... MFG Sohn der Vermieterin / Eigentümerin
Streichen beim Auszug - Schönheitsreparaturen
vom 22.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Vermieterin bittet darum, das Haus in dem vertraglich vereinbarten Zustand zurück zu gegeben. Sie bezieht sich dabei auf §17 des Mietvertrages und sagt, dass alles in einem renovierten Zustand bei Einzug übergeben wurde und bei Auszug in einem ebenfalls renovierten, d.h. frisch gestrichenen Zustand zurück zu geben. ... Wird die Wohnung nicht renoviert oder renovierungsbedürftig vermietet, ist der Vermieter nicht verpflichtet, Schönheitsreparaturen, die durch den vertragsgemäßen Gebrauch der Mietsache durch den Mieter erforderlich werden, Aus dem Mietvertrag geht aus §30 sonstige Vereinbarungen jedoch hervor, dass nur die Wände seitens der Vermieterin gestrichen wurden, die Decken nicht.
Parkettschaden in Mietwohnung
vom 12.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wende mich an Sie mit der Bitte um eine rechtliche Einschätzung zu folgendem Mietproblem: Unsere Vermieterin macht uns derzeit wiederholt für Schäden oder Abnutzungserscheinungen in der Wohnung verantwortlich, die unseres Erachtens nach dem Alter der Wohnung und der üblichen Abnutzung geschuldet sind – und nicht unserem Verhalten. ... Die Vermieterin ist der Auffassung, dass dies unsere Schuld sei. ... Auf Wunsch können wir auch weitere Unterlagen oder Fotos zur Verfügung stellen, im Anhang finden Sie aber schon Fotos zur Heizungsrechnung, unseren Mietvertrag, und Weiteres.
Wohnungsabnahme nach Auszug abgelehnt
vom 8.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserem Mietvertrag steht, dass bei Auszug das Haus "ordentlich gereingt" übergeben werden muss. ... Die Vermieterin verweigert nun die Abnahme und möchte folgendes von mir: Ein Fachunternehmen beauftragen für: -Alle Fenster (auch die Dachfenster) innen und außen und den Rahmen putzen -Entfernung des Schimmels an Silikonfugen -Rollos innen und außen putzen -im Obergeschoss die Bemosung der Absturzsicherung/Balkongitter an den Terassentüren entfernen -Kalk an Küchenspüle entfernen Desweiteren soll ich für abgebrochene Rahmenteile der Balkontüre aufkommen.
Nutzungsrecht Hausflur – darf baulich getrennt werden trotz Mietvertrag?
vom 15.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Vermieterin (Schwester der beiden) sagt, im Mietvertrag des Bruders sei ein vertraglich zugesichertes Nutzungsrecht für den Hausgang enthalten. ... Fragen: 1.Wenn im Mietvertrag ein Nutzungsrecht für den Hausflur besteht, ist dieses automatisch unveränderlich – oder kann es durch eine bauliche Lösung ersetzt werden, wenn ein zumutbarer Alternativweg vorhanden ist?
Mietrecht - CO2-KostAuftG
vom 6.6.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Tante hat einen Mietvertrag für eine Doppelhaushälfte, an der sie ein lebenslängliches Nießbrauchsrecht hat, abgeschlossen. ... Ich habe ihm daraufhin geschrieben, dass es Sache des Eigentümers sei und nicht die Angelegenheit der Vermieterin, die in diesem Fall nicht Eigentümerin ist.
Katzenhaltung durch Vermieter nicht erlaubt
vom 26.5.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In mein Mietvertrag steht das dies nur nach Rücksprache und Einverständnis des Vermieters geschehen darf. Jetzt habe ich meine Vermieterin nett gefragt mit die Katzenhaltung zu erlauben. ... In der Wohnung unter mir Wohnt eine sehr nette Dame mit der gleichen Vermieterin die einen kleinen Hund hällt.
Heckenhöhe durch Vermieter
vom 13.5.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Pflege der Außenanlage sind den Mietparteien übertragen worden, im Mietvertrag heißt es „Die … Pflege der Nebenflächen wie Außenanlagen/Gartenanteil etc. obliegt bis auf weiteres dem Mietern. ... Die Nutzungsrechte der gemeinschaftlichen Außenflächen sind nur unbestimmt benannt, in den Regelungen, auf die verwiesen wird, findet sich weder implizit noch explizit etwas dazu im Mietvertrag: „Der Mieter ist berechtigt, Gemeinschaftsflächen, wie Hausflur und Grundstück gemäß Vereinbarung und der Hausordnung mitzubenutzen."
Mietrecht - Mängel bei Auszug
vom 5.5.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Vermieterin verlangt auf Basis des Mietvertrags eine Übergabe der Wohnung bei Auszug im frisch renovierten (explizit frisch weiß gestrichenen) Zustand. ... Bevor ich der Wohnungsverwaltung, welche die private Eigentümerin vertritt, antworte, würde ich gerne Mietvertrag und die beiden Übergabeprotokolle prüfen lassen.
Mietvertrag bei angekündigtem Eigenbedarf
vom 26.4.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben zum 01.10.1998 einen Mietvertrag für eine DHH abgeschlossen. ... Im November 2024 wurde uns nun mitgeteilt, dass die Vermieterin beabsichtigt, das komplette Haus zu verkaufen. ... Gern senden wir auch den Mietvertrag zu, im Dialog der Fragestellung gab es jedoch keinen Dokumenten-Upload …
Vermieter möchte 2ten Mieter statt bürgschaft
vom 11.4.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Vermieterin einer potenziellen Wohnung sagt dass leider die vorgelegte Bürgschaft abgelehnt wird ich aber stattdessen einen 2ten Mieter eintragen könne. Damit das mindest Einkommen auf das 2.5 fache der Miete kommt, was nur mit mir alleine nicht zu stande kommt und somit einen Mietvertrag unmöglich machen würde.
Untervermietung Büro
vom 11.4.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Vermieterin ist damit auch einverstanden. ... Nun hat mir meine Vermieterin gesagt, dass das nicht geht, weil sie eine Konkurrenz darstellt zu einer anderen Mieterin im Haus.
Außerordentliche Kündigung trotz Kündigungsverzichts
vom 3.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies gestaltet sich als sehr schwierig, da meine Vermieterin sehr unkooperativ ist und vom Nachmieter 100€ mehr Miete verlangt. Zudem besteht Sie darauf, dass ich die Wände wieder tapeziere, obwohl im Mietvertrag steht, dass die Wohnung unrenoviert wieder übergeben wird. Außerdem stehen Leistungen im Mietvertrag bei den Nebenkosten wie „Concierge, Springbrunnen Reinigung, Sauna Wartung etc
Verpflichtung zur Rückgabe eines nachgemachten, selbst bezahlten Ersatzschlüssels
vom 7.2.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierbei bin ich davon ausgegangen, dass meine Vermieterin diese Kosten zurücküberweisen wird, die sich dann allerdings mit Verweis auf die Schönheitsreparatur-/Kleinreparatur-Klausel in unserem Mietvertrag weigerte diese Rechnung zu übernehmen. ... Es besteht kein Zurückbehaltungsrecht des Mieters, wenn der Vermieter für die zusätzlichen Schlüssel nicht zahlen will." ( https://deutschesmietrecht.de/mietvertrag/ordnungsgemaesser-gebrauch/326-wohnungsschluessel-anzahl-austausch-verlust-notfallschluessel.html ) Meine Fragen an Sie lautet nun: 1. ... Ist die Vermieterin gegenüber dem Nachmieter verpflichtet sicherzustellen, dass sich kein Wohnungsschlüssel in fremden (also meinen) Händen befindet?
Gültigkeit von Sondervereinbarungen Mietvertrag und Streichen beim Auszug
vom 22.1.2025 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Vermieterin und zu unseren Nachmietern (die Partei die gerade unter uns wohnt) haben wir eigentlich ein sehr gutes Verhältnis und uns mit den Nachmietern auch darauf geeinigt, dass diese gegen Übernahme unsere Küche das Streichen übernehmen. Unsere Vermieterin stellt sich nun allerdings quer. ... Grund genug unseren Mietvertrag mal von einem Fachmann/Fachfrau prüfen zu lassen: Meine Fragen: 1.)
Muss ich die Tochter meiner Vermieterin zur Besichtigung in die Wohnung lassen
vom 3.1.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Die Vermieterin möchte die Wohnung besichtigen, bei der Terminvereinbarung teilt sie mir mit das sie Ihre Tochter die eine Vollmacht von Ihr besitzt mitbringen möchte. Ich bin der Meinung das ich der Tochter keinen Zutritt gewähren muss, da sie nicht im Mietvertrag drin steht. Die Vermieterin ist der Meinung das SIe ihre Tochter mitbringen darf da diese eine Vollmacht von Ihr hätte und sie für alle Themen des Hauses zuständig wäre wenn die Vermieterin z.B. im Krankenhaus läge.