Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

33 Ergebnisse für mietvertrag haus kündigungsfrist übernahme

Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Weil man zu faul war, ein Anwalt darum zu bitten, einfach kurz auf den Mietvertrag zuschauen und sich diesen erklären zu lassen. ... Werktag des ersten Monats der Kündigungsfrist zugegangen sein. 3.0 Die Miete ist spätestens am 3. ... Dasselbe Recht steht ggf. der Hausverwaltung, die vom Vermieter mit der Verwaltung des Hauses beauftragt ist, zu.
Vermieter fordert Maklergebühr für Nachvermietung von Vormieter
vom 15.3.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Vermietung dieses Hauses wurde über einen Makler abgewickelt, der dies für die Vermieterfamilie übernahm. ... Ich kündigte daher den grade geschlossenen Mietvertrag offiziell noch im September mit 3 Monaten Kündigungsfrist, also mit gültigem Mietende zum 31.12.2020 und zog im Oktober in mein selbst gezahltes Haus ein. In das angemietete Haus bin ich nie eingezogen, sondern direkt aus unserer alten Wohnung in das neu gekaufte Haus.
gGmbH
vom 30.5.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese nutzt das Haus für eine gemeinnützige Einrichtung Bei der er Träger ist. ... Der Mieter möchte den Mietvertrag umgeschrieben haben auf diese gGmbH. ... Muss ich den Mietvertrag umschreiben oder ist es für mich besser das Haus weiter an die Privatperson zu vermieten und demMieter ein Recht für Untervermietung an seine gGmbH einzuräumen?
Übernahme Mietverhältnis nach Tod des Mieters Wohngemeinschaft
vom 29.1.2020 für 30 €
In den anderen 2 Etagen vom Haus ist er seiner Selbstständigkeit nachgegangen, diese waren gewerblich gemietet aber alles komplett ging über 1 Mietvertrag. Da das Haus öfters den Besitzer gewechselt hat die letzten Jahre, existiert soweit ich weiß kein Mietvertrag. Er hat die Miete (1.200€) komplett bezahlt für das ganze Haus.
Mietrecht Kündigung,
vom 29.12.2015 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben mit einem Geschäftsehepaar-Hoteliers, einen Mietvertrag mit gegenseitigem Kündigungsverzicht von 12 Monaten abgeschlossen. Nach 12 Monaten kann der Mietvertrag mit 3 monatiger Frist gekündigt werden. ... Im Mietvertrag wurde vereinbart, dass die Untervermietung nur mit schriftlicher Einwilligung des Vermieters erfolgen darf.
Kündigung ohne Mietvertrag
vom 27.8.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
In dem Haus wohnen momentan der Opa im EG und seine Tochter B. ... Nun, da wir in das Haus einziehen wollen, das Haus grundsaniert werden muss und auch das Verhältnis vom Opa und seiner Tochter B. sich zunehmend verschlechtert hat, möchten wir B. und ihre Familie aus den Wohnräumen raus haben. ... Reicht es, wenn wir B. schriftlich dazu auffordern die Wohnräume innerhalb von 3 Monaten zu verlassen/zu räumen und sie zusätzlich in dem Schreiben darauf hinweisen, dass kein Mietvertrag besteht?
Stark einseitiger Kündigungsverzicht in Mietvertrag - Vermieterseitig
vom 28.1.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach erfolgter Übernahme planten wir nun die aktuell vermietete Wohnung für uns (2Erw.+2Kinder) selbst zu nutzen. In diesem Zuge wurde uns der Mietvertrag welcher zwischen den beiden Mietparteien geschlossenen wurde übergeben. ... Die Kündigungsvoraussetzungen richten sich im Übrigen nach den gesetzlichen Vorschriften und den vertraglichen Absprachen (siehe §§ 8, 17 – 22 dieses Vertrages). … § 17 Ordentliche Kündigung 1.Der Mieter kann den Mietvertrag von unbestimmter Dauer jederzeit unter Einhaltung der Kündigungsfrist von 3 Monaten kündigen. 2.Die Kündigunsfrist verlängert sich für den Vermieter nach Ablauf von 5 Jahren auf 6 Monate und nach Ablauf von 8 Jahren auf 9 Monate. 3.Kündigungserklärungen müssen spätestens am 3.
Individualvereinbarung im Mietvertrag - Inwieweit kann Zusatzvereinbarung Bestand haben?
vom 22.6.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der vorige Mieter erreichte dadurch auch sein Ziel, seinen Mietvertrag ohne Einhaltung der Kündigungsfrist zu beenden. Von ihm übernahm ich eine Deckenlampe und eine Gardinenstange, sowie eine mit Genehmigung des Vermieters durchgeführte bauliche Veränderung (Hochbett). ... Im Haus werden zurzeit immer noch neue Wohnungen geschaffen.
Kündigung Gewerberäume, Vertragssituation unklar.
vom 26.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Leider ist die Vertragssituation, aus der ich eine Kündigungsfrist ableiten kann für mich unklar. Der Mietvertrag wurde 1988 geschlossen mit einem Einheitsmietvertrag für Wohnräume des örtlichen Haus- Wohnungs- und Grundeigentümervereins auf dem in §1 "Mieträume" der Zusatz "folgende Räume: als Gewerberäume" vermerkt ist. ... Es könnte also sein, dass dem Vermieter an einer langen Kündigungsfrist gelegen ist.
Schönheitsreparaturen nach 10 Jahren Mietzeit
vom 13.10.2012 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier mal zu den Fakten: Mietbeginn war der 1.9.2002, die Wohnung wurde damals im unrenovierten Zustand ( nur teilweise gestrichen) übergeben, was auch zu beweisen ist, im Mietvertag steht aber dass die Wohnung bei Einzug frisch gestrichen übergeben wurde. 2007 wurde die Wohnung weiterverkauft, der neue Eigentümer übernahm das Mietverhältnis ( es gab keinen neuen Mietvertrag ) . Mietvertrag ist unbefristet, 500.- Euro Kaution unverzinst, im Mietvertag verpflichtet sich der Mieter bei Auszug die Wohnung im ursprünglichen Zustand zu übergeben.
Gültigkeit Heizkostenpauschale ohne Aufteilung
vom 5.10.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vermieter ist V laut Vertrag (Eigentümer der Wohnung), Unterschriben hat der Vater von V (wohnt im Haus der gemieteten Wohnung, insgesamt 3 Whg). ... Nun zieht der Mieter nach 3 Jahren und vor Ende der Kündigungsfrist (3 Monate aus). ... Bei Übernahme der Wohnung wurde kein Protokoll gemacht, ebenso wenig bei Abgabe.
Mündlicher Mietvertrag mit verstorbenen Freund
vom 22.2.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo lieber Bearbeiter dieser Nachricht, wir haben folgendes Problem zum Thema „Mündlicher Mietvertrag": Wir haben uns Anfang des Monats entschieden, zusammen mit einem guten Freund in ein altes Haus zu ziehen, das er vor Kurzem geerbt hat und das seitdem leer stand. Das Zusammenleben war als WG geplant, da nur eine Küche im Haus vorhanden ist. ... Mit welchen Kündigungsfristen beiderseits?
Übernahme von Renovierungsarbeiten einer Wohnung nach Mietbeendigung
vom 13.12.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Bruder war Mieter einer Wohnung im Hause eines weiteren Bruders. ... Im Laufe der Jahre wurden vom Hausbesitzer die anderen Wohnungen Im Hause mit Gas-Etagen-Heizungen ausgestattet. ... Was nicht zu beweisen ist, da alle Miet- und sonstigen Zahlungen der Verwandten im Hause immer in bar und ohne Quittung (ohne Finanzamt) über die Bühne gingen.
Mietrecht: Wohnungsleerstand und Parkett-Abschliff
vom 26.6.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Das vorsichtige partielle Auskratzen und Abschleifen der reklamierten Kratzer und die Applikation des Spezial-Spray-Lacks dauerte einen Tag, galt dem Erhalt der Parkettsubstanz und erfolgte auf Zuratung des den Lack verkaufenden (dem Haus gegenüberliegenden) Fachgeschäfts ''''Farbenkiste'''' und des die Handschleifmaschine ausleihenden (im Haus befindlichen) Werkzeugverleihs ''''Schleifzentrale''''.) Der am Abtransport des Schranks beteiligte Münchner Freund ''''Sebastian T.'''' kann (2.) nur die Begehung der Wohnung durch den im Haus tätigen Herrn Müller am 24.08.2010 bezeugen und dass ich anschließend keinen Unmut über ein negatives Unterredung-Ergebnis äußerte. ... Sondern (1.) dass er im Mai entgegen der Vereinbarung unerreichbar war und ich nach einer kompletten Woche des unergiebigen Wartens unverrichteter Dinge abreisen musste - in der begründeten Erwartung, dass die Wohnungs-Übernahme auch ohne mich zustande kommt.