Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.482 Ergebnisse für mieter vermieter rechnung

Mietrecht Einwände gegen Nebenkostenabrechnungen
vom 18.9.2025 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Mieter erhebt Einwände gegen die aktuelle und zurückliegende Nebenkostenabrechnungen. ... "Weiter ist es nicht korrekt, die in Rechnung gestellten Beträge für Gerätemiete Heizung (220,30 Euro) und Abrechnungsservice Heiz- und Warmwasserkosten (666,47 Euro) auf die Mieter umzulegen! ... Alle in dieser Abrechnung aufgeführten Posten "je Nutzer" dürfen nur für die 4 Wohnungen, also 4 Nutzer auf uns Mieter umgelegt werden.
Mietrecht diverse schwerwiegende Mängel
vom 29.8.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Rechnungen hierfür habe ich ihm zugeschickt mit 14 Tage Zahlungsfrist. ... Ich hab nun erneut per Einschreiben angekündigt das ich den Rechnungsbetrag von der nächsten Miete abziehen werde. ... Alles ist Dokumentiert, der Vermieter mehrfach auf die mängel per Einwurfschreiben aufmerksam gemacht worden.
Verantwortung und Kostenübernahme für neu angelegte Gartenanlage am Einzugstag
vom 28.8.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kommt der Mieter dieser Verpflichtung trotz einer Mahnung nicht unverzüglich nach, ist der Vermieter berechtigt, die erforderlichen Arbeiten auf Kosten des Mieters durchführen zu lassen. ... Heute war der Vermieter persoenlich bei mir. ... Ca. 2 Stunden spaeter hat mir der Vermieter telefonisch mitgeteilt, dass sie einen Dritten beauftragen wird alles zu bewässern und dies mir dann in Rechnung gestellt wird.
Tiefgarage externe Firma
vom 26.8.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Ich wohne zur Miete in einem Neubaugebiet. ... Sie hat die Karte nicht dran gemacht, jedesmal bekommen wir im 2 Tages Takt eine Rechnung von der Miet Firma für das Auto, und von der externen Firma weil der parkausweis fehlt. Muss ich die von der geforderten externen Firma die Rechnung bezahlen, ist das rechtswidrig?
Verdoppelung und weitere Steigerung der Hausmeisterkosten
vom 12.8.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe Ende 2024 von meinem Vermieter, dem ich hier das Alias "Herr Schmidt" gebe, eine Nebenkostenabrechnung für meine Wohnung für 2023 bekommen. ... Dazu kommt, dass in meinem Mietvertrag Herr Schmidt persönlich als Vermieter genannt ist, weder die Schmidt Verwaltung GmbH noch die Investment GbR. ... Da könnte er sich selbst ja quasi beliebige Summen in Rechnung stellen zulasten der Mieter.
Kation- Nebenkostenvorauszahlung
vom 7.8.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechnungen-1215,64 € ./. ... Im Mietvertrag steht dazu noch folgendes Die Kaution ist nach Berichtigung aller noch offe- nen Forderungen des Vermieters aus dem Miet- verhältnis an den Mieter zurückzuzahlen. Der Mieter ist nicht berechtigt, die Kaution mit rückständiger Miete zu verrechnen.
Mietvertrag in einer WG
vom 5.8.2025 für 38 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit ein paar Monaten kann sie die den Teil ihrer Miete nicht vollständig bezahlen, daher muss ich immer in Vorkasse treten. ... Bei diesen Rechnungen muss ich ebenfalls in Vorkasse treten weil sie entweder gar nicht, zum Teil oder verspätet überweist.
bevorstehenden Modernisierung, Kostenteilung und Beendigung der Nutzung an
vom 25.7.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich muss die bevorstehenden Modernisierung am meinem Haus den Mieter rechtmäßig mitteilen, ihm wurde es schon am 03.06.2025 angekündigt gehabt mit der ordentlichen Kündigung, das mein Haus komplettsaniert werden muss. Es handelt sich um einen Zweifamilienhaus, der Mieter bewohnt die Wohnung im EG mit 96m² und meine Wohnung mit 100,78m² Wohnfläche. ... Der Mieter hat ja ein Sonderkündigungsrecht von 3 Monaten, mit der Bekanntgabe am 22.07.2025.
Gewerbemietvertrag Renovierung bei Auszug ohne Vertrag
vom 19.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Instandhaltungen innerhalb des Mietgegenstandes sind dem Hauptmietvertrag §7.4 vom Mieter durchzuführen. ... Im Hauptmietvertrag vom Untermieter von 1995 steht: Der Mieter ist zur Instandsetzung des Mietgegenstandes verpflichtet. ... Der Mieter ist bei Beendigung des Mietverhältnisses verpflichtet, den vertragsgemäßen Zustand des Mietgegenstands gemäß Mieterbaubeschreibung wiederherzustellen.
Rückwirkende Forderung von Umsatzsteuer auf Lagerraummiete entgegen des Vertrags
vom 13.6.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich würde mich über eine Einschätzung des folgenden Sachverhalts freuen: Seit Ende 2023 bin ich Mieter eines Lager- und Hobbyraums in einer Halle auf einem Privatgelände (kein ausgewiesenes Gewerbegebiet, Vermieter = Besitzer ist Privatperson ohne Gewerbe). ... Nun, mit Stand 06-2025, will der Vermieter rückwirkend einfordern: - 19 % Umsatzsteuer auf die erhaltene Miete - nochmals den laut Vertrag bereits in der Miete enthaltenen "Gemeindesatz" - nochmals die laut Vertrag bereits in der Miete enthaltene Versicherung - weitere nicht näher benannte "Steuern". ... Aber: Darf diese Umsatzsteuer ohne jegliche vertragliche Regelung und ohne entsprechende Ausweisung auf bisherigen Rechnungen (die es nicht gibt) rückwirkend gefordert werden?
Umlageschlüssel Niederschlagswasser
vom 29.5.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Wir haben einen Mieter der Widerspruch gegen die Nebenkostenabrechnung eingereicht hat. ... Hier gibt es aber die Klausel, dass Betriebskosten die nach Vertragsabschluss neu entstehen vom Vermieter auf den Mieter umgelegt werden können.
Änderung Verteilerschlüssel
vom 13.5.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Hausverwaltung hat mit der Nebenkostenabrechnung eine nicht angekündigte Änderung des Verteilerschlüssels für Wasser und Abwasser vorgenommen. Die Gesamtwassermenge der Liegenschaft wird über einen Zähler erfasst. Seit Jahren wurde hier ein personenbeogener Verteilerschlüssel herangezogen, welcher auch eine gerechte Verteilung darstellt.
Betriebskostenabrechnung, schleppende Bearbeitung v. DMB
vom 4.5.2025 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir werden immer wieder vertröstet, der Vermieter schickt die geforderten Unterlagen nicht oder die zugesandten Unterlagen stimmen nicht mit der Betriebskostenabrechnung überein. ... Jetzt bekommen wir vom DMB, alle vom Vermieter zugesandten Belege und sollen auf Wunsch des DMB die Betriebskostenabrechnung, die beanstandteten Positionen mit den Rechnungsbelegen abgleichen.
Mietnebenkosten für Gartenpflege
vom 26.4.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Miete und Lage ist ok. ... Für die Gartenpflege werden uns Mietern weit über 5000 Euro berechnet. ... Meine Rechnung war 4 (Stunden) x 4,35 (Wochen) x 6 (Monate) x 13 Euro (Mindestlohn) da komme ich auf 1357,20, dazu paar Sozialabgaben, da müsste man auf 16 oder 1700 Euro kommen.
Gartenpflege
vom 26.4.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, In meinem Mietvertrag steht diese Sondervereinbarung: "Die Gartenpflege obliegt dem Mieter. Sollte der Mieter dieser Verpflichtung nicht nachkommen, ist der Vermieter berechtigt einen Gärtner zu beauftragen und die entstandenen Kosten dem Mieter zu berechnen." ... Der Vermieter droht nun, auf meine Kosten einen Gärtner zu beauftragen, wenn ich die Obstbäume (6 Stück) und die 5 Meter lange Hecke nicht zurückschneide.
Mietwohnung
vom 17.4.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Mein bisheriger Vermieter, Vonovia, hat meine Wohnung an zwei Privatpersonen gekauft, welche somit meine neuen Vermieter sind. ... Somit hat der Vermieter mich mit der Situation alleine gelassen. ... Ich möchte bitte wissen, ob mein Vermieter sich in der beschriebenen Situation korrekt verhalten, oder aber gegen seine Pflichten als Vermieter verstoßen hat und, wenn Zweiteres zutrifft, ob und wie ich dagegen vorgehen kann.
Gewerbemietvertrag - Mieterhöhung nach §559 BGB
vom 27.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter sorgt auf seine Kosten für den Anschluss der Mieträume an die Fernwärmeversorgung durch Versorgungsfirma. 2.3 Der Vermieter wird dem Mieter die Umstellung der Wärmeversorgung spätestens 2 Monate vor Umstellung in Textform ankündigen. 2.4 Die Kosten für die Versorgung der Mietsache mit Energie für Wärme sind auch nach erfolgter Umstellung vom Mieter unmittelbar zu tragen und direkt gegenüber dem jeweiligen Versorger bzw. ... Sollte eine direkte Versorgung und Abrechnung aus welchen Gründen auch immer - nicht möglich sein, werden die Kosten vom Vermieter anteilig auf den Mieter je nach Verbrauch umgelegt. [...]" ... Oder kann der Teilsatz "Der Vermieter sorgt auf seine Kosten für den Anschluss der Mieträume an die Fernwärmeversorgung [...]" auch so ausgelegt werden, dass sich das nur auf die Bezahlung der Rechnungen, nicht aber die Umlegbarkeit nach §559 BGB bezieht?