Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.314 Ergebnisse für mieter vermieter auszug renovierung

Mietvertrag Formulierung Schönheitreparaturen
vom 23.9.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dazu ist im MV §11 "Schönheitsreparaturen durch den Mieter" formularmäßig vorgegeben: bei 1.) ... Renovierungen sind beim Auszug in jetziger Farbe (weiß, Bad gelb weiß) in guter Qualität (Naßabrieb 1 und Deckkraft 1) auszuführen. ... Kann man die Feststellung: „Renovierungen sind beim Auszug in jetziger Farbe durchzuführen" auch so deuten, dass für den Fall, dass bei Auszug –in Kenntnis von -§ 11– nur dann Renovierungen notwendig sind, wenn der Zustand es erfordert.
Probleme nach Wohnungsübergabe
vom 3.9.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Aktuelle Situation: •Die Vermieter haben uns nun ein Angebot gemacht (E-Mail liegt vor). ... 2.Können die Vermieter von uns Malerkosten verlangen, falls wir die Küche entfernen? ... Mail von den Vermietern: Hallo, das ist ja alles gerade etwas unglücklich.
Mietvertrag, Renovierung nach Kündigung
vom 25.8.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen seit vier Jahren in einem Einfamilienhaus, das nach einer Renovierung vermietet wurde. Im Mietvertrag haben wir zusätzlich mit dem Vermieter folgende Vereinbarungen getroffen: § 24 Zusätzliche Vereinbarungen Es gilt als vereinbart, dass das Mietobjekt bei Auszug in renoviertem Zustand übergeben wird. ... Ist der Mieter mit der Durchführung der Schönheitsreparaturen nach Maßgabe der Ziffer 3 in Verzug, kann der Vermieter unter Fristsetzung verlangen, dass der Mieter auf eigene Kosten die Schönheitsreparaturen durchführt bzw. durchführen lässt.
Streichen beim Auszug - Schönheitsreparaturen
vom 22.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie bezieht sich dabei auf §17 des Mietvertrages und sagt, dass alles in einem renovierten Zustand bei Einzug übergeben wurde und bei Auszug in einem ebenfalls renovierten, d.h. frisch gestrichenen Zustand zurück zu geben. ... Wird die Wohnung in renoviertem Zustand oder nicht renovierungsbedürftigen Zustand an den Mieter übergeben, ist der Mieter während der Mietzeit verpflichtet, die laufenden Schönheitsreparaturen innerhalb der Wohnung fachgerecht auszuführen oder auf seine Kosten ausführen zu lassen, soweit diese durch den vertragsgemäßen Gebrauch der Mietsache erforderlich werden. ... Wird die Wohnung nicht renoviert oder renovierungsbedürftig vermietet, ist der Vermieter nicht verpflichtet, Schönheitsreparaturen, die durch den vertragsgemäßen Gebrauch der Mietsache durch den Mieter erforderlich werden, Aus dem Mietvertrag geht aus §30 sonstige Vereinbarungen jedoch hervor, dass nur die Wände seitens der Vermieterin gestrichen wurden, die Decken nicht.
Renovierung beim Auszug
vom 20.7.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo, Ich bin seit 13 Jahren Vermieter einer Wohnung. ... Seitdem ich Besitzer bin, ist mir nicht bekannt dass irgendetwas an Renovierung ausgeführt wurde. ... Im Vertrag steht folgendes: a) "Der Mieter übernimmt die Wohnung in dem derzeitigem Zustand" b) " Der Mieter verpflichtet sich bei Auszug die Wohnung wieder ordnungsgemäß bzw. renoviert (Raufaser) zu übergeben.
Bitte um rechtliche Einschätzung – Rückgabepflicht bei neutral gestrichenen Wänden
vom 25.6.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um eine rechtliche Einschätzung zu folgender mietrechtlicher Fragestellung im Zusammenhang mit meinem Auszug aus einer Mietwohnung ________________________________________ 1. ... Streitpunkt Der Vermieter fordert, dass einzelne Wände der Wohnung vor Rückgabe neu gestrichen werden sollen. ... Bisheriger Verlauf •Schriftwechsel mit dem Vermieter dokumentiert •Vermieter hat sich nach Fristsetzung ebenfalls nicht klar ausgedrückt sondern nur argumentiert, dass auch ein heller Beigeton oder ein gedeckter Grauton dunkel sein könnten.
Gewerbemietvertrag Renovierung bei Auszug ohne Vertrag
vom 19.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Instandhaltungen innerhalb des Mietgegenstandes sind dem Hauptmietvertrag §7.4 vom Mieter durchzuführen. ... Im Hauptmietvertrag vom Untermieter von 1995 steht: Der Mieter ist zur Instandsetzung des Mietgegenstandes verpflichtet. ... Der Mieter ist bei Beendigung des Mietverhältnisses verpflichtet, den vertragsgemäßen Zustand des Mietgegenstands gemäß Mieterbaubeschreibung wiederherzustellen.
Frage zu Renovierung/Schönheitsreparatur im Mietvertrag
vom 10.3.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich würde jetzt gerne vertraglich festhalten, dass bei einem möglichen Auszug aus der Wohnung der Mieter die Wohnung ebenfalls wieder renoviert an mich übergeben muss. ... § 7Schönheitsreparaturen 1.Der Vermieter übernimmt keine Schönheitsreparaturen. 2.Die Schönheitsreparaturen werden vom Mieter auf seine Kosten getragen. 3.Die Schönheitsreparatur richtet sich nach dem konkreten Zustand der Wohnung. 4.Die Wohnung wird im renovierten Zustand an den Mieter übergeben. Der Mieter ist verpflichtet, die Wohnung bei Auszug in einem Zustand zu übergeben, der einer normalen Abnutzung während der Mietzeit entspricht.
Wirksamkeit Schönheitsreparaturklausel
vom 1.3.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Auszug "Allgemeine Vertragsbestimmungen Nr. 3, Ziff. 9... Der Mieter haftet dem Vermieter für Schäden, die durch verspätete oder schlecht ausgeführte Schönheitsreparaturen entstehen. ... Frage: Ist insgesamt die Wirksamkeit der Klausel gegeben und sind wir zur Renovierung verpflichtet?
Renovierung nach dem Ausbau der Küche
vom 27.2.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mieter haben die gebrauchte und schon in der Wohnung eingebaute Küche bei Einzug vom Vermieter abgekauft. ... Nach 2Jahren beim Auszug bauen die Mieter die gebrauchte Küche aus und nehmen diese mit und die Wände sind dadurch erneut renovierungsbedürftig. ... Stellt der Ausbau der Küche, welche ursprünglich Bestand war, trotzdem Verkauf, eine Veränderung der Mietsache dar und hätte der Ausbau, trotzdem das sie nun dem Mieter gehört, die Zustimmung des Vermieters bedurft?
Anfrage zur rechtlichen Unterstützung bezüglich vorzeitiger Mietkündigung und Umzug
vom 26.2.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte sichergehen, dass ich alle notwendigen Schritte unternehme, um die rechtlichen Konsequenzen eines vorzeitigen Auszugs zu minimieren und gleichzeitig die Unterstützung zu erhalten, die ich benötige. ... Ich wäre Ihnen dankbar, wenn ich die Optionen einer fristlosen Kündigung oder einer einvernehmlichen Lösung mit dem Vermieter besprechen könnte.
schadenszahlung an vermieter
vom 10.2.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Noch während der Renovierung wurden die Häuser verkauft. ... Der Vermieter war mehrfach im Jahr in der Wohnung und hatte nie eine Andeutung gemacht das er diesen bei Auszug entfernt haben möchte, denn sonst hätten wir im Laufe der Jahre schon versucht die Gehnemigung rückwirkend schriftlich zu bekommen oder diesen entfernt. ... Fällt da nochmal eine Miete an?
Nachweis von Eigenbedarf – auch wenn Mieter ausziehen könnte?
vom 22.11.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da die Renovierung in Eigenleistung erbracht wird, dauert dies lange. ... Frage: 1) Muss der neue Eigentümer auch dann den Eigenbedarf nach allen üblichen Regeln nachweisen, wenn der Mieter jederzeit ausziehen könnte in dem er z.B. die Renovierung abbricht? ... Oder ist der neue Eigentümer im Vorteil, weil der Auszug für den Mieter jederzeit möglich wäre in dem er z.B. die Renovierung abbricht?
Auszug aus Mietwohnung Schönheitsreparaturen
vom 7.10.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Beim Auszug verlangt jetzt der Vermieter die Abdeckungen zu ersetzen, Fensterklebehaken und Spuren sollen weg, obwohl alles schon beim Einzug da war. ... Im Mietvertragsformular von Januar 2014 steht: Bei Auszug hat der Mieter die Mietssache vollständig geräumt und sauber zurückzugeben. ... So, nun hat der Vermieter damals noch eine Individualvereinbarung in Handschriftlicher Form mit übergeben.
Mietvertrag - Schönheitsreparaturen bei Auszug
vom 24.9.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, da bei mir zeitnah ein Auszug aus einer Mietwohnung bevorsteht, würde ich gern Klarheit bezüglich der Schönheitsreparatur Klausel aus meinem Mietvertrag aus 2017 klären. ... Schönheitsreparaturen sind vom Mieter auszuführen, soweit sie durch seine Abnutzung bedingt sind. (2) Schönheitsreparaturen sind fachgerecht auszuführen.
Renovierungsklausel (Streichen) nach Auszug
vom 2.9.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Der Mietvertrag sieht bei Auszug folgenden Passus vor: "1. ... Der Vermieter äußerte sich in einem Telefonat dahingehend, dass er die Wohnung im "Ursprungszustand" (also so, wie mein Vater sie damals angemietet hatte) an die neuen Mieter weitergeben wolle. ... Entscheidet also der Vermieter über die Notwendig des Streichens?
Unterschiedliche Weißtöne bei Umzug
vom 1.7.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Morgen übergebe ich meine Wohnung zurück an meinen Vermieter. Beim Auszug habe ich alle von mir angebrachten Dübel aus den Wänden entfernt, die Löcher verspachtelt und weiß gestrichen. ... Ist der Mieter mit seinen Leistungspflichten in Verzug, so hat der Vermieter dem Mieter eine angemessene Frist zur Leistung zu setzen, nach deren Ablauf er Schadensersatz statt der Leistung verlangen kann.
Gültigkeit Schönheitsreparaturen im Mietvertrag bei Auszug
vom 11.6.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Regel sind Schönheitsreparaturen durchzuführen: - in Küchen Bädern Duschen alle 5 Jahre - in Wohn- und Schlafräumen alle 8 Jahre - in allen sonstigen Nebenräumen alle 10 Jahre Der Mieter verpflichtet sich, während des Mietverhältnisses fällig gewordene Renovierungen durchzuführen. Soweit bei Beendigung des Mietverhältnisses die Renovierungsfristen seit Beginn des Mietverhältnisses oder seit der letzten Renovierung noch nicht vollständig abgelaufen sind, hat der Mieter eine zeitanteilige, nach vollen abgelaufenen Jahren gestaffelte Quote der Kosten einer fälligen Renovierung zu tragen. Die Quote ist auf der Grundlage eines vom Vermieter einzuholenden Kostenvoranschlages zu berechnen.