Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

82 Ergebnisse für miete nachzahlung mietzahlung

Mieter zahlt nur verzögert und mit viel Nachdruck die Miete
vom 19.3.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Diese zahlt ihre Miete selten pünktlich. ... Die Miete kommt manchmal garnicht oder Wochen bis Monate später, ebenso mit Nachzahlungen oder NK- oder Mieterhöhungen. ... Aktuell steht z.B. die Märzmiete aus plus eine Nachzahlung, die etwas höher als aktuelle Miete ist.
fristlose Kündigung im Studentenwerk
vom 28.2.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Mieter in einem Studentenwohnheim. Aufgrund unterlassenen Mietzahlungen von 2 Monaten habe ich eine fristlose Kündigung zum 28.02 erhalten. ... Was kann ich als Mieter noch tun um die Kündigung zu verhindern, falls das möglich ist?
Ex mit Bürgergeldbezug zieht aus und zahlt Miete der ehemaligen Ehewohnung nicht
vom 5.12.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Miete der neuen Wohnung soll das JC wohl direkt an den Vermieter zahlen. ... Nun zahlt mein ExFrau nicht die Nachzahlung der Betriebskosten für 2022 (4xx Euro) und die Miete(n) ab November (8xx Euro) für die ehemalige Ehewohnung mehr, wo ich Hauptmieter bin. ... Es kann auch gut sein, dass meine ExFRau etwaige Mietzahlungen für die ehemalige Ehewohnung seitens des JC einfach behält.
Anwalt für Berufungsverfahren bei LG Siegen gesucht - Mietminderung € 7500 Strw.
vom 27.4.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Erstmalig im August 2020 wurden dann die Mietzahlungen um 20% auf die Kaltmiete gekürzt. ... Da die Mieter Seit August 2020 immer 20% gekürzt haben ( und auch dementsprechend vom Jobcenter gekürzt erhalten habe) nun aber rückwirkend 40 % Zurückbehaltungsrecht haben, schulden die Mieter dem Jobcenter die 20% darüberhinaus und ich indirekt den Mietern die 20% über die gekürzten 20% hinaus. Ich kann also, ( so wie die Richterin mir das auch nahelegen wollte, den Mieter kündigen, denn die Mietnebenkosten 2020 und 2021 haben die Mieter auch noch nicht vollständig bezahlte ( 2021 die Nachzahlung noch gar nicht ).
Mieter trennen sich und im Zahlungsverzug, rechtlich sicher vorgehen
vom 15.8.2022 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im letzten Jahr gesehen, dass Mietzahlungen eingegangen sind, habe aber nicht genau auf die Beträge geschaut. Ich habe die Nebenkostenabrechnung für das vergangene Jahr erstellt und musste feststellen, die Nachzahlung der letzten Abrechnung (war eigentlich keine Nachzahlung sondern es wurde nicht die erhöhte Nebenkostenvorauszahlung geleistet) ca. 420€ nicht bezahlt wurde. ... #2 Kündigung durch die Mieter.
Mietrecht - Nebenkostennachzahlung
vom 20.6.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In diesem Einschreiben haben wir auch darauf hingewiesen, dass wir die in 2021, für das Jahr 2019 getätigte Nachzahlung der Nebenkostenabrechnung, sukzessive von der Miete einbehalten würden, sollten wir nichts von unserer Wohnungsbaugesellschaft hören. Bis heute haben wir keinen Nachweis zu den Zählerständen für die Heizkosten erhalten, daher haben wir auch die Mietzahlungen im Jahr 2021 in Summe um den Nachzahlungsbetrag reduziert. ... Hat die Gegenseite recht und wir müssen trotz der falschen bzw. fehlenden Beträge (eine fehlende Einmalzahlung + Zurückbehalten der Miete wegen nicht Zusenden der Zählerstände) die Mahnung so wie sie ist bezahlen, oder haben wir recht und sollten der Mahnung widersprechen und ein weiteres mal erklären warum die Beträge unvollständig bzw. fehlerhaft sind.
Vollmacht des Vermieters an die Hausverwaltung, Kautionskonto, Mängelmeldungen etc
vom 24.2.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
•zum Abschluss, der Verlängerung und Beendigung von Mietverhältnissen, zur Durchführung von Mieterhöhungsverlangen, zur Auftragserteilung in meinem Namen bezüglich der Durchführung von lnstandhaltungs- und lnstandsetzungsmaftnahmen im Sondereigentum, zur Abrechnung der Betriebskosten mit den Mietern, insbesondere Geltendmachung von Nachzahlungen oder Abrechnung von Gutschriften aus den jeweiligen Jahresabrechnungen des Mieters, zur Durchführung von Wohnungsabnahmen mit ausscheidenden Mietern. ... •zur Entgegennahme von Mietzahlungen, Zahlungen auf die Betriebskosten und Kautionszahlungen auf hierfür eingerichtete spezielle Bankkonten. ... Die Mietzahlung soll ab sofort auf das Konto der Hausverwaltung erfolgen.
Wohngeld
vom 20.3.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir ist aufgefallen das die Miete mit 461,00 Euro im Monat zu niedrig angerechnet wurde. ... Wahrscheinlich mit einer Nachzahlung über mehrere Monate, da das hiesige Sozialamt die Berechnung verzögerte.
Muss ich die Wohnung verlassen?
vom 11.7.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit Jahren wurde keine Miete bezahlt. ... Somit wurden seitdem keine Mietzahlungen vorgenommen. ... Im Endeffekt wurde der Mietvertrag von meinem Onkel (und von mir) in mehreren Fällen verletzt. 1.Ausstehende Mietzahlungen 2.Er wohnt hier nicht mehr, stattdessen ich (jemand Vertragsfremdes) Folgende Aussage konnte ich bzgl. der ausstehenden Mietzahlungen in Eigenrecherche finden in Zusammenhang mit einem Wechsel des Vermieters durch einen Erbfall: „Legitimiert sich der Erbe gegenüber dem Mieter nicht oder nicht ausreichend, läuft er Gefahr, dass der Mieter berechtigt die Miete einbehält oder hinterlegt, solange nicht Klarheit über die Erbenstellung und damit über die Person des Gläubigers der Mietforderung besteht.
Mietminderung Cateringfirma wg. Stromversorgungsmangels
vom 23.2.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir mieten seit 9 Monaten einen Gewerberaum. ... Im Mietvertrag steht aber deutlich, dass wir den Raum u.A. zwecks Cateringdientleistungen mieten. ... Da der Vermieter auf unsere Erinnerungen nicht mehr reagiert, haben wir die Mietzahlungen seit 2 Monaten erstmal selbstständig um 10% gekürzt.
Kündigung Gewerbemietvertrag mit Schadenersatz
vom 26.1.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Miete war 340€ Kalt bzw. 400€ Warm. ... Leider nahm dieser es nicht so ernst mit der Mietzahlung und ich bekam Probleme weil er 3 Monate die Miete nicht gezahlt hatte und ich das nicht konnte mit der Doppelbelastung. ... Miete -500€ Säumniszuschläge -340€ Summe Nachzahlung 42,08€ Er hatte eine Liste beigefügt der letzten Jahre ab 2015 und die Monate aufgezählt an dem die Miete immer etwas später eintraf.
Heizungsproblem, temporäre Ausbesserungsmassnahmen und Mietminderung
vom 1.2.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt hat die Mieterin ohne weitere Ankündigung die Miete gemindert. aktuelle Mietminderung auf 480 EUR Netto Miete: 540 EUR monatliche Nebenkostenvorauszahlung: 120 EUR Ferner hat Sie in der zweiten Reklamation noch zusätzlich darauf verwiesen, dass sie über die angekündigte Mietminderung hinaus, Ihre Mietnebenkosten auch nicht vollständig bezahlen werden wolle.
***Mietvertrag - Haus mit Garten*** Prüfung aus Sicht eines Mieters
vom 16.11.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es liegt im freien Ermessen des Vermieters, ob er im Einzelfall eine nachgefragte Erlaubnis erteilt.  D.1    Der Mieter ist ohne Erlaubnis des Vermieters nicht dazu berechtigt, die Nutzung des Mietobjektes ganz oder teilweise einem Dritten zu überlassen, insbesondere es weiter zu vermieten.  D.3   1 Mietzeit, Kündigung  1.2 Das Mietverhältnis und die Pflicht zur Mietzahlung beginnt am: xx.xx.xxx 1.3 Hinsichtlich der Laufzeit des Mietverhältnisses treffen die Parteien die im folgenden durch ankreu- zen der entsprechenden Kästchen markierte Regelung. x Das Mietverhältnis läuft auf unbestimmte Zeit. ... Schlüs- sel, welche sich der Mieter zusätzlich beschafft hat, sind nach Beendigung der Mietzeit dem Ver- mieter gegen Erstattung der Kosten abzuliefern. ... Bei Verlust eines Schlüssels ist der Mieter verpflichtet, auf Verlangen des Vermieters die Kosten für neue Türschlösser, beziehungsweise bei einer Schließanlage deren Kosten und auch die Kosten für den Austausch der Schlüssel anderer Mieter zu übernehmen, sofern der Mieter nicht nachweisen kann, dass ein Missbrauch der Schlüssel trotz Verlust ausgeschlossen ist.  3 Der Mieter verpflichtet sich zu folgenden Mietzahlungen (Staffelmiete): 3.1Monatliche Wohnungs-Grundmiete während des ersten Jahres ab 01.02.2015 bis zum 31.01.2016 je einschließlich xxx,- € 3.2.
Mietvertrag - keine Angabe von Betriebskosten; Nachforderung durch Erbin möglich?
vom 13.10.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es handelt sich um den Einheitsmietvertrag 2849 von Zweckform und im § 3 „Miete" sind nur bei Punkt 1. 360 € eingetragen. ... Der Mieter dort hatte bei gleicher Wohnungsgröße den gleichlautenden Vertrag wie wir: 360 € und keine weiteren Beträge eingetragen. ... Kann diese nachträglich die Betriebskosten abrechnen u. ggf. eine Nachzahlung verlangen?