Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

50 Ergebnisse für kündigungsfrist wohnraum änderung frage

Mietfreies Wohnen - Kündigung jederzeit möglich?
vom 17.8.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eigentümer A weiß von den Änderungen und lässt B einfach machen. Meine Fragen dazu sind: 1) Bekommt A den B jederzeit und problemlos aus dem Objekt? 2) Hat B irgendwelche Rechte/Eigentumsrechte an den von ihm getätigten Umbauten/Änderungen?
Kündigungsfrist / Mieterhöhung
vom 15.12.2022 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wird das Mietverhältnis nicht auf den als Endtermin vorgegebenen Tag unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist gekündigt, so verlängert es sich jedes Mal um 12 Monate. ... Meine Frage ist nun: Ist der Kündigungstermin 31.12. eines Jahres weiter gültig oder bieten die zwischenzeitlichen Änderungen des Mietrechts die Möglichkeit mit der gesetzlichen Kündigungsfrist zu kündigen? Bitte beantworten Sie die Frage mit nachvollziehbarer Quellenangabe.
Kündigungsdauer 3/6 Monate
vom 14.10.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zudem haben sie darauf gedrängt die Kündigungsfrist von vorher 6 Monaten auf 3 Monate zu reduzieren. . ... Dieser besteht aber nun auf eine 6 Monatige Kündigungsfrist da sie 7 Jahre ansässig sind . Ist das rechtens, obwohl sie selbst auf eine Änderung der Kündigungsfrist von 6 auf 3 und die Unterzeichnung eines neuen Mietvertrages gedrängt haben?
Kauf vermietete Eigentumswohnung
vom 5.9.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Fragen haben wir: Wir würden ihn sobald wir im Grundbuch eingetragen werden, wegen Eigenbedarf kündigen und ja es besteht Eigenbedarf da wir uns vergrößern noch 1 Kind ist geplant die Wohnung ist größer und hat große Terasse, was wir jetzt nicht haben es gibt mehrere Gründe für eine Eigenbedarfskündigung. ... Nächste Frage falls wir es nicht schaffen vor seinem Einzug die Wohnung zu kaufen hat er dann Vorkaufsrecht?
Verlängerungsklausel
vom 21.6.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, in meinem Mietvertrag ist eine Verlängerungsklausel: „Der Mietvertrag läuft vom 1.01.2003 bis zum 31.12.2007. Er verlängert sich danach um 5 Jahre, wenn er nicht spätestens sechs Monate vorher gekündigt wird". Laut promietrecht.de wäre eine solche Klausel seit dem 1.9.2001 unwirksam und damit ein Mietvertrag auf unbestimmte Zeit und ich kann ordentlich kündigen.
Befristete Vermietung eines Zimmers
vom 22.3.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Endzeitpunkt ist im Originalvertrag eine von mir mit Kürzel versehene Änderung von 31.10. auf 31.12. sichtbar, da die Mieterin eine längere Mietzeit zur Wohnungssuche wünschte. Die Mieterin bat mich Mitte Juli 2018 um ein Gespräch und übergab mir eine "fristgerechte Kündigung zum 31.10.2018", darin schriftlich erwähnend, dass es sich um einen regulären Mietvertrag und keinen Untermietvertrag handele und deshalb die gesetzliche Kündigungsfrist von 3 Monaten gelte.
Frage zu einer Kündigung eines Untermietverhältnisses
vom 21.12.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich würde sie gerne um einen Rat bitten und vielleicht können Sie mir ja helfen. Unser Mitbewohner, welcher seit 15.11.2016 bei uns wohnt, hat noch immer nicht die Kaution bezahlt (mehrfach angemahnt) & die mehrfach angeforderte Schufa gebracht und Lüftet außerdem das untervermietete Zimmer nicht nach den Vertragsvereinbarungen. Des Weiteren konsumiert er Marihuana, womit wir (die eigentlich Hauptmieter nichts zu tun haben möchten).
mündlicher und per email geschlossener befristeter Mietvertrag wirksam
vom 10.4.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich würde sie gerne um einen Rat bitten und vielleicht können Sie mir ja helfen. Unser Mitbewohner, welcher seit 15.11.2016 bei uns wohnt, hat noch immer nicht die Kaution bezahlt (mehrfach angemahnt) & die mehrfach angeforderte Schufa gebracht und Lüftet außerdem das untervermietete Zimmer nicht nach den Vertragsvereinbarungen. Des Weiteren konsumiert er Marihuana, womit wir (die eigentlich Hauptmieter nichts zu tun haben möchten).
verbrauchsgerechte Nebenkostenabrechnung
vom 9.5.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bereits vor Anmietung des Wohnraumes war Ihnen bekannt, dass > an den Heizkörpern keine Wärmemengenzähler vorhanden waren und mit Ihrer > Zustimmung ein monatlicher Heizungsfestbetrag von 100 € inklusive > Warmwasser festgesetzt wurde." > Natürlich gab es nie so eine Vereinbarung, auch nicht schriftlich. Im Mietvertrag gibt es außerdem eine Klausel, dass sämtliche Änderungen der Schriftform bedürfen. > > Können Sie uns in diesem Fall helfen & sehen hier die Möglichkeit noch an unser Geld zu kommen, oder lohnt sich der Aufwand nicht?
Anfrage Änderungskündigung Privater Wohnraummietvertrag
vom 24.8.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Wohnraum stehen wiederum nur 17 Quadratmeter im Mietvertrag (somit genau ihr Zimmer). ... Daher folgende Fragen: 1. ... Gilt das Mietverhältnis noch als unmöbliert (und somit die drei Monats Kündigungsfrist), wenn das möblierte Wohnzimmer eigentlich als mit vermietet im Vertrag steht?
Kündigung Untermieter - Frist
vom 11.6.2014 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ein Bekannter hat mich gebeten, hier nach Rat zu fragen. ... Kündigungsfrist seitens Vermieter dadurch neuer Beginn mit X Monaten? Oder Übernahme der aufgrund länger 10 Jahre Mietverhältnis 12 Monate Kündigungsfrist?
Eigenbedarfskündigung durch Vermieter bevor Wohnung verkauft wird
vom 10.2.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Frage ist folgende: Ich habe meine Wohnung (2,5 bzw.3 Zimmer) teilweise (2 Zimmer) untervermietet. ... Als Mietvertrag habe ich eine Vorlage aus dem Internet genutzt. http://studays.de/de/wohnen/ratgeber-miete/10 Dort stand dass für das Untermietverhältnis die gesetzliche Kündigungsfrist gelte und dies war folgendermaßen ausgeführt: 14 Tage zum Monatsende bei Kündigung des Mieters an den Untermieter + zum Ende des übernächsten Monats bei Kündigung des Untermieters gegenüber dem Mieter. aus dem Vertrag: § 9 Kündigung 1. ... Muss ich die Kündigung akzeptieren auch wenn im Vertrag etwas anderes vereinbart wurde zum 30.6. oder kann ich darauf bestehen, dass die im Untermietvertrag vereinbarte Kündigungsfrist vom Untermieter einzuhalten ist?
Bitte Mietvertrag prüfen!
vom 24.1.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann diese Kündigung schon jetzt von meinem Schwiegervater (aktueller Vermieter) ausgesprochen werden oder erst von meiner Frau nach Änderung des Grundbuchseintrages (dann Vermieterin) ? Wären zusätzlich irgendwelche Fristen zu beachten, sprich z.B. erst die Mieter von der Änderung des Vermieters in Kenntnis setzten und dann nach einer gewissen Zeit den Eigenbedarf anmelden ? Welche Kündigungsfrist würde für die Familie anfallen ?