Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.434 Ergebnisse für kündigung vermieter rechtlich

Mindestmietlaufzeit bei Student
vom 12.9.2025 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Vermietungsentscheidung erfolgt ausschließlich durch den Vermieter. ... Zeitaufwand für Termine und Auslagen) erklärt sich der Mieter ausdrücklich einverstanden, bei einer vorzeitigen Beendigung des Mietverhältnisses (in der Mindestmietdauer) eine einmalige Aufwandspauschale iHv. 190,00 € an den Vermieter zu bezahlen." ... Ich würde mich jedenfalls sehr über eine rechtliche Beratung freuen.
Mietrecht diverse schwerwiegende Mängel
vom 29.8.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am nächsten Tag war wieder wasser in der Küche, habe erneut Klempner beauftragt da mein Vermieter nicht erreichbar war. ... Ist das rechtlich in Ordnung? Alles ist Dokumentiert, der Vermieter mehrfach auf die mängel per Einwurfschreiben aufmerksam gemacht worden.
Eigenbedarfakündigung Chancen
vom 18.8.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die wichtigsten Eckdaten habe ich Ihnen in Stichpunkten zusammengestellt: •Objekt: Eigentumswohnung, Baujahr ca. 1960er, Mehrfamilienhaus, Grafing bei München (Landkreis Ebersberg) •Mieter: seit ca. 20 Jahren dort, beide ca. 40 Jahre alt, berufstätig, keine Kinder, keine gesundheitlichen Einschränkungen, keine Härtegründe erkennbar, Miete deutlich unter Marktniveau •Eigene Situation: •Ich (Anfang 20, Beamter) und meine Freundin (ebenfalls Beamtin, Anfang 20) möchten einziehen •Derzeit wohnen und arbeiten wir in Rosenheim •Wir planen einen Arbeitsplatzwechsel nach München und möchten dafür in die Nähe ziehen •Die Wohnung in Grafing wäre aufgrund der Lage ideal •Rechtliche Einschätzung: •Wohnung seit langem Eigentumswohnung → nach meinem Kenntnisstand keine Sperrfrist nach § 577a BGB •Eigenbedarfskündigung erst nach Grundbucheintragung möglich •Wegen Mietdauer über 8 Jahre → Kündigungsfrist voraussichtlich 9 Monate Meine Fragen an Sie: 1.Gibt es im Landkreis Ebersberg eine Kündigungsschutzverordnung oder verlängerte Fristen? ... 3.Wie stehen die Chancen für eine erfolgreiche Kündigung?
Fristlose Kündigung des Mietverhältnisses wegen offener Mietzahlungen
vom 25.7.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Fragen: 1.Reicht diese mündliche Mahnung durch die Maklerin aus, um den Mieter rechtlich in Zahlungsverzug zu setzen (§ 286 BGB), oder muss die Mahnung schriftlich vom Vermieter selbst erfolgen? 2.Ist unter diesen Umständen eine fristlose Kündigung gemäß § 543 Abs. 2 Nr. 3 BGB bereits wirksam möglich, da die Miete weiterhin nicht gezahlt wurde, obwohl der Mieter eingezogen ist? ... Ich bitte um eine klare rechtliche Einschätzung, ob eine fristlose Kündigung bereits jetzt zulässig wäre und ob daraus durchsetzbare Ersatzansprüche entstehen.
bevorstehenden Modernisierung, Kostenteilung und Beendigung der Nutzung an
vom 25.7.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich muss die bevorstehenden Modernisierung am meinem Haus den Mieter rechtmäßig mitteilen, ihm wurde es schon am 03.06.2025 angekündigt gehabt mit der ordentlichen Kündigung, das mein Haus komplettsaniert werden muss. ... Ich habe ein Bespiel formuliert bitte um rechtlich korrekte Änderung, damit ich es dem Mieter zukommen lassen kann. viele Grüße " Mitteilung zur Modernisierung Mitteilung zur bevorstehenden Modernisierung, Kostenbeteiligung und Beendigung der Nutzung Sehr geehrter [Name des Mieters], hiermit teilen wir Ihnen mit, dass ab dem 4.
Aufforderung zur Räumung der Dachterrasse
vom 25.6.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Januar 2025 haben uns unsere Vermieter mit Verweis auf ein Gutachten informiert, dass die Terrasse statische Mängel aufweist und uns die Nutzung untersagt. ... Die Nutzung haben wir eingestellt, unsere Bäume, Pflanzen, Töpfe (ca 50 Stück in verschiedenen Größen), Pflanzerde und Möbel (Tische, Stühle, Lounge, Grill) befinden sich aber nach wie vor auf der Terrasse Im Mai haben unsere Vermieter uns darüber informiert, dass sie planen, die Terrasse zurück zubauen und durch ein Flachdach zu ersetzen. ... Wann diese Arbeiten genau stattfinden sollen hat unser Vermieter uns nicht mitgeteilt.
Recht auf Untervermietung anliegender Ferienwohnung zurückziehen
vom 23.6.2025 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die derzeitige Mieterin der Hauptwohnung wurde von den damaligen Verwaltern des Objekts (Großeltern) das Recht eingeräumt, die separate Ferienwohnung eigenständig an Feriengäste zu vermieten. ... Inzwischen ist der Eigentümer volljährig und alleiniger Eigentümer der Immobilie. ⸻ Ziel: Der Eigentümer möchte dieses eingeräumte Sonderrecht der Mieterin widerrufen bzw. aufheben und die separate Wohnung künftig selbst dauerhaft (nicht mehr als Ferienwohnung) vermieten. ⸻ Rechtsfrage zur Prüfung: 1.Ist die Aufhebung des eingeräumten Sondernutzungsrechts der Mieterin rechtlich zulässig, insbesondere unter Berücksichtigung der Tatsache, dass der Eigentümer zum Zeitpunkt der Vereinbarung minderjährig war? 2.Handelt es sich bei der Vereinbarung um eine Nebenabrede zum Mietvertrag oder um ein eigenständiges Nutzungsrecht, das ggf. eine eigene Kündigung/Anfechtung/Vereinbarung erfordert?
Eigenbedarfskündigung Wohnung früher übergeben
vom 13.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, uns wurde wegen Eigenbedarfes gekündigt. Der Wortlaut: "Namens und im Auftrag unseres Mandanten kündigen wir das bestehende Mietverhältnis über die Mieträume im Gebäude [Adresse], ordentlich fristgerecht zum 31.01.2026, hilfsweise zum nächstmöglichen Zeitpunkt". Wir sind davon ausgegangen, dass wir, damit der Eigenbedarf (Sohn hat sich von Frau getrennt, schläft jetzt bei Bruder in kleiner Wohnung auf dem Sofa und kann dort sein eigenes Kind nicht empfangen/übernachten lassen kann) früher in Anspruch genommen werden kann, die Wohnung auch früher übergeben können.
Abmahnungen und Kündigungen handschriftlich unterschreiben notwendig? (Mietrecht)
vom 12.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herrn, ich bin als Hausverwaltung im Auftrag von Eigentümern tätig und möchte wissen, ob bei einer Abmahnung oder auch Kündigung gegenüber einem Mieter bestimmte Formvorgaben einzuhalten sind. Konkret geht es um die Frage, ob eine solche Abmahnung / Kündigung zwingend handschriftlich unterschrieben sein muss (z. ... Hintergrund: Wir möchten den Verwaltungsaufwand reduzieren und standardisierte Schreiben aus der Software nutzen — sind uns aber unsicher, ob dies rechtlich sicher ist.