Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

91 Ergebnisse für kündigung mieter insolvenz

Eigenbedarfskündigung Härtefallgründe
vom 25.1.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser muss vermutlich Insolvenz anmelden und damit verlieren wir dann aller Wahrscheinlichkeit nach unseren Wohnraum (da es im Rahmen der Insolvenz veräußert werden muss). ... Ich möchte in dem Fall der Insolvenz und unseres Verlustet des bisherigen Wohnraumes Eigenbedarf für uns anmelden. Meines Wissen besteht keine Krankheit oder kein besonders hohes Alter der Mieter (junge Familie Kinder zwischen 5-10 Jahre).
Kündigung bei Insolvenz des Mieters und Mieterhöhung
vom 23.9.2023 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage 1) Bedeutet es, dass ich nun ein Recht zur gesetzlichen Kündigung habe? ... Ich habe bisher nicht mit Kündigung gedroht) Frage 2) Das Insolvenzverfahren ist nur gegen den Mann eröffnet. ... Ich hatte in der Vergangenheit schon mal einen anderen Mieter, der Insolvenz war, der sich aber fair verhalten hat.
Mietvertrag bei Insolvenz den Vermieters
vom 2.12.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dazu wurde damals separat ein Mietvertrag auf Lebenszeit abgeschlossen und die dafür fällige Miete als Teil des Kaufpreises definiert. Ich habe somit offiziell die Miete für diese Wohnräume für den Rest meines Lebens bezahlt. Jetzt musste er nach einer missglückten Selbstständigkeit Insolvenz anmelden.
Mietschulden durch ehemaligen Mitbewohner
vom 22.5.2022 für 30 €
Das hab ich leider geglaubt und nie eine schriftliche Kündigung vorgelegt bekommen. Jetzt 3 Jahre später bekomm ich eine Rechnung über die in 3 Jahren entstandenen Mietschulden, da A ab dem Moment wo ich ausgezogen bin KEINE Miete mehr bezahlt hat. ... Gibt es für mich noch Möglichkeiten, ihm die Schuld zuzuweisen bzw diesem Schuldenberg zu entkommen, abgesehen von einer privat Insolvenz?
Kautionszahlung & Versicherungsabschluss ausstehend
vom 2.4.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Immerhin hat sie aber die Miete bislang immer pünktlich überwiesen. In einer WhatsApp-Nachricht - als Reaktion auf das Einschreiben - hat sie uns darüber informiert, dass sie kein Geld habe und Insolvenz angemeldet habe und dass sie auch nicht bereit wäre, die Kaution zu bezahlen, weil sie inzwischen einige Mängel an Wohnung festgestellt hat (undichte Fenster, Schimmelbildung, fehlende Fliesen in der Küche und ein kaputter Geschirrspüler - Anm.: bei der Wohnungsübergabe bzw. dem Besichtigungstermin war alles in Ordnung). Zugleich hat sie uns gedroht: Wenn wir ihr kündigen sollten, würde sie auch die Miete nicht mehr bezahlen, und wir könnten dann gerne vor Gericht ziehen.
Gewerbemietrecht / Ausfall durch Corona / § 313 BGB
vom 29.10.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wegen Corona mußte der letzte Mieter (Friseur) pandemiebedingt schließen und ist in Insolvenz. ... Es gibt 3-4 solvente und geeignete Mieter die sofort unterschreiben würden. ... Da der Vermieter weiterhin den Zustand verschleppt, keine Schadensbegrenzung ausübt und ich selbst keine wirtschaftlich sinnvolle Handlung ausführen kann, wieder ein Monat vergangen ist, potentielle Mieter kein Mietangebot bekommen – macht es irgendwie Sinn jetzt mit Hinweis § 313 auch rückwirkend eine Kündigung auszusprechen?
Eigenbedarfskündigung in der Insolvenz. Härtefall?
vom 24.10.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen seit 6 Jahren in einem Haus zur Miete. ... Meine eigentliche Frage ist aber, ob meine Insolvenz nicht einen Härtefall darstellt. Ich habe natürlich keinerlei Vermögenswerte mehr, kann mit schlechter Schufa so gut wie keine Wohnung mieten und hätte auch überhaupt nicht das Geld, einen Umzug und die Mietkaution zu bezahlen.
Mietrecht (Berlin): Mieterin weist Mietzinshöhe nicht nach
vom 25.5.2021 für 30 €
Wir haben also keine Möglichkeit zu erfragen, wie hoch die Miete der Bewohnerin zuletzt war. ... Da er krachend pleite ging, war er kaum so auf Rosen gebettet, um es aus Altruismus bei der Vorwende-Miete zu belassen. ... Sie hat uns bereits signalisiert, dass sie die Reparatur jetzt sehr dringend erwartet und ansonsten die Miete noch weiter kürzt.
Mietrecht gewerblich - Kündigungsfrist
vom 7.5.2020 für 35 €
Guten Tag, Kleinunternehmen, Miete Geschäftsräume 85 qm in Gewerbegebiet seit 2008. ... Vermieter akzeptiert die Kündigung (immerhin) frühestens zum 30.09.. ... Ist drohende Insolvenz ein hinreichender Kündigungsgrund?
Gewerblicher Mietvertrag im Rahmen des Studiums
vom 18.12.2019 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Allerdings dient diese ja nur zum Schutz des Mieters vor einer Kündigung des Vermieters aufgrund von Insolvenz, Zwangsversteigerung oder Schriftformfehlern nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/550.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 550 BGB: Form des Mietvertrags">§ 550 BGB</a>. ... Jetzt meine Frage: Wie kann sich der Vermieter vor einer vorzeitigen Kündigung des Mieters aufgrund eines Schriftformfehlers schützen? ... Der Vermieter sichert dabei dem Mieter eine Vermietungsquote von zum Beispiel 75 % zu.
Rechtsanwalt will von mir Geld, obwohl ich Ihn nicht beauftragt habe
vom 1.8.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dann zahlte Sie mal wieder etwas mehr u.s.w. 2012 meldete Sie Insolvenz an, weil Sie nicht nur bei mir 2800 Euro Schulden hatte, sondern auch noch bei anderen Gesellschaften. Ich kündigte Ihr auch mal, da ich keine Lust hatte immer wieder meiner Miete hinterher zurennen. ... Nun bin ich ein Laie und habe bestimmt die Kündigung nicht richtig geschrieben.
Fragen zur gewerblichen Vermietung einer Produktionshalle
vom 9.3.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir (Mieter) haben ein gewerbliches Objekt (Produktionshalle) angemietet und haben folgende Fragen: Frage 1a: Verkauft der Vermieter die Halle, wäre dies ein Grund für eine außerordentliche Kündigung seitens des Vermieters bzw. neuen Käufers gegenüber uns als Mieter oder ist der neue Käufer an den Mietvertrag gebunden?
Mögliche Sicherheiten bei gewerblichen Mietvertrag
vom 22.5.2017 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wird die monatliche Miete drei Monate nicht gezahlt, wird ja mit ziemlicher Sicherheit schon bald - wenn nicht schon vorhanden - ein Insolvenzantrag gestellt werden. ... Dort habe ich bisher nur noch kein Feld für "Geschuldete Betriebe: X" gesehen :) bzw. wenn der Geschäftsführer kooperativ wäre und sich an die Vereinbarung hält nach der fristlosen Kündigung: Überschreibt man die Betriebsstätten einfach? Anmerkung: Die Betriebsstätten sind weniger Wert als die Mietrückstände, wird die Miete nicht bezahlt macht der Betrieb ja sicherlich Verluste - sprich: Wäre ja eigentlich nichts Wert.
Mietvertrag bei Insolvenz
vom 17.5.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Konzept des Vermieters besteht darin, die Flächen entsprechend zu vermarkten, damit die Kundenfrequenz steigt und alle Mieter davon profitieren. ... Der Eigentümer tritt jetzt an die Mieter heran und fordert, die Miete an ihn weiter zu zahlen, da sein Mieter die Mieten nicht mehr an ihn weiterführe und im Mietvertrag zwischen den beiden in solchen Fällen eine Abtretung der Mietforderungen an den Eigentümer vereinbart sei. ... Die Frage ist nun, sollte der Mietvertrag zwischen dem Eigentümer und dem Vermieter gekündigt worden sein, könnte dann der Mieter ebenfalls seinen Vertrag kündigen?
Mietrecht Kuendigung
vom 15.5.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Moechte so schnell wie moeglich aus der Wohnung mit meinen 3 jaehrigen Sohn.Bin in der Insolvenz kann mir keine neuen Schulden erlauben, das weiss die Vermieterin. ... Zur Kündigung im Übrigen siehe §§ 20 f. 2. Der Mieter ist verpflichtet das Mietobjekt zum vereinbarten Zeitpunkt zu übernehmen.