Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.568 Ergebnisse für kündigung anwalt

Mietvertrag - Haus und kapuutes Dach
vom 3.8.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, als Eigentümerin und Vermieterin eines Hauses bitte ich bei folgenden Sachverhalt um eine Einschätzung von einem Anwalt: Mietobjekt: Einfamilienhaus, 12621 Berlin (BJ 1982, ca. 95 m² Wohnfläche, Ölheizung, Keller, Terrasse, Garten) Vertragslage: Mietvertrag vom 23.04.2025, Mietbeginn: 01.07.2025, unbefristet Kaltmiete: 500 €/Monat bis 12/2025, dann Staffelmiete bis max. 800 €/Monat ab 2030 Kaution: 1.500 €, noch nicht vollständig vom Mieter auf das Konto vom Eigentümer/Vermieter überwiesen. ... Frage an den Anwalt: Ist eine fristlose Kündigung wegen Unbewohnbarkeit zulässig?
Mieter erweitert sein Angebot deutlich
vom 10.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich vermiete seit 2011 einen Teil meines Grundstücks (ca. 400qm) und ein Nebengebäude (ca. 120qm) als Biergarten. 2020 hat der Mieter eine vertragliche Option genutzt und den Vertrag um weitere 10 Jahre verlängert. Laut Mietvertrag vermiete ich an den Mieter eine Grundstücksfläche nebst den darauf befindlichen Gebäudeteilen zum Betrieb eines Biergarten. Seit ca. 2015 hat er das Angebot deutlich vergrößert und nutzt den Biergarten jetzt auch als Restaurant (Speisekarte mit festen Angebot), für Familienfeiern und für diverse Konzerte (ca. 10 im Jahr) in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Kulturverein.
Eigenbedarfskündigung ohne Begründung - Vermieter droht mit Räumung
vom 30.5.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf dem Vordruck, welchen er für die Kündigung verwendet hat, ist extra viel Platz für die Begründung, ausgefüllt ist sie allerdings nicht. ... Wir gehen daher davon aus, dass die Kündigung nichtig ist. Wir haben der Kündigung daher auch nicht widersprochen, sondern nur dem Vermieter vage mitgeteilt, dass wir derzeit keinen Veranlassung zu einem Auszug sehen.
Mietrecht als Vermieter
vom 24.4.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwei Mahnungen mit fristloser Kündigung (ohne ordentliche Kündigung) erfolgten, Mahnbescheid wurde beantragt und nach Widerspruch des Mieters wurde eine Klage mit der Mietforderung wurden bei Gericht eingereicht. ... Die Kündigung wurde von mir veranlasst, bezog sich aber auf Forderungen des vorherigen Vermieters bzw. auf rückständige Betriebskosten. - Die Wohnung soll verkauft werden, weil es mir zu anstrengend ist, mich mit dem Mieter herum zu ärgern. ... Diese Punkte, auch dass der Mieter der ordentlichen Kündigung von 2023, Kündigungstermin Juni 2024, nicht Folge leistete, sind dem Gericht bekannt.
Garage separat kündbar, obwohl von Anfang an zur Wohnung gehörend?
vom 24.4.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 24.12.2024 – Heiligabend – erhielten wir per Einschreiben eine Kündigung ausschließlich der Garage. ... Die Art & Weise der Kündigung wirkt für uns nicht wie ein sachlicher Verwaltungsakt, sondern wie ein gezielter Machtimpuls im laufenden Streit. In einem Erstgespräch mit unserer Rechtsschutzversicherung äußerte ein Anwalt den Verdacht eines Rechtsmissbrauchs – eine Klage sei aber aufgrund des geringen Streitwerts (20 €/Monat) wohl nicht lohnenswert.
Räumungsklage mit veränderten Gründen beim Gerichtstermin
vom 17.3.2025 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, vor vier Jahren habe ich neue Vermieter bekommen, die angeblich die Wohnung, in der ich wohne, für Eigenbedarf bräuchten. Der Grund dafür war, dass ihre Eltern ebenfalls in meiner direkten Nachbarschaft eine Wohnung zwei Jahre früher gekauft haben, und meine Vermieter würden gerne in der direkten Nachbarschaft zu ihren Eltern wohnen, vor allem, weil sie einen Nachwuchs planen und dabei die Unterstützung ihrer Eltern benötigen/wünschen. Es handelt sich um eine 94m² große dreieinhalb-Zimmer-Wohnung, in der wir (ich mit meinem Sohn und freiberuflicher Tätigkeit in einem Zimmer in der Wohnung) wohnen.
Wer trägt die Kostennote des gegnerischen Anwalts? Ist die Höhe angemessen?
vom 25.2.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Just kam, etwa 2 Monate später, die Kostennote des Anwalts, dass ich diese zu tragen hätte: Kostenberechnung/Wert: "€ 1910,16" 1,3 Geschäftsgebühr, Nr. 2300 VV: 215,80 + Märchensteuer und Porto (ist ok) In Summe 280,60 Euro für einen läppischen Brief ohne besondere bis mittlerer Fachanforderung. --> Habe ich die Kostennote zu tragen?
schadenszahlung an vermieter
vom 10.2.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Er hat uns sowieso schon bei der Annahme der Kündigung mitgeteilt das er für jeden Tag den wir länger brauchen eine Strafzahlung von 150€ pro Tag zahlen müssen. ist das rechtlich ok ? ... Wir dachten das wir mit der Kündigung durch einen Anwalt alles richtig machen.
Außerordentliche Kündigung/ Schädlingsbefall
vom 7.2.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Anstatt auf irgendwelche Bitten einzugehen oder eine gemeinsame Lösung zu finden, bekam ich nun gestern eine fristlose Kündigung vom Anwalt des Vermieters zum Ende des Monats aufgrund des Mietrückstands. ... Ist die außerordentliche Kündigung seitens Vermieter überhaupt wirksam, wenn ich beweisen kann, mehrfach die Mängel aufgezeigt zu haben, sowie dass ich eventuell über den eigentlichen Zustand der Wohnung getäuscht worden bin (ich wäre niemals mit Kind in diese Wohnung gezogen, hätte ich vorher von den Schädlingen gewusst) Vielen Dank!
Abmahnung von der Hausverwaltung wegen einer Lärmbelästigung
vom 2.2.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich will natürlich innerhalb von zwei Wochen auf ihr Schreiben reagieren, sonst droht mir eine Kündigung bei dem nächsten Pieps. ... Ich habe nachgedacht, falls mir noch ein Beratungsschein zu steht würde ich morgen früh zum Amtsgericht gehen um eine Beratung mit einem Anwalt in Anspruch zu nehmen.
Verwaltervollmacht
vom 16.1.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Vollmacht erstreckt sich auch auf die Vornahme einseitiger Rechtsgeschäfte nach § 174 BGB, insbesondere auf die Anmahnung rückständiger Mieten und Umlagen sowie auf die Kündigungen von Mietverträgen. ... Die Verwalterin kann sich bei Rechtsstreitigkeiten durch Anwälte vertreten lassen.
Mietzahlungen Erben nach Ende Nießbrauch
vom 11.1.2025 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, mein im Dezember verstorbener Vater hatte zu Lebzeiten seine Eigentumswohnung verkauft, mit folgender Regelung zwischen Käufer und Verkäufer: - Lebenslanges Wohnrecht - Keine Mietzahlung (nur Betriebskosten) - Bei Aufgabe des Wohnrechts Rentenzahlung nach 6 Monaten in Höhe von 75% der Nettomiete Keine explizite Vereinbarung im Todesfall - Aufgabe des Wohnrechts mit 3 monatiger Kündigungsfrist Wir (meine Schwester und ich) als Erben haben die Wohnung mit 3 monatiger Kündigung gekündigt.