Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

174 Ergebnisse für kosten vermieter verjährung bgb

Vermieter streicht Kaution ein wegen übertriebener Reperaturarbeiten
vom 1.8.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei Abgabe der Wohnung an den Vermieter, gab dieser sich nicht ganz zufrieden mit den Dübellöchern und einigen anderen Sachen. ... Als ich nach 6 Monaten die Kaution einforderte, rief der Vermieter mich kurz nach meiner Mail an, ich konnte aber zu dem Zeitpunkt nicht abheben. ... Außerdem habe ich gelesen dass laut Paragraf 548 BGB Ersatzansprüche des Vermieters verjähren.
Mietrecht Gewerbe NK-Abrechnungen
vom 25.2.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das gewerbliche Mietverhältnis besteht seit 2016. Bislang hat der Mieter keine NK-Abrechnungen erhalten, da er angab, diese in seinem vorherigem Mietverhältnis auch nicht bekommen zu haben. Uns war es recht, da weniger Aufwand.
Reparaturen bei Auszug
vom 15.11.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter sagt, dass das alles Schäden seien und wir die Rechnung komplett zahlen müssen. ... Ziffer 1 a und b durch vollständige Vornahme der Schönheits- reparaturen (wie in Abs. 1 aufgeführt) abwenden; die Arbeiten sind auf eigene Kosten in fachhandwerklicher Ausführung bis zur Rückgabe der Mietsache vornehmen zu lassen oder vorzunehmen. 3 Der Vermieter kann im Übrigen bei übermäßiger Abnützung Ersatz in Geld verlangen. ... Der Vermieter möchte die komplette Summe der Rechnung von der Kaution einbehalten.
Rechtsstreit Schadensersatz Mietwohnung
vom 31.1.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mehrfach versucht das Mietverhältnis meiner Einliegerwohnung zu kündigen. 1. der Vermieter ohne meine Zustimmung seine Freundin aufgenommen hat. ... Auf dem Schreiben steht zwar Wohnungsübergabeprotokoll , jedoch werden nur Zählerstände und Schlüssel aufgeführt, von den einzelnen Räumen nichts. 4.5.23 ( Aufforderung zur Nachbesserung bis 6.5.23 8.5.23 Schreiben vom Mieter , Frist ist zu kurz , er meldet sich 11.5.23 Schreiben vom Anwalt des Mieters mit der bitte um Fristverlängerung vom 15.523-20.05.23 Danach kam nichts mehr. 23.6.23 Schreiben an die gegnerische Seite mit Zahlungsaufforderung und Aufstellung der Kosten (keine Reaktion ) 15.09.23 Mahnbescheid mit Auflistung der Kosten 29.09.23 Widerspruch der Gegenseite 09.11.2023 Klage eingereicht 10.01.24 Schreiben der Gegenseite mit Klageabweisung Begründung : 1.
Mietrecht, Abnahmeprotokoll, Auszug mit Endrenovierung
vom 19.12.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bräuchte hinsichtlich einer sehr teuren Abschlußrechnung nach dem Auszug aus meiner Mietwohnung Ihre Unterstützung. Meine Ehemalige Mietwohnung: 85 m2, 4 Zimmer, Balkon. Wir wohnten darin als Paar mit zwei kleinen Kindern.
Vermieter: Aufrechnung und Verjährung von Ersatzansprüchen aus Mietverhältnis
vom 7.6.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir sind Vermieter und der Mietvertrag wurde zum 31.05.2022 gekündigt. ... Eine Aufrechnung ist nach § 215 BGB auch mit verjährten Ansprüchen möglich, sofern sich die Ansprüche zu nichtverjährter Zeit gemäß § 387 BGB gleichartig gegenüberstanden. ... Die Mieter erwidern am 19.05.2023: "§215 BGB schließt die Aufrechnung nach Verjährung nicht aus, das ist richtig, aber die Forderung ist verjährt.
§ 548 BGB, Verjährung der Ansprüche nach Beendigung des Mietverhältnisses
vom 19.3.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter behauptet, gerichtliche Maßnahmen einleiten zu müssen, um die Verjährung seiner Ansprüche gegenüber dem Mieter zu verhindern. ... Geltendmachung der Ansprüche, ohne dass die Schäden an dem Mietobjekt innerhalb der 6 Monate Verjährungsfrist des § 548 BGB auch beseitigt sein müssen. ... Also: Was verhindert die Verjährung der Ansprüche des Vermieters an den Mieter bzgl.
Mietkaution
vom 3.1.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es war alles sehr unkompliziert, wir haben einen Termin zur Übergabe der Wohnung mit dem Vermieter ausgemacht.
Geltendmachung eines Kündigungsfolgeschadens - Gewerbemiete
vom 4.4.2022 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
B. die mit dem Umzug und der Einrichtung der neuen (Geschäfts-)räume verbundenen Kosten ohne das schädigende Ereignis nicht entstanden und sind daher vom Vermieter uneingeschränkt zu ersetzen. Schadensersatzansprüche des Mieters wegen einer unberechtigten fristlosen Kündigung des Vermieters unterliegen nicht der kurzen 6-monatigen Verjährung nach § 548 Abs. 2 BGB." ... Es sind aus der Angelegenheit erhebliche Kosten in Höhe von mindestens 50.000 € entstanden.
Schäden bei Auszug aus Mietwohnung und Mietausfall / Bürgschaft (Vermietersicht)
vom 8.7.2020 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Wiederauffüllungsanspruch wird fällig, sobald der Vermieter den Mieter zur Zahlung auffordert. 5.Schönheitsreparaturen 5.1.Der Vermieter übernimmt keine Schönheitsreparaturen. 5.2.Die Schönheitsreparaturen werden vom Mieter auf seine Kosten getragen. 5.3.Der Mieter übernimmt die Wohnung in renoviertem Zustand 6. ... Die Kosten für kleine Instandhaltungen innerhalb der Wohnung trägt der Mieter. ... Der entstehende jährliche Aufwand ist auf 6 % der Jahresnettokaltmiete beschränkt. 7.Ansprüche bei Ende des Mietverhältnisses; Verjährung 7.1.Unter Abbedingung von § 548 BGB wird Folgendes vereinbart: Ersatzansprüche des Vermieters wegen Veränderungen oder Verschlechterungen der Mietsache verjähren in zwölf Monaten.
Anspruch auf Schadenersatz gegenüber dem Vermieter und Verjährungsfrist
vom 29.8.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Entsprechend dem Handelsrecht ging ich vom dem Fehlen von zwei zugesicherten Eigenschaften aus und teilte dem Vermieter mit, dass ich zum Monatsende (nach nur zwei Wochen) von dem Mietvertrag zurücktreten werde und verlangte in einer E-Mail die Kaution zurück und 1850 € Schadenersatz, die Kosten für den zusätzlichen Umzug. ... Wann tritt die Verjährung meiner Ansprüche ein? ... Wenn die Verjährung schon nach 6 Monaten entritt, wie ich kann ich diese hemmen, ohne sofort Klage zu erheben?
Schlagschaden im Keramikwaschtisch einer Mietwohnung
vom 14.5.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Austausch gegen ein gleichwertiges Teil durch eine Sanitärfirma würde vermutlich deutlich über 1000 € kosten. ... Um eine pragmatische und einvernehmliche Lösung zu finden, habe ich mich als Vermieter bereit erklärt, einen preiswerten IKEA Waschtisch ähnlicher Größe als Ersatz einzubauen. Dem ehemaligen Vermieter würde dann lediglich die Kosten für Waschtisch und Unterschrank zu tragen haben.
Verjährungsfrist und Schadensersatzforderungen
vom 19.12.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich meldete die schäden meiner Versicherung die auch eine geringe Entschädigung an den Vermieter zahlte. Im Februar 2017 bekam ich dann einen Brief von meinem Vermieter in dem darauf hingewiesen wurde das ich die restlichen kosten zu tragen habe. ... Die Kaution wurde vom Vermieter einbehalten um sie mit den noch restlichen kosten zu verrechnen.
Mietrecht - Kautionsauszahlung und Aufrechenbarkeit von Mängeln nach Verjährung
vom 20.11.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
4) Kann mein Vermieter selbst nach dem 01.01.2018 die Kosten der Mängel konkret benennen und rechtswirksam einfordern / mit der Kaution aufrechnen? ... 5) Wie ist ein für mich optimales Vorgehen zu gestalten, sodass ich keine verjährten oder durch die nicht erfolgte Firstsetzung zur Mängelbesteitigung, gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/285.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 285 BGB: Herausgabe des Ersatzes">§285 BGB</a>, hinfälligen Ansprüche zu übernehmen habe / mit der Kaution aufgerechnet werden können. ... Insbesondere die rechtliche Stellung des unter Vorbehalten unterschriebenen Übergabeprotokolls in Bezug auf die Anmeldung von Mängelansprüchen ist für die Verjährung und Aufrechenbarkeit von Interesse für mich.<!
Untervermietung Kautionszahlung
vom 15.7.2017 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. = Eigentümer und Vermieter, Vertragspartner mit Ehel. ... Vermieter und Untermietvertragspartner der Frau M. ... Dort stellte sie am 22.09.2011 einen Antrag auf eine darlehensweise Übernahme der Kosten für die Mietkaution und bekam diese genehmigt mit Bewilligungsbescheid vom 24.10.2011.