Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

144 Ergebnisse für kosten vermieter nachzahlung trage

Betriebskostenabrechnung, schleppende Bearbeitung v. DMB
vom 4.5.2025 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir werden immer wieder vertröstet, der Vermieter schickt die geforderten Unterlagen nicht oder die zugesandten Unterlagen stimmen nicht mit der Betriebskostenabrechnung überein. ... Jetzt bekommen wir vom DMB, alle vom Vermieter zugesandten Belege und sollen auf Wunsch des DMB die Betriebskostenabrechnung, die beanstandteten Positionen mit den Rechnungsbelegen abgleichen.
Termine und Pflichten bei Nebenkostenabrechnung
vom 12.1.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Mein alter Vermieter, eine Verwaltungsfirma, hat mir im Mai 2024 die Nebenkostenabrechnung für 2022 zukommen lassen. Da diese nach dem 31.12.2023 bei ankam, musste ich die etwa 200€ Nachzahlung nicht mehr leisten. ... Ich warte seit der Aufforderung per Email seit dem 27.12.2024... 3) Mein Vermieter behält ebenfalls noch meine Kaution ein.
Nebenkostenabrechnung / Verspätung / Schätzung
vom 6.5.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: In 2023 wechselt der Vermieter (vertreten durch Objektverwaltung GmbH) den Energiekostenerfassungsdienst (EED). ... In den Vorjahren gab es nur einen sehr geringen Verbrauch, leider liegen diese Daten nur beim vorherigen EED / dem Vermieter. ... Mir ist bekannt, dass eine Nachzahlung wegen Verspätung de jure (sofern §556(3)S.3 BGB nicht zutrifft) nicht geleistet werden muss.
Grundsteuer-Umlage in Betriebskostenabrechnung
vom 11.3.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
- Sollen wir die Nachzahlungen unter Vorbehalt zahlen, um uns nicht angreifbar zu machen? ... Würde die Grundsteuer auf die Nutzfläche umgelegt werden, würde der Eigentümer die Kosten des Teileigentums eigenständig tragen müssen. ... Ein Beispiel mit nicht korrekten Zahlen zur Veranschaulichung: Gebäudenutzfläche 1500qm - Wohnfläche 500qm = 1000qm durch den Eigentümer getragen Ihre Aussage, dass der Eigentümer die Kosten eines Leerstands tragen muss, ist korrekt.
Nachzahlung nicht fristgerecht
vom 11.3.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich März 2024 eine Nebenkosten Nachzahlung von meiner damaligen Vermieterin bekommen - 380€. Ich habe nachgelesen, dass nach §556 BGB, eine Frist von 12 Monaten nach Abrechnungszeitraum einzuhalten ist, zur Übermittlung der Nachzahlung.
Verspätete Nebenkostenabrechnung 2022
vom 5.2.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe am 12.01.2024 eine "Ankündigung" per WhatsApp über eine Nebenkostenabrechnung von meiner ehemaligen Vermieterin bekommen. Zeitraum für die Abrechnung 01.01.2022 - 31.03.2022. Erstelldatum lt.
Kosten bei Anerkenntnisurteil
vom 9.1.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir hatten Widerspruch gegen die letzte BK-Abrechnung eingelegt, woraufhin uns der Eigentümer auf die Nachzahlung von 1016 € verklagte. ... überwiesen wir den Betrag vollumfänglich unter einfachem Vorbehalt, was wir sowohl dem Vermieter als auch dem Amtsgericht mitteilten. ... Müssen wir die Kosten der Gegenseite übernehmen?
Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Dem Vermieter bleibt dagegen unbenommen, hinsichtlich der Kosten für die Mahnung auch eventuell höhere Kosten dem Mieter in Rechnung zu stellen. ... Sind Herde und Öfen vorhanden, so hat der Mieter die Kosten für die regelmäßige übliche Reinigung der Öfen und Herde bis zur Schornsteinführung zu tragen. Werden die Mieträume durch eigenständige gewerbliche Lieferung von Wärme und/oder Warmwasser (Fern- wärme/Fernwarmwasser oder zentrale Heizungsanlage/Warmwasserversorgung) versorgt, so ist der Mieter verpflichtet, sämtliche dem Vermieter entstehenden Kosten anteilig zu tragen.
Betriebskosten für Garage
vom 29.9.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, wegen unserer Betriebskostenabrechnung 2022 haben wir ein Schreiben vom Mieterbund vorliegen, dass deren Mitglied, also unser Mieter (Garage und Wohnung im gleichen Haus), die Nachzahlung der Betriebskosten nicht begleichen will.
Mietvertragsübernahme - Keine Regelung für Nebenkosten
vom 5.1.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kaution wird unter Vorbehalt anteilig zurückgezahlt bzw. vom neuen Mieter an den Vermieter geleistet." So wie ich es nun nach etwas Recherche verstanden habe hätte man in dieser Anlage (die so vom Vermieter kam) neben der Regelung bezüglich der Kaution noch eine Zusatzregelungen bezüglich der Nebenkostenabrechnung festhalten müssen.
Nebenkostennachzahlung, Mietbescheinigung, Mietvertrag, Nebenkostenpauschale
vom 18.12.2022 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ferner bat ich Sie im gleichen Schreiben um Nachzahlung für das Jahr 2021 von 6000 Euro für die Nebenkosten. ... Ferner wurde schon von der Verwaltung angekündigt, dass für das Jahr 2022 wohl Nachzahlungen von etwa 8000-9000 Euro auf mich zukommen werden Die Mieterin übersendete mir ein Schreiben von der Arge datiert 01.12.2022, dass man ihr (der Mieterin) die 6000 Euro für die Nebenkostenforderung 2021 nicht überweisen werde, da eine Pauschale von 450 Euro von mir ihr bescheinigt wurde und abgemacht ist.
Nebenkostenabrechnung: Ansatz des Vermieters für selbstgeleistete Gartenarbeit
vom 14.9.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In diesem Jahr hat hat er die Kosten auf 24,-€/ Std. erhöht, ohne dafür eine Begründung zu haben. "24,-€ ist ein guter Preis. ... Summen halbiert werden, ergibt sich für mich schon allein aus der Gartenpflege eine erhebliche Nachzahlung von mehreren hundert Euro. Wie kann ich dem Vermieter gegenüber argumentieren, dass er zumindest bei dem bisherigen Ansatz von 14,-€ bleibt?
Gewerbemiete Nebenkostenabrechnung
vom 6.8.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
In den vorangegangenen Jahren betrug die Nachzahlung der Betriebskosten lediglich einen mittleren dreistelligen Betrag. Der neue Vermieter fordert nunmehr für die 5 Jahre satte 16.000,- Euro Nachzahlungen. ... Müssen wir die enorm gestiegenen Kosten und neuen Abrechnungspositionen akzeptieren, obwohl der Vermieter unseren Mietvertrag vom Voreigentümer 1:1 übernommen hat?
Vermieter zahlt Kaution nicht zurück
vom 21.12.2019 für 45 €
NK-Nachzahlung im Vorjahr war €200. Wir haben den Vermieter mehrfach, auch per Einschreiben, aufgefordert den größten Teil an uns zurückzugeben. ... - kann das Gericht die Klage als verfrüht abweisen und mir die Kosten auferlegen, oder bin ich im Recht und kann die Gerichtsgebühren ohne große Sorge bezahlen damit das weitergeht.
Mängelanzeige durchläuft drei Vermieter ohne Erfolg
vom 27.3.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser Vermieter verlangte von mir eine Aufklärung aufgrund der gekürzten Miete. ... Die Erneuerung der Rohre ist natürlich das A und O aber für die Vermietung zu aufwendig und mit hohen Kosten verbunden. ... Zudem wäre es einerseits weniger Arbeit für die Hausmeisterfirma, deren Kosten letzten Endes die Mieter zu tragen haben.
Mieterschutz Deutschland
vom 19.12.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ich habe eine Frage: Ich bin vor 2 Monaten aus meinem alten Mietobjekt ausgezogen & habe vor dem Auszug meinen ehemaligen Vermieter über einen Glasschaden an einem Kochfeld informiert & ihm den Vorschlag gegeben es von der Kaution abzuziehen. ... Jetzt fast 2Monate später möchte er von mir das ich das Kochfeld austausche & die Kosten dafür trage da er ja schließlich den Schaden nie gesehen hätte und das obwohl er sich noch 300€ von der Kaution dabehalten hat für eventuell anfallende NK (die Wohnung ist ca 40qm) groß und 300€ für NK klingt mir ein wenig utopisch.
Nebenkostenabrechnung, Verweigerung in Belegeinsicht
vom 13.9.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
2) Der Vermieter verweigert seit Jahren die Einsicht in die Belege zur Nebenkostenabrechnung. ... Und: Kann eine Nachzahlung zurückgehalten werden? ... 5) Können zuviel berechnete Beträge in der Nebenkostenabrechnung bei einer Nachzahlung geschätzt und einbehalten werden (unter Vorbehalt)?